Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?

  • Ich bin noch auf der Suche nach der perfekten Rasse, bin aber auch ein Fan von Vielfalt. Je nach Lebenssituation kann ein anderer Hund passen. Und Rasse ist ja auch nicht alles, da gibts ja trotzdem charakterliche Unterschiede.

    Ich hatte bisher Hütehund-Schäferhund-Mix, Terrier-Mix und Retriever und alle hatten/haben ihre Seiten die ich sehr schätze und welche die ich nicht so sehr schätze.

    Aber inzwischen sind meine Vorstellungen schon recht konkret und vielleicht ist es ja dann die Rasse :D Und wenn ich sie gefunden haben sollte, dann heißt das trotzdem nicht, dass nur die einzieht.
    Ein Quoten-Terrier ist zumindest immer vorstellbar :D

  • Hütehunde sind total mein Ding. Weich, sensibel und leicht führbar. Der Zweithund (irgendwann mal) wird ein Collie oder ein Sheltie. Begleithunde finde ich sonst auch super, zumindest die etwas Größeren.
    Was gar nicht zu mir passen würde, wären Molosser und Herdenschutzhunde. Ich brauche es da ein bisschen pfeffriger und agiler :D

  • Für mich kann es eigentlich immer nur einen Gebrauchshund geben.
    Ok, vielleicht mal nen orangen Kleinspitz, der dann FH suchen und Ramstein heißen wird (nein ich hab mir da keine Gedanken dazu gemacht), aber ansonsten wird es sich immer auf die Gebrauchshunderassen beschränken und da vermutlich ab sofort auf den Deutschen Schäferhund.

    Der Dobermann war der Kindheitstraum, war DIE Rasse für mich, aber den Typ Dobermann den ich so geliebt habe, gibt es heutzutage so gut wie nicht mehr. Mit dem Mali werd ich trotz langer Überlegung nicht so richtig warm und die anderen sind mir zu weig Gebrauchshund.
    Sollten RS und Co wieder zu alter Stärke erwachsen oder ich vielleicht doch mal das Herz an die komischen gelben Hunde verlieren, will ich es nicht ausschließen, deshalb sage ich Gebrauchshund.
    Aber aktuell wird es sich wohl auf den DSH beschränken.

  • Für mich ist der Setter perfekt.
    Ich hatte vorher lange überlegt ob ich mich an das Abenteuer Jagdhund ran traue.
    Jetzt ist meine Süße 10 und einfach perfekt. :herzen1:
    Alles ist, wie ich es mir erträumt hatte.
    Man muss das natürlich mögen. In jungen Jahren sind Setter Irre und es ist schon auch viel Arbeit bis sie entspannt funktionieren.

    Aber ich mags. Wär mir beim Gassi sonst viel zu langweilig. :D

  • (Riesen)schnauzer! :cuinlove:
    Hier wird wahrscheinlich immer mindestens einer leben solange ich körperlich dazu in der Lage bin.
    Ich liebe (bisher) alle ihre Eigenschaften, sie erfüllen meine Wünsche und Anforderungen an einen Hund, ich habe meine Rasse gefunden. :herzen1: Intelligent, clownig und gleichzeitig ernst wenn nötig, Ein-Frau-Hunde, imposant und wunderschön, arbeitswillig ...
    Als Quotenmini darf gerne immer ein Zwergschnauzer hier wohnen und wenn ich den Riesen körperlich nicht mehr gewachsen bin, ziehen bestimmt noch mehr ein.

    Es gibt noch ein paar andere Rassen die in einigen Punkten passen und mich interessieren, aber ein paar Abstriche müsste ich machen, was beim Riesen- und Zwergschnauzer nicht der Fall ist.
    Bunt durch verschiedene Rassen und Hundetypen "durchwechseln" ist für mich keine Option. Ich würde mich schwer tun, mich mit einem Hund zu arrangieren der nicht optimal zu mir passt. Ich würde immer Vergleiche zu einem früheren, besser passenden Hunden ziehen und das wäre unfair.
    Ich möchte Hunde haben die mit mir und meinem Leben glücklich sind und für die ich mich nicht wahnsinnig verbiegen muss um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
    Aus diesem Grund käme erst recht kein Rassemix in Frage, bei dem nur schlecht abzuschätzen ist wie er sich entwickelt.

  • habt ihr für euch genau die Rasse/den Hundetyp gefunden, der perfekt zu euch passt? Bei dem ihr denkt, ok, immer der und es fehlt absolut nichts, das ist einfach perfekt für beide Seiten?

    Ja.

    Ich bin absolut "colliefiziert". Ich will keine anderen Hunde mehr, als Collies.
    Das passt wie Topf und Deckel, die perfekte Ergänzung. Das Wesen und die Art liegt mir total und umgekehrt hat sich bisher keiner meiner Collies beschwert.

    Hütehunde im Allgemeinen sind "mein Typ", aber gerade die ganz weichen, sensiblen, sanften, feinfühligen Collies vervollständigen mich und mein Leben zu 100% und es harmoniert in alle Richtungen.

  • Es gibt unglaublich viele Rassen, die ich liebe. Rein optisch ist mein absoluter Typ der Catahoula Leopard Dog.

    Einziehen wird bei mir trotzdem der Hund, über den ich stolpere und der passt und den sonst schon lange keiner will - oder ein Welpe, wenn mein Mann wieder unbedingt einen will. Und dann soll er aussuchen (mit Vetorecht).

    Ronja war mein einziger Nicht-Tierschutzkandidat bisher und ist ein klassischer Uuups - den wir auch eher aus Zufall adoptiert haben.

    Voraussetzung ist, dass wir den Hund auch im ausgewachsenen Zustand zur Not in den ersten Stock tragen können.

  • Einmal Beagle, immer Beagle. :herzen1: Dazu hätte ich aber gerne mal einen Sheltie und mein Freund wünscht sich schon seit Ewigkeiten einen Golden Retriever. Also als Zweit-, Dritt-,... Hund wird bestimmt auch mal was anderes einziehen. =)

  • Ich finde eigentlich alle Hunderassen toll bzw irgendetwas was mich fasziniert.

    Was allerdings passt oder nie mein Typ sein wird sind nordische Hunde oder ursprüngliche Hunde. Grob gesagt Hunde fast ohne oder komplett ohne WTP also gerne mit dem Menschen zu arbeiten oder zu agieren.
    Ich hasse nichts mehr als mich abzumühen um die Mitarbeit eines Hundes zu bekommen bzw höchstens nen müdes Lächeln

  • Spitze. Immer wieder. Vielfalt bringe ich nur über die Farbe oder die Grössenvarietät rein. Die Rasse passt super zu mir.

    Auch durchrutschen könnten mir allerdings Collie und Pudel. Insgesamt "weiche", besitzerbezogene Typen, die gut führbar und intelligent sind und trotzdem viel Charakter haben.

    Haha, das passt ziemlich genau bei mir ebenfalls.

    Spitze sind einfach eine wunderbare Rasse. Ich liebe Aris Spitzeigenschaften und hätte er nicht zusätzlich einen Knacks weg wäre es ziemlich sicher wieder einer geworden (uns war eine Rasse mit WtP und hoher Verträglichkeit wichtig damit man im Zweifel da gut händeln kann und den größeren Fokus auf Ari legen kann und bei unserem Glück wäre der zweite Spitzrüde absolut unverträglich geworden xD) .

    Ich bin aber wirklich froh das der zweite nun ein Collie geworden ist. Die Rasse ist wirklich auf ihre Art genauso toll.

    Für die Zukunft kann ich mir absolut vorstellen, dass immer beide Rassen hier leben werden.
    Die sind eigentlich total unterschiedlich, aber gleichzeitig ergänzen sie sich irgendwie perfekt.
    Auf einen Spitz will ich aber definitiv nie mehr verzichten und im Zweifel wird wohl immer der Spitz den "Cut" machen. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!