Wann ist die Box bzw. der Kennel sinnvoll

  • in Anlehnung an diesen Thread : https://www.dogforum.de/index.php/Thre…Wider/?pageNo=1 kam der Wunsch bei Hektorine als auch Montagsmodel nach einen Beratungsthread auf.

    Sprich wann ist die Box sinnvoll?

    Was ist dabei zu beachten?

    Wie groß muss sie sein?

    Auftrainieren wie den Maulkorb?

    und sonstige noch einfallende Fragen und Stichpunkte.

    Hier bitte keine Diskussionen um die Box sondern ganz sachlich Auf- und Erklärung sowie ein bißchen Beratung,

  • Für mich: Als Schutz damit dem Welpen nix passiert wenn ich Mal nicht da bin oder tatsächlich mal im Bett liege und schlafe (und nein das ist kein Sarkasmus ich bin ne Nachteule. Durchschnittlich geh ich zwischen 3 und 4 Uhr ins Bett,)

    Größe .... :???: So groß wie möglich. Unsere sind zumindest so groß, dass Körbchen, Näpfe, Knochen und Spielzeug drin waren.

    Training ? Hab ich mir nie nen Kopf gemacht. Da die Kleinen dann auch drin gefüttert werden verknüpfen sie es eh positiv

  • Danke Irish Terrier :bindafür:

    Und ich möchte die Boxen- bzw. Kennelgegner bitten, nicht sich pauschal gegen deren Verwendung auszusprechen, auch nicht "ICH persönlich mache das nicht", sondern im konkreten Fall einen Beitrag zu zitieren und dann zu argumentieren, wieso in diesem Fall geschlossene Box bzw. geschlossener Kennel negativ bzw. schlecht bzw. unangebracht etc. ist.

    Denn der Plan ist (oder zumindest war das mein Gedanke), dass ein Ratgeberthread entsteht zur sinnvollen Verwendung von Box bzw. Kennel ZUM WOHLE DES HUNDES :smile:
    Oder dass man aus diesem Thread einen Ratgeberthread oder ein Sammelposting basteln kann, den bzw. das man bei Bedarf verlinken kann oder sogar oben anpinnen in der Welpenabteilung.

    Jetzt freue ich mich auf eure Beteiligung und bin gespannt, was so zusammenkommt an Informationen und Erklärungen :dafuer:

  • Für mich: Als Schutz damit dem Welpen nix passiert wenn ich Mal nicht da bin oder tatsächlich mal im Bett liege und schlafe (und nein das ist kein Sarkasmus ich bin ne Nachteule. Durchschnittlich geh ich zwischen 3 und 4 Uhr ins Bett,)

    Größe .... :???: So groß wie möglich. Unsere sind zumindest so groß, dass Körbchen, Näpfe, Knochen und Spielzeug drin waren.

    Training ? Hab ich mir nie nen Kopf gemacht. Da die Kleinen dann auch drin gefüttert werden verknüpfen sie es eh positiv

    Ist die Box dann geschlossen, wenn du schläfst? Und wenn du sie fütterst darin, ist die Box dann auch geschlossen oder offen?

    ------------------

    Ich fände es wichtig immer dazuzuschreiben, ob die Box offen oder verschlossen ist. Denn das macht schon einen Unterschied.

  • Eine geschlossene Box halte ich dann für sinnvoll wenn es darum geht einen Welpen Nachts räumlich zu begrenzen um ihn vor Gefahren zu schützen, wenn man selbst schläft. Wichtig finde ich, daß man dabei Sicht- und Hörkontakt zueinander hat.

    LG

    Franziska mit Till

  • Sorry. Geschlossen und steht nachts knapp nen halben Meter neben meinem Bett.
    Da ich übrigens so ne Nachteule bin hatte ich da nie Probleme. Lucca war ja der letzte Welpe und der hat sich dann dankbar ins örbchen geknallt und geschlafen

    Beim Füttern auch zu, denn da stehen die anderen Geier sonst davor. Sind aber nur Minuten denn wenn Futter leer Napf weg und Tür auf.
    Mit Caya im Haus darf nirgendwo auch nur ein Futtermolekül sichtbar sein. Zwischendrin füttere ich die Welpen auch Mal in der Küche mit geschlossenem Kindertürchen. Da macht Caya aber Stress davor und das führt zu Keilereien mit Leni.. Die schaltet völlig ab wenn sie Futter wittert :ka:

    Sorry Autokorrektur

  • Ups, das hat sich überschnitten, gerade hatte ich im anderen Thema kurz was dazu geschrieben wie ich das mit der Box bei meinen Hunden aufgebaut hatte. Ich zitier das einfach mal rüber:

    Ich hab mit der Box nicht damit angefangen, dass ich den Hund rein gesetzt oder gar eingesperrt hatte - vielmehr hab ich den Welpen erst mal ausgesperrt! Sprich, ich hab für den Hund sichtbar irgendwas feines in die Box rein, einen prima Keks etwa, und die Box geschlossen - mit dem Hund außen vor. Fanden meine Hunde nicht wirklich nett von mir... Dann hab ich gewartet, bis sie wirklich echt unbedingt da nun endlich rein wollten. Na gut, ich bin ja nicht so, also durften sie dann halt. Klar blieb die Tür offen, also erst mal nur Sachen rein die sie nicht mitschleppen konnten. Das hab ich ein paar mal gemacht, dadurch hatten sie ruckzuck das Gefühl verknüpft "ich will da aber rein!". Als nächstes gab es dort Kauartikel oder auch mal ein Spielzeug, aber mit einer festen Regel: Der Hund darf jederzeit raus, das Kauzeug/Spieli bleibt drinnen. Da waren meist keine drei Widerholungen nötig, und schon war das ok. Im Gegenteil, sie haben alle fast sofort angefangen, auch draußen gemachte "Beute" (also Ziemer & Co) von sich aus in die Box zu schleppen. Und wie das bei jungen Hunden so ist, öfter als nicht sind sie darüber auch eingeschlafen. Die Tür ging erst dann das erste mal zu, als sie von sich aus zum Knabbern wie auch für ein Schläfchen zwischendurch in die Box sind. Das war dann auch entsprechend völlig unspektakulär, zumal ich die Tür anfangs immer schon wieder geöffnet habe bevor sie aktiv wieder raus wollten. Im Gegenteil, manchmal hab ich - natürlich nicht wenn der Hund gerade geschlafen hat! - die Tür auch wieder aufgemacht und den Hund rausgerufen, wenn der eigentlich noch drinnen bleiben wollte. (Nur gerufen, in die Box reingelangt hab ich niemals! Das ist ein absoluter Rückzugsort!) Das alles hat ein Gesamtgefühl geprägt, in dem die Hunde gern in die Box wollten und diese eher als eine wertvolle Ressource gesehen haben, niemals aber als eine Zwangsmaßnahme.


    Zu dem wozu: Offen stand und steht die Box einfach als ein Ruheplatz zur freien Verfügung. Geschlossen habe ich sie eigentlich immer nur dazu verwendet, meine Hunde vor Außeneinflüssen zu schützen. Sei es auf Prüfungen wenn ich kurz nicht da war, damit kein Fremdhund sie belästigt/gefährdet (ich hab nun mal schon immer Zwerge) oder Fremde sie bedrängen weil sie so süüüüß sind... Oder auf der Arbeit, damit die kleinen Kinder nicht ran können... Oder (bestrifft nur Sandor) wenn wir bei Leuten mit Hunden zu Besuch sind, damit Sandor sich vor diesen sicher fühlt und entspannen kann. Und bei ihm dient sie manchmal auch zusätzlich zum Schutz vor zu vielen Reizen, mit denen er in diesem Moment nicht umgehen kann. All das nimmt er gerne an und wahr, sucht die Box mittlerweile auch von sich aus auf wenn er merkt, es wird ihm zu viel.

    Was die Sache mit der Stubenreinheit angeht, dafür haben wir sie nie benutzt. Aber so als kleiner Tipp, was mir sehr geholfen hat: Man muss gar keine Boxtür schließen um mitzubekommen, wenn der Knirps nachts auf Wanderschaft gehen will. Da tut es auch ein aufgeschnittener Plastiksack auf dem Boden vor dem Liegeplatz: Latscht der Welpe da drüber, raschelt es vernehmlich und man hört den Zwerg. ;)

  • Geschlossene Box kann sinnvoll sein nach Operationen. Ein Welpe in der Nachbarschaft hatte einen Haarriss im Oberschenkel und musste mehrere Wochen absolute Ruhe halten. Auch in dem Fall sinnvoll.

  • Also die Idee eine Art "Information" zur Box zu schreiben, finde ich gut - dass dann aber als Diskussion zu starten, ist meiner Meinung nach sehr ungünstig. Das endet sicherlich genauso wie nebenan.

  • Also die Idee eine Art "Information" zur Box zu schreiben, finde ich gut - dass dann aber als Diskussion zu starten, ist meiner Meinung nach sehr ungünstig. Das endet sicherlich genauso wie nebenan.

    Was wäre dein Vorschlag, wie man besser vorgehen könnte?
    Ich dachte das hier als Beitragssammlung, und mit dem Hinweis, dass man als Gegner bzw. Nichtbefürworter konkret auf einen Beitrag Bezug nimmt, dass hier eine Vorstufe entstehen könnte für so eine Informationsthread. Natürlich muss man das, was hier geschrieben wird, noch von einem fachkundigen Moderator oder User bzw. mehreren von ihnen sortieren lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!