Analdrüsenentzündung

  • Mit Singa haben wir das gleiche Problem....alle 3-4 Wochen mueesen wir die ausdrücken lassen.


    Ich habe jetzt seit Samstag angefangen
    3x tgl 5 Globulis Causticum D12 zu geben (für 14 Tage) dann
    2x tgl. 5 Globulis Causticum D12.


    So hat es mir die TA emphohlen...und ich habe von einigen Leuten gehört,dass das bei deren Hunden super angeschlagen hat..und das die HUnde nie wieder Probleme mit verstopften Analdruesen hatten.


    Ich bin mal gesspannt ob das hilft..aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.


    LG


    :rollsmile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Analdrüsenentzündung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • HI!


      Komisch...sind also die Ärzte unterschiedlicher meinung...Corinna (flying-Paws) hat mir das nämlich auch so wie du gesagt und ich habe darauf hin den Prof gefragt...


      Derzeit haben wir aber wieder keine Probleme...aber mal sehen wie lange..wir haben sie das 1. mal mit 2 Jahren ausdrücken lassen und dann mit 3 nochmal und mit 4...bei 4 waren sie leider entzündet und wir liessen sie ausspülen.
      Deswegen haben wir sie die letzten male immer ansehen lassen (alle 2 monate) war aber okay.


      mfg
      Kleine

    • Hallo
      Gina hatte auch lange mit den Analdrüsen zu tuen. Durch Zufall ist dann entdeckt worden, dass sie Pilzbefall hatte. Auf jeden Fall sollte man die Analdrüsen nicht zu oft ausdrücken lassen. Es kann durch die mech. behandlung zu Reizungen kommen.
      schönen Abend noch
      Petra

    • Hallo,
      also Emmas Drüsen wurden heut nochmal gespühlt und was reingespritzt, se hat dann auch gleich in den Behandlungsraum gesch... weil der Druck plötzlich so stark war... Brave Emma
      Alles sieht schon ganz gut aus, nur Schlittenfahren tut sie noch dolle, weil das Poloch ganz rot ist und juckt. s Gab jetzt so ne lecker Salbe.
      Das mit den Globuli werd ich auf jeden fall versuchen.


      Grüße carla

    • Hallo,


      ich war grad gestern wieder mit werner beim ausdrücken. Der Tierarzt hat auch gemeint, das manche Hunde (sein eigener auch) dazu neigen, dass die Analdrüsen verstopfen.


      also bisher hatten wir das dreimal, aber wenn dann richtig, so dass gespült werden musste.

    • Zitat

      Mittlerweile hab ich gelernt, die Analdrüse selbst zu entleeren und mache das prophylaktisch alle 1 - 2 Wochen.lg mocabe


      Hallo!


      Kannst du mir vielleicht erklären wie das gehen soll? Wir haben nen langharigen Hund und ich erkenn da absolut nix! Er hat auch dauernd Probleme damit. Wir mussten die Drüsen auch schon spülen lassen, weil sie so dermaßen entzündet waren. Und heut stinkert er wieder die ganze Bude voll! Dieser Geruch is furchtbar! :hilfe:


      LG, Jenny

    • - Hametum-Zäpchen ( Wirkstoff: Hamamelis )


      - Causticum Hahnemanni D12 ( homöopathische Tabletten )


      - Silberkolloid ( zur oralen Einnahme und evtl. zum Spülen )






      Gute Besserung

    • Sagt mal, wie erkennt ihr denn wenn ihr sie leeren lassen müsst? Ich hab noch nie einen Hund gesehen der damit Probleme hat, deswegen kenn ich mich da nicht aus :ops:

    • Also ich hab den Wolfi heut gekämmt und auf einmal hats gaaaaaanz furchtbar gestunken! BESTIALISCH!!! Und dann war er am Hintern ein bissl braun. Also den Gestank erkennt man sofort wieder wenn man den einmal gerochen hat! :shocked: Ich hab ihn jetzt noch in der Nase! PFUI!


      LG

    • Lass Dir von Deinem Tierarzt mal in Ruhe zeigen, wie Du Deinem Hund die Drüse selbst ausdrücken kannst. Bis zur Entzündung sollte es gar nicht erst kommen, die ist wirklich sehr schmerzhaft. :kopfwand:


      Unser Rüde hat es von Anfang an und es hat nix mit dem Futter zu tun (wir haben auch mal 6 Monate konsequent frisch gefüttert und es hat absolut nix geändert, auch die ganzen homöopathischen Mittelchen waren für die Mülltonne.) Unser Hund ist halt ne Mischung aus was Großem mit was Kleinem, also kleine Analdrüsen im Verhältnis zu dem "großen Hintern" Die ist halt auch mal schnell voll.... :shocked:


      Mein Tipp: Dosierter Stress, viel Bewegung und viele Sachen, die Schwanzwedeln auslösen, denn das regt die natürliche Entleerung gut an. :furz:


      Bei den Hunden sind das alles ähnliche Zivilisationskrankheiten, wie es bei den Menschen auch sind. Etwas umzustellen reicht da auch nicht aus, wenn muss man sein Leben komplett ändern (mehr Bewegung, mehr Action, klar auch gesünderes Essen). Das Futter selbst beeinflusst ja nicht die Leistung der Drüse. Sie kann allenfalls beeinflussen, dass die Konsistenz dessen, was rauskommt, nicht zu hart (das ist auch Gift für die Drüsen!!) und nicht zu weich ist. Aber das kann ich auch mit jeder Dose oder jedem Trockenfutter und Weizenkleine erreichen. :yes:


      Beispiel: Habe ich 3 Wochen Urlaub, kommen der kleine Mann überall mit hin, ist unter fremden Menschen, fremden Hunden, neue Situationen, viel Spielen und viel durch Wald und Feld streifen. Analdrüse?? Scheint nicht vorhanden, super, alles in Ordnung. Im normalen Trott zu Hause mit entsprechend wenig Ansprache und weniger Bewegung/Action kann ich nach einer Woche wieder in den normalen 2-Wochen-Ausdrück-Rhythmus zurück :irre: .

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!