Wer hat Erfahrung mit Hundepfeife und kann helfen?!

  • Hallo.


    Unser Hund hört etwas schlecht, was aber gesundheitsbedingt ist!!! (Er hatte beim Vorbesitzer eine viel zu spät entdeckte Mittelohrentzündung. :no: )


    Er ist daher von mir auf Handzeichen ausgebildet worden, was auch sehr gut klappt. Mein Problem liegt nur darin, daß wenn er ohne Leine mal vorläuft, er mein Pfeifen nicht mehr richtig hört, so daß ich ihm aus der Ferne keine Handzeichen mehr geben kann. :nosmile: Er ist es gewohnt bei uns im Wald ohne Leine zu laufen, was ich ihm natürlich mit seinen fast 4 Jahren auch weiterhin ermöglichen möchte. Mein TA meinte, ich solle es mal mit einer Hundepfeife probieren, da diese viel besser und auch aus weiterer Ferne von ihm wahrgenommen wird.:???:


    Nun meine Frage: Wie stelle ich am besten auf so eine Hundepfeife um?! Kann ich das Pfeifen schon drinnen mit ihm üben oder ist dies für ihn zu laut?! Muß ich bei der Hundepfeife auf irgendetwas achten?! Ich habe schon im Fachmarkt geschaut und es gibt so viele verschiedene.:ka:


    Wer kann mir weiterhelfen bzw. wer kann mir einen Tipp geben?:hilfe:


    Würde mich über zahlreiche Zuschriften sehr freuen.

  • Hallo Tanja,


    ich habe Benny auch auf die Hundepfeife trainiert und das klappt prima.
    Es ist ganz einfach. Ich habe erst mal im Haus angefangen zu üben. Einfach mal gepfiffen und er hat dann ganz neugierig geschaut und ist zu mir gekommen, dann loben und Leckerlies geben.


    Dann habe ich draussen im Garten geübt, ihm dann ganz besonders tolle Leckerlies gegeben und er war sofort begeistert. Wenn er die Pfeife hört lässt er alles stehen und liegen und kommt sofort angeflitzt.


    So laut sind die übrigens gar nicht. Es sind Hochfrequenzpfeifen, die wir nicht als laut empfinden. Ich habe einen ganz einfache, ich glaube von Trixie für etwa 3 - 4 Euro.


    LG
    Marion
    ***********************
    Man kann auch ohne Hunde leben - aber es lohnt sich nicht...

  • :winken:


    Wollte meinem Hundchen auch beibringen auf die Pfeife zu hören. Ist bestimmt auch praktisch wenn man erkältet ist und nicht so laut rufen kann :^^:
    Ich hoffe das klappt auch so gut wie bei Dir :D Werde mir heute Nachmittag eine holen gehen. Eigentlich muss man mit der Pfeiffe doch nur genauso üben wie mit dem Abrufen oder?
    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Pfeifen? Außer den Preis? Bin bei der ganzen Auswahl nämlich auch ein bisschen überfordert :^^::ops:


    LG


    Ali & Zoe

  • Zitat

    Wollte meinem Hundchen auch beibringen auf die Pfeife zu hören. Ist bestimmt auch praktisch wenn man erkältet ist und nicht so laut rufen kann


    Genau so ist es. Ausserdem habe ich festgestellt, dass Benny auf die Pfeife viel schneller reagiert als auf Rufen.
    Ein Vorteil ist auch, dass die Pfeife einen neutralen Ton hat, d.h. der Hund hört nicht, wenn Du z. B. aufgeregt bist, weil irgendeine Gefahr droht.


    Es gibt Unterschiede bei den Pfeifen, z.B. gibt's Doppel-Ton-Pfeifen, (Pfiff und Triller), wenn man den Hund auf unterschiedliche Pfiffe trainieren möchte.


    LG
    Marion
    **************************
    Man kann auch ohne Hunde leben - aber es lohnt sich nicht...

  • Ich habe letzte Woche auch eine Pfeife gekauft, in der Wohnung kommt er sofort angerannt aber draußen, schaut er nur woher das pfeifen kommt aber kommt dann nicht zu mir :/ sondern flitzt weiter in der gegend rum.. Und falls er dann mal kommen sollte nachdem ich gepfiffen habe, kommt er zwar aber ist trotzdem noch ca 1-2meter von mir entfernt..


    Leckerlie kriegt er immer wenn er auf das Pfeifen hört und auch direkt zu mir kommt.


    Wie soll ich ihm den so am besten das leckerli geben wenn er 2meter von mir entfernt steht?

  • Hallo bebiieh,


    ich habe das bei Chicco so gemacht, dass ich ihn auf das Pfeifen, wie beim Clicker, erstmal konditioniert habe ...
    Sprich er stand vor mir und ich habe ihm nach jedem Pfiff ein Leckerli gegeben.


    Mittlerweile benutze ich die Pfeife aber nur noch als Notsignal.


    Er weiß genau, dass wenn ich die Pfeife benutze, eine ganz besondere Belohnung auf ihn wartet. In unserem Fall Leckerli, die er sonst nie bekommt. Du glaubst gar nicht, wie schnell er angerast kommt, wenn ich die Pfeife benutze.


    Wie gesagt, gebrauche ich die Pfeife aber nicht sehr oft, da es unser Notsignal ist und ich es nicht durch häufigen Gebrauch abnutzen möchte.


    Liebe Grüße Brinchen =)

  • Gut danke ich werde es mal so probieren. Hoffentlich klappt es. Mag nämlich nicht wenn wir Spazieren oder Joggen sind ständig rufen, wenn er dann weiter weg ist muss ich ja sogar schreien, die anderen denken dann wohl ich wär bekloppt :irre:

  • Ich benutze die ACME-Einzelpfeife, diese ist aus Kunststoff und wetterunabhängig, im Gegensatz zu denen aus Horn, die sich dann im Ton verändern können! Es gibt sie in verschiedenen Frequenzen, das hat den Vorteil, solltest Du mal eine nachkaufen müssen, dann bekommst Du den exakt gleichen Ton wieder!

  • Kann man auch eine lautlose Pfeife verwenden oder hören dann zu viele Hunde darauf bzw. hört ein schwerhöriger Hund solch eine Pfeife überhaupt?


    Überlege gerade ob ich für meine solche eine Pfeife kaufe.

  • Hi,


    du hast ja schon super Tips bekommen. Wollt dir nur sagen, dass es für taube Hunde auch Vibrationshalsbänder gibt, falls es deinem Hund auch schwer fällt, die Pfeife zu hören. Die Konditionierung wäre aber die Gleiche.


    Grüße Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!