Nach Züchterbesuch wg. Rassewahl unsicher? Wie war eure Umstellung von kleinem zu großem Hund?

  • ....und die, die noch rundum normal und an keiner Ecke überzüchtet sind, sowas wie Airedale Terrier, sind total out. Also alles mal wieder eine Sache der Nachfrage?

    Und darüber bin ich ganz froh. Der Airedale ist noch eine gesunde Rasse, da nicht überzüchtet, dank der geringen Nachfrage.
    Airedales können locker 15 bis 17 Jahre alt werden. Eine Hündin habe ich kennengelernt, die ist 19 Jahre alt geworden, ich kannte sie von kleinauf, weiß also zuverlässig, daß das Alter stimmte.

  • Und ich muss dann sagen, dass mittlerweile auch viele Vorteile der "kleineren" bei mir überwiegen, sei es, dass ich neben meiner Hundebox im XC60 auch noch Kofferraum frei habe. Der Hund leicht überall hin mitgenommen werden kann, er passt einfach in jedem Cafe/Restaurant unter den Tisch und ist aus der Schusslinie, oder auch in den Öffis.

    Das ist genau der Grund, warum bei mir als nächstes was Kleineres einziehen wird.
    Nix ganz Kleines (wahrscheinlich ;) ), da würde auch mein Mann nicht mitziehen, aber eben eine Nummer handlicher.
    Ich möchte das nicht mal unbedingt an der Schulterhöhe festmachen, aber so 15- 20 kg wären nett.
    Ich hatte vorher einen gut kniehohen Mix und wollte immer was „richtig“ Großes.
    Grad mit zwei großen (nicht immer ganz alltagskompatiblen) Hunden sind mir die Vorteile eines (oder mehrerer... ) kleinen oder mittelgroßen Hundes wieder viel bewusster... ;)


    Kuck dich doch einfach (ganz unverbindlich) auch bei anderen Rassen um und schau vor allem auch, wie Molly mit ihnen harmoniert.
    Vielleicht fällt es dir auch leichter, wenn du groß/mittel und klein/mittel vor Augen hast.

  • aber so 15- 20 kg wären nett.

    15-20 Kilo würd ich jetzt nicht bei Kleinhunden einteilen.
    Meine Hündin hat 55 cm und 20,5 kg. Klein ist sie nicht.


    Unter etwas Kleineres würde ich einen Hund bis 10 kg einstufen.

  • 15-20 Kilo würd ich jetzt nicht bei Kleinhunden einteilen.Meine Hündin hat 55 cm und 20,5 kg. Klein ist sie nicht.


    Unter etwas Kleineres würde ich einen Hund bis 10 kg einstufen.

    Naja, „kleiner“ als meine halt.
    Ich finde 20kg durchaus auch „mittelgroß“.


    Aber @Julia127 sucht ja eh was „Größeres“ als ihre Hündin. ;)

  • Ich finde 20kg durchaus auch „mittelgroß“.

    Glaub mir mal, wenn 20 kg den Turbo anschmeissen, fliegst du genauso wie bei einem 40 kg Hund. :lol:
    Kann ich ein Lied von singen.

  • Zu Boxer und TS kann ich aus mehrfacher Erfahrung sagen dass ich zweimal meinen absoluten Traumhund dort gefunden habe, du andererseits aber bedenken musst dass du eine eine nicht so sehr gesunde Rasse dann auch noch aus dubiosen Quellen bekommen könntest. Das ist natürlich für eine Herzgesundheit nicht gerade förderlich wenn da irgendwo in sonstwas Kofferraum Welpen hergestellt werden und dann irgendwann im Tierschutz landen.
    Ich habe zweimal Pech mit dem Herzen gehabt. Es gibt natürlich auch die Notorga vom Boxerclub, die haben sich allerdings bei mir nicht wirklich zurückgemeldet, vielleicht hättest du ja mehr Glück.


    Ich muss aber ehrlich sagen dass ich die Darstellungen hier teilweise sehr dramatisiert finde, das sind doch keine Ungeheuer die Elefantengleich alles niedertrampeln.

  • Ich hätte schon gerne das der Hund auch Lust hat mit mir was zu machen und nicht total sein DIng macht. Er darf natürlich schlechte Tage haben aber so generell meine ich. Da merk ich einfach bei meiner Hündin das sie es zwar für die Leckerlie macht, aber auch ihren Spaß daran hat wenn ich ihr eine Aufgabe mit Aussicht auf Belohnung stelle.
    Wie ist das bei deinem Mini?

    Arren ist da ein wenig aus der Art geschlagen, der faulste Mini überhaupt. Noch dazu halt wirklich dumm...
    Er ist draußen garnicht leckerliegeil. Als Welpe war er zu aufgeregt um draußen was zu nehmen, aber später wurd klar das es einfach so garnicht sein Ding ist, also Leckerlies.
    Verbal loben, ein bisschen rumschubsen, schmusen, das ist sein Ding.


    Aufgaben... Ne. Er macht gerne mit, weil er sich freut wenn ich mich freue. Aber ich arbeite sehr Arrenspezifisch, das bedeutet das wir so 1mal die Woche eine Runde Sitz, Platz, Gib Pfote und Hop (an meinem Bein aufstellen) machen.
    Das reicht ihm, mehr kann er auch garnicht weil er sich wirklich unfassbar schwer tut mit Lernen. Aber wie gesagt, das ist halt Arren, nicht generell Mini.
    Wobei die Rasse im gesamten nix arbeiten braucht und zumeist auch nicht wirklich will. Die wollen immer dabei sein, wollen aufdrehen dürfen, brauchen wildes Toben um glücklich zu sein.
    Ich blute grad mal wieder, er hat mir in die Hand gehackt beim Spielen... Die andere Hand hatte erst dicke blaue Flecken... Man lebt damit, sie meines echt nicht böse, sie sind einfach so.


    Minis sind aber sehr oft total regenscheu. Dann wollen die auch partout nicht raus!
    Arren stirbt tausend Tode wenns regnet und wehe er kriegt nen Tropfen ins Ohr, dann ist alles aus. Wir gehen also nicht Gassi wenns regnet, das macht echt null Sinn. Selbst nur lösen ist schwierig...
    Arren ist kein Wärmehund. Damit kommt er nicht klar, Sommer und er ist doof. Dafür liebt er Schnee, generell kalt und trocken aber Temperaturen so bis 20 Grad sind in Ordnung.
    Mantel ist aber wichtig bei Kälte, da isses dann aber nicht so einfach was zu finden was wirklich passt.
    Als Junghund war er super verfroren! 15 Grad und ihm war kalt, ich hab ihm damals direkt Pulli und Mantel gekauft und ihn einfach durchgehend draußen was angezogen. Das hat sich dann auch verwachsen, das war nur der erste Herbst und Winter, seitdem trägt er Mantel echt nur wenns kalt ist.


    Da schlägst du aber was vor! Fände ich echt cool.
    Also kurzfristig wird das wohl leider nichts aber auf ein paar Monate in die Zukunft gesehen, wäre ich direkt dabei.

    Gerne gerne!
    Die Jungs und ich freuen uns immer über Besuch.


    Staff finde ich toll. Die Auflagen wären zwar nervig aber für mich nicht soooo das große Problem. Aber: Das man innerhalb der EU in einigen Staaten Probleme bei der Einreise bekommen kann und der Hund dann von der Tötung bedroht wäre, ist echt ein Ausschlusskriterium. Und das betrifft dann natürlich ausgerechnet die Länder in denen ich gerne Urlaub mache...

    Das ist allerdings auch ein Problem mit dem Mini.
    ich glaube Frankreich und noch einige Länder haben den Mini auf der Liste. Da müsstest du wirklich gucken wohin du noch reisen darfst.





    Edit:

    Ich muss aber ehrlich sagen dass ich die Darstellungen hier teilweise sehr dramatisiert finde, das sind doch keine Ungeheuer die Elefantengleich alles niedertrampeln.

    Das ist immer Ansichtssache. Ich find Arren auch nicht besonders trampelig. Aber der Rest der Menschheit empfindet das eben so und ich finde es unfassbar wichtig genau das auch zu betonen, denn wer damit nicht kann der wird dann eben mit einem solchen Hund nicht glücklich.
    Boxer sind halt keine Elfen.
    Und wer zum Beispiel nen Pudel gewöhnt ist oder nen Windhund.... Und auch der Unterschied zwischen tobenden 18 Kilo Arren und tobenden 30 Kilo Boxer ist einfach enorm!
    Wo ich mit Arren noch wild rumtoben kann wird das mit dem Boxer sehr schnell schmerzhaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!