Wer hat Erfahrung mit Hundepfeife und kann helfen?!

  • Ich glaube das ist ungefähr das gleiche nur das die Hundepfeifen eine größere Reichweite und einen bisschen höheren Ton haben. Das ist auf jeden Fall der einzige Unterschied der mir bei meiner bis jetzt aufgefallen ist ;)


    LG


    Ali & Zoe

  • ich hab meine maus auf die pfeife folgendermaßen konditioniert:


    einer hielt den hund fest
    ich hab mit super-leckerli vor ihrer nase rumgewedelt, bin dann laut juchzend und nen pausenclown spielend von ihr weggelaufen (die ersten male immer in sichtweite)
    nico war dann kaum mehr zu halten
    dann der pfiff
    helfer lässt hund los
    hund rennt zu mir
    jackpot-leckerli! :D


    irgendwann lief ich dann auch um die ecke, außer sicht, und dann kam der pfiff


    der pfiff mit der hundepfeife ist mein not-ruf-signal mit super-leckerli (z.b. katzenfutter, leberwurst etc.)
    zwischendurch wird der pfiff aber immer mal wieder "aufgefrischt"

  • Yoly hat da aber schon recht ich denke das ist einfacher einen Hund im Haus auf ne Pfeife zu trainieren als wenn man das wirklich draußen ohne leine macht...
    Vorallem wenn der Hund noch nicht so berechenbar ist was das mit dem gehorsam angeht!


    (Ach ja Yoly hab grad gesehen das mein Jack genau zwei Tage jünger ist als meiner :roll: )

  • Hallo,
    ich habe für meinen Hund eine Doppelton Jagdpfeife von AMC.
    Ich habe meinen Hund so trainiert das er auf einfachen Pfiff mit mit Blickkontakt aufnimmt,weil das dann einen Richtungswechsel bedeutet.
    Wenn er einen Doppelpfiff hört,muss er sofort ran kommen und links neben mir absitzen.
    Beim Triller ( zweiter Ton ) muss er ohne zu zögern ins " Down " gehen,das wird aber nur bei Wild,Autos und Gefahr eingesetzt.


    Angefangen habe ich in der Wohnung.
    Zuerst den Doppelpfiff,dafür gabe es Lob und Leckerchen wenn er ran kam und sich setzte,ging übrigens total schnell.
    Den Rest habe ich nach und nach aufgebaut,wobei man für den normalen Hausgebrauch keinen " Downtriller " trainieren muss.


    Liebe Grüße
    Manu

  • So hab's jetzt mal mit der Pfeife probiert:
    erstmal so - einmal gepfiffen = Leckerlie
    und dann so wie keksi, mit festhalten.
    Bis jetzt klappt es so einigermaßen, muss noch ein bisschen weiter üben :roll:.
    Wie ist das denn jetzt eigentlich mit dem Umstellen auf eine andere Pfeiffe wenn die alte mal kaputt geht oder so?


    LG


    Ali & die wieder mal schlafende Zoe :liebhab:

  • Ich habe mir heute auch eine geholt. so eine Hochfrequenz pfeife wo man die frequenz etwas verstellen kann also lautlos sind die nicht aber man hört sie nur ganz eben (also nicht so nervig wie ne Trillerpfeife) Elmar reagiert schon sehr gut drauf aber wir müssen noch viel üben. wollte deshalb fragen ob es da auch ein gutes Buch gibt. vielleicht weiß ja jemand eins, würde mich sehr über tipps freuen. Habe mir außerdem ein Buch über Clicker gekauft (den Clicker hatten sie nicht da, erst in 2 wochen wieder, werd mir woanders einen herorganisieren) aber ich glaube es ist besser wenn ich eins nach dem anderen übe oder was meint ihr?

  • Zitat


    Beim Triller ( zweiter Ton ) muss er ohne zu zögern ins " Down " gehen,das wird aber nur bei Wild,Autos und Gefahr eingesetzt.


    Wie trainiert man denn das? *dummfrag*

  • Zitat

    Ich habe mir heute auch eine geholt. so eine Hochfrequenz pfeife wo man die frequenz etwas verstellen kann also lautlos sind die nicht aber man hört sie nur ganz eben (also nicht so nervig wie ne Trillerpfeife) Elmar reagiert schon sehr gut drauf aber wir müssen noch viel üben. wollte deshalb fragen ob es da auch ein gutes Buch gibt. vielleicht weiß ja jemand eins, würde mich sehr über tipps freuen. Habe mir außerdem ein Buch über Clicker gekauft (den Clicker hatten sie nicht da, erst in 2 wochen wieder, werd mir woanders einen herorganisieren) aber ich glaube es ist besser wenn ich eins nach dem anderen übe oder was meint ihr?


    Hallo


    Also ich glaube ich habe die gleiche Pfeife wie du :^^:.
    Jedenfalls war ich so naiv und habe es direkt auf dem Feld gemacht, war allerdings nichts los ;).
    Am einfachsten fand ich es dem aufmerksamen Hund, am besten wenn er direkt vor dir sitzt, nach jedem kleinen Pfiff ein Leckerlie zu geben (am besten ein ganz besonderes!) Dann habe ich es so gemacht das meine Schwetser Zoe festgehalten hat und ich gepfiffen habe, ie hat sie dann natürlich losgelassen. Wa auch gut hilft wenn man sich versteckt und dann pfeift, das finde ich ist eine gute Übung.
    Meine Zoe ist jedenfalls ganz verrückt nach diesem Ton
    :D und kommt wirklich jedesmal wenn ich Pfeiffe ;)





    LG


    Ali & Zoe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!