
-
-
@CH-Troete ich weiß was du meinst. Ich bin auch ein Ferkel was meine Microwelle angeht.
. Ich nehme immer eine Schale mit Spüliwasser und stelle es für 2 bis 3 Minuten in die Microwelle, danach kann man sie Super auswischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schwämme oder Schwammtücher gibts bei mir auch nicht - bei der Idee, was da wohl so alles drin lebt, gruselt es mich. Ich hab irre viele Mikrofasertücher und die werden sicherlich täglich getauscht.
Eine absolute Katastrophe finde ich z.B. auch Hygienespüler für die Wäsche - wozu braucht ein normalgesunder Mensch sowas?
Mein Mann benutzt Hygienespüler für seine Sportkleidung, die nicht über 50°C gewaschen werden kann (er macht Kampfsport). Aber garantiert nicht aus Angst vor Bakterien oder Keimen, sondern weil wir den penetranten Schweißgeruch sonst nicht mehr aus den Gis rausbekommenIch bin auch ne echte Pottsau. Ich putze 1x die Woche die Küche und wische sonst höchstens mal drüber, wenn ich kleckere. Nach der Aufteilung des Futters wird auch nur drübergewischt, wenn was daneben ging. Nach dem Zubereiten des Barfs kommt das Zeug in die Spülmaschine und ich reinige oberflächlich.
Der Futternapf vom großen wandert alle 2 Wochen in die Spülmaschine und wird sonst nur von ihm geputzt. Wassernäpfe und der meiner Hündin (weil sie manchmal was übrig lässt) werden täglich mit heissem Wasser ausgewaschen. -
@CH-Troete ich weiß was du meinst. Ich bin auch ein Ferkel was meine Microwelle angeht. . Ich nehme immer eine Schale mit Spüliwasser und stelle es für 2 bis 3 Minuten in die Microwelle, danach kann man sie Super auswischen.
Zitronenscheiben in einer Schale voll Wasser klappt übrigens auch hervorragend :)
-
So mache ich das auch.
-
Ich eigentlich auch
Uneigentlich hatte ich keine Zitrone, Spülmittel fiel mir nicht ein (doch - aber ich hab' mich nicht getraut), so ist eine Tasse mit Wasser und einem Gutsch Essig (bäh) 4x4 Minuten drin rumgefahrendanach gings mit Schmutzradiererschwamm und fiesem Putzmittel.
-
-
Ich hab dazu mal ne etwas andere Frage
Felix Napf und unser Geschirr kommt in den Geschirrspüler. Wenn da an unserem Geschirr etwas dran wäre, was für den Hund schädlich wäre zB Schokopudding oder so, kann das schädlich sein für den Hund, wenn dann sein Napf mit dabei ist weil Schoki ja zB giftig ist? Ich kanns mir eig nicht vorstellen weil das Geschirr ja sauber wird und der Hund ja eig damit nicht in Kontakt kommt -
Es ist eine Spülmaschine, kein Kontaminationsgerät.... entspann dich mal
-
Selbst wenn wären es ja nur Spuren, die in dieser Konzentration definitiv keinen Schaden anrichten können.
-
Andersrum - angenommen im Hundenapf ist etwas, was mit DEINEM Geschirr in Berührung kommt... ... und was nicht gerade sehr einladend für den menschlichen Gaumen ist... - ich denke, da gab's bis jetzt auch noch keine Auswirkungen, oder? ;-)
Wenn Du vielleicht eine Salamiparty mit rohem Schweinefleisch dazu veranstaltet hättest - und dann nicht heiß einstellst... ja dann... dann KÖNNTE vielleicht was haften bleiben... aber bei Schokolade... hätte ich echt keine Bedenken. ;-D
Meine hat auch mal so welche von der Straße gemampft. Okay, sie ist größer - aber da muss auch erstmal was an Menge zusammenkommen... .
-
Ich hab dazu mal ne etwas andere Frage
Felix Napf und unser Geschirr kommt in den Geschirrspüler. Wenn da an unserem Geschirr etwas dran wäre, was für den Hund schädlich wäre zB Schokopudding oder so, kann das schädlich sein für den Hund, wenn dann sein Napf mit dabei ist weil Schoki ja zB giftig ist? Ich kanns mir eig nicht vorstellen weil das Geschirr ja sauber wird und der Hund ja eig damit nicht in Kontakt kommtbei Schokolade braucht es eine bestimmte Menge, um den gefährlichen Gehalt an Theobromin zu erreichen..
wenn nach dem Spülen so viel Schokopudding im Napf kleben würde, würde ich persönlich die Spülmaschine austauschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!