Der Stadthund und sein kleines Geschäft

  • Hallo @NadineundLeo!


    Ich versteh dein Problem vollkommen und dabei wohne ich sehr ruhig und grün. Es gab und gibt aber durchaus geschäftliche Trips und längere Aufenthalte, da ist es zum Heulen und fast unmöglich, passende Flecken zu finden. Ist zwar immer nur auf absehbare Zeit aber nervig und dennoch nicht zu vermeiden. Die Hunde müssen mit. Ich kann mir nicht aussuchen, wo ich hingehe - weil: keine Arbeit, kein Geld.


    Ich war mal eine Weile beruflich in NRW. Nicht gerade in der schönsten Stadt, nahe dem Bahnhof, ohnehin eine hundeunfreundliche Nachbarschaft und da gab es:


    Bäume - mit vollkommen zugemüllter Baumscheibe, oftmals mit Scherben garniert. Da konnte ich meine Hunde schon mal nicht drauflaufen lassen.


    Hecken / Grün - privat.


    Ein vollkommen überlaufener Park in 20 Minuten Entfernung - nicht machbar bei 30°C im Schatten und auch so kein Ort, an dem man unbedingt (und schon gar nicht nach Einbruch der Dunkelheit) sein wollte oder sollte.


    Straßen - haha, ja, da musste man so schnell wie möglich drüberrennen aber in den Rinnstein pinkeln lassen hätte uns das Leben gekostet.


    Und zwischen all dem gab es eben Unmengen Autos, Hauswände, Mülltonnen, Laternen und meine Hunde, die als Lebewesen ab und an mal volle Blasen hatten - und die ich nicht für jede einzelne Löserunde ins Auto packen und in eine schönere Gegend fahren konnte.


    Wann immer möglich hab ich einigermaßen saubere "Unkrautbereiche" aufgesucht. Aber es ging auch des Öfteren auf/an die Stellen, die du aufgezählt hast. Mir hat geholfen, dass sie ein "Pinkelkommando" haben. Vielleicht wäre das auch was für dich? Damit ließ sich das zumindest ein bisschen zielen.


    Aber ich verstehe ganz offen gesagt die Aufregung darüber nicht so ganz. Ich will gar nicht wissen, wo ich andauernd mit den Autoreifen durchfahre. :ka: Urin am Reifen wäscht sich in Pfützen, beim Regen oder der Autowäsche ab und eine Geruchsbelästigung hab ich dadurch auch nicht. Vermehrte Schäden hab ich ebenfalls noch nie bemerkt.
    Zäune, Wände, Pfähle - müssen durchaus nicht absichtlich als Pinkelstellen gewählt werden und natürlich kann sich dadurch leider eine "Pinkelkette" ergeben. Aber ich gehe mal stark davon aus, dass Kater, Füchse und Menschen, die im Stehen pinkeln können, da ebenfalls häufiger Spuren hinterlassen.


    Das Argument: Kinder könnten das anfassen und deswegen ist es eklig - naja. Kinder berühren auch den Boden. Und es gibt auch in Städten durchaus mehr und bei Kontakt zu ihren Stoffwechselendprodukten gesundheitlich bedenklichere Tiere. Besser ist es daher, den Kindern Hygiene zu vermitteln, als Hunden das Pinkeln zu verbieten und dabei zu vernachlässigen, dass es deutlich mehr Keimquellen gibt, als nur die Vierbeiner an der Leine.



    Ich bin damals in NRW dazu übergegangen zu fragen, wo es geeignete Alternativen gibt und habe mein Problem geschildert. Bei vielen gab es doofe Antworten, bei anderen stieß das auf Verständnis und sie haben erstmal gesehen, wie schwierig das ist - und dann wirklich versucht, mir zu helfen.

  • Ich habe mich schon immer gefragt wie Leute in der Stadt das mit dem pinkeln lösen. :ka: Für meine Dorfhunde ist das immer recht schwierig zu unterscheiden was ein Busch an einem Grundstück ist oder in freier Natur. Ich achte eigentlich sehr darauf, klar ist uns das auch schon passiert, aber ich versuche da erzieherisch einzuwirken. Wir sind auch recht selten städtisch unterwegs. Meine alte Hündin hat aufgrund ihrer Demenz öfters auf den Bürgersteig gepinkelt, das fand ich so richtig schlimm.


    Ich würde Hund wohl auch ins Auto packen wenn die nächste Pinkelmöglichkeit 10 Minuten weg ist, aber das kann man ja nicht 5 x am Tag machen oder ?


    Ich halte mich daran meine Hunde dürfen dort pinkeln wo es niemanden stört und da wir meistens in der Natur unterwegs sind ist das kein Problem. Unsere Nachbarshunde kommen auch öfters aufs Grundstück und nutzen es als Klo, aber das stört hier niemanden, solange nicht an die Wände und Autos gepinkelt wird.


    Ach so und was niemanden gehört ist auch der falsche Ansatz. Denn im Grunde gehört auch der Wald, die Wiese, der Park jemanden. Bei uns kann man super um den See laufen, alles grün und Natur - trotzdem kann man dort vor Hundeschiete nicht treten und die Bänke sind bepinkelt, das man sich nicht draufsetzen kann.

  • Ich frage mich aber auch ganz ehrlich wo ein Hund überhaupt noch hin machen darf ?
    Wiesen gehen kaputt, Büsche und Bäume auch an Laternen soll der Hund auch nicht machen, am Boden am besten auch nicht .
    Ich wohne in Dorf und hier gibt es natürlich einige Stellen wo ein Hund sich lösen kann, aber dass sind halt auch überwiegend Wiesen .
    Autos und Hauswände kann ich ja verstehen, wobei es mir leider auch schon passiert ist das Lucky an einer Hauswand gemacht hat, klar habe ich ihn schnell weggezogen und passe auf das es nicht nochmal vorkommt, aber unfehlbar ist ja keiner, und ich kann es mir in der Stadt echt noch schlimmer vorstellen .

  • Na toll! Du mußt auch bedenken, daß da, wo einmal ein Hund hingepinkelt hat, jeder andere Rüde drübermarkiert.Dann kann man sich ungefähr vorstellen, was das in absehbarer Zeit für eine stinkende Kloake wird. :omg:

    Aber das trifft ja auf alles zu, wirklich alles.
    Nach der Logik dürfte kein Hund der Welt mehr nirgendwo hin pieseln, denn die Kausalkette ist überall dieselbe, ob am Baum, im Gras, im Wasser, am Gullideckel...
    Und dann zusätzlich noch die menschlichen Ferkel dazwischen...


    Nee, ich lasse da die Kirche im Dorf, rechne mit ein wenig Regen ab und an und passe ansonsten auf, dass kein Eigentum und keine Menschen bepieselt werden.

  • ich kann es mir in der Stadt echt noch schlimmer vorstellen .

    Ist es auch, vor allen Dingen, wenn man einen jungen Hund hat.
    Ich bin mit meinen Hunden immer im Stechschritt bis zum nächsten Park gerannt, damit sie ja unterwegs nichts anpinkeln.


    Andererseits muß ein Hund es auch lernen, nicht überall das Bein zu heben. Wenn ich mit Hund Training in der Fußgängerzone gemacht habe, wär das Allesanpinkeln sicher nicht gut angekommen.

  • In der Stadt wird hier ausschließlich auf öffentliche Rasenflächen, in der Regel die kleinen 1,5m x 1,5x Zonen um die gepflanzten Bäume herum, das Geschäft verrichtet. Alles andere wird unterbunden. Ich kenne in ganz Dortmund keinen Bereich wo nicht binnen 1-2 Minuten eine entsprechende Stelle erreicht werden kann. Aber an faulen Ausreden und schlechter Erziehung hat es vielen Hundehaltern in der Stadt eh noch nie gemangelt.

  • Lass den Hund einfach Dein Sofa anpissen. Dann bleibt's in der Familie, Hundeli muss nicht einhalten, Du musst keine 10 Minuten früher raus und Du weisst dann auch wie das so ist, wenn das Eigentum beschädigt wird.
    Perfekte Lösung für all Deine "Probleme".



    Über so viel Rücksichtslosigkeit kann ich nicht mal mehr den Kopf schütteln.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür:


    Ich glaube nicht, dass man 10min laufen muss, um auch nur auf ein kleines Stück Grün zu kommen. Ich bin in vielen Städten unterwegs und es gibt zum Glück auch in Innenstädten Grünstreifen oder Zierbäume.
    Und selbst wenn: Sorry, Pech gehabt. Dann geht halt 10mim früher los zum Gassi. Was für ein Recht nimmt man sich raus, fremdes Eigentum vollzupinkeln?


    Außerdem geht's hier anscheinend gar nicht ums Blase erleichtern, sondern ums Markieren. Und ja, das kann man verbieten. Dann lasse ich die Leine so lange dran, bis wir in Gelände sind, das dafür erlaubt ist, und leine an, wenn wir wo unterwegs sind, wo Pinkeln nicht erlaubt ist... Davon geht doch meine Welt nicht unter.

  • Ich muss jetzt mal so "doof" fragen - wo gibt es denn stinkende Hundeurin-Kloaken?


    @Rübennase - bei dir scheint das ja heftig zu sein aber ich hab sowas noch nie erlebt. Gegenden, die nach menschlichen Hinterlassenschaften oder nach Katzenurin stinken - ja. Aber Hundeurin?


    Und ich wohne ja auch in einer sehr hundereichen Umgebung aber hab das noch nie festgestellt :ka:
    Weder hier noch in Städten, noch in Hundeparks oder dergleichen.



    Wie gesagt, finde ich ein Pinkelkommando einen guten Ansatz. Aber Welpen, demenzkranke Hunde, inkontinente Hunde, kranke Hunde - da wird es dann eben auch wieder schwierig, den Urinabsatz örtlich einigermaßen zu steuern.


    Dazu kommen dann Veränderungen, die sich nicht vorhersehen lassen. Beispielsweise wenn das Grün verschwindet, weil etwas Neues gebaut wird.
    Der Sommer, wenn die Pinkelstelle in 10 bis 20 Minuten Entfernung tagsüber quasi unerreichbar ist usw. usw....

  • Ich danke Euch für die zahlreichen Antworten, die für mich sehr lehrreich waren.
    So weiß ich nun das ich nach 6 Jahren Innenstadtleben damit beginnen muss,
    ihm beizubringen sein Pipi mindestens 10min anzuhalten bis wir da sind wo niemandem irgendetwas gehört bzw. ihm zeige das er nur aufm Fussweg, Rinnsal pullern darf.


    und wie wärs, wenn du ihn einfach an dein eigenes Auto oder dein eigenes Fahrrad direkt vor der Tür pinkeln lässt?


    Dann pinkelt er kein fremdes Eigentum an und kann sich gleich lösen.




    Aber ich wette, wenn du so drüber nach denkst, wird dir schnell klar. Wieso auch andere Leute nicht wollen, wenn ihr Eigentum angepinkelt wird. =)

  • Wenn man dermassen übel wohnt, hat man keinen Hund.
    ich hab auch keine Giraffe im Garten.
    Mir fehlt da einfach komplett das Verständtnis.


    Wieso muss man seine Luxusviecher andern Leuten aufzwingen? Wie kommt man auf die Idee, anderer Leute Häuser anzupissen? Ja das kann mal passieren, kein Problem. Aber da passiert es nicht "mal" da ist es vollkommen normal und selbstverständtlich dass überall hingepinkelt wird.
    Ich seh's oft genug dass die netten Damen ihre Köter durchaus auch die Auslagen vor den Läden markieren lassen und es auch noch lustig finden.


    Wenn's für den Hundehalter schwierig ist, muss der Nichthundehalter der da frecherweise sein Auto stehen hat, es akzeptieren dass Hund dranmarkieren muss? Echt? Auch wenn's nicht stinkt, das ist einfach eine Respektlosigkeit. Über anderer Leute Eigentum verfügen weil ...macht ja nix?
    Ein Nichthundehalter empfindet das nicht-stinken vielleicht etwas anders als wir...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!