Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Witzig, von mir bekommt das Buch keine Leseempfehlung. Thema ist wichtig, keine Frage. Aber mir persönlich wurde einfach zu oft das "unpaid care work"-Argument (ich hab es auf Englisch gelesen) gezückt und umfangreich ausgeführt. Dagegen kamen die Beispiele etwas kurz. Allerdings hab ich mir das damals auch gekauft, nachdem ich einen "Werbe"-Artikel dazu gelesen habe und leider kam quasi alles spannende schon in diesem Artikel vor.

    Mir persönlich hat "Das Patriachat der Dinge" deutlich besser gefallen und es geht in eine sehr ähnliche Richtung.

  • So unterschiedlich ist das, ich finde gerade das Thema eigentlich sehr spannend und bekomme gerade auch im eigenen Umfeld mit, wie viele Frauen davon eigentlich betroffen sind und was das auch für deren eigene Lebensqualität und Gesundheit mitunter bedeutet.

    Mein "Lieblingskapitel" war aber tatsächlich das zum Thema Gesundheit - da habe ich teils echt Schnappatmung bekommen. Meine Mama hat ja leider Gottes die Diagnose endometriales Stroma-Sarkom, eine sehr seltene und leider äußerst aggressive Unterleibskrebserkrankung. Da habe ich mich schon gefragt bei Lektüre des Buches, ob wir bei der Behandlung von weiblichen Unterleibskrebsarten weiter sein könnten, wenn wir nicht in einer so patriarchalischen Gesellschaft leben würde. Bei Endometriose das Gleiche, es ist unfassbar, dass Frauen da oftmals immer noch einen jahrelangen/jahrzehntelangen Leidensweg haben, ehe sie korrekt diagnostiziert und behandelt werden...

  • In der Sendung, in der ich arbeite, werden oft Gesundheitsthemen aufgegriffen, als Ratgeberbeitrag. Von Herzinfarkt bis Fußpilz.

    Als der Vorschlag kam, einen Beitrag zu Endometriose zu machen, hiess es dann (und das NICHT nur von Männern), das würde niemanden interessieren, über "sowas" mag man am Vorabend doch keinen Beitrag sehen, das sei zu speziell, betrifft nur eine Randgruppe usw.

    Da liegt ein Teil des Problems. "Frauenthemen" sind unsichtbar, sollen unsichtbar sein, das sitzt ganz tief.

    Wir haben das durchaus heftiger diskutiert - am Ende gabs den Beitrag aber.

  • Da wußte ich echt nicht, ob ich einen Wut-Smiley setzen sollte oder einen Danke-Smiley.

    Nur interessehalber: über das Thema Fußpilz mag man aber am Vorabend einen Beitrag sehen, ja? Weil das ja so appetitlich ist beim Abendbrot? :denker:

    Aber Frauenthemen sind zu eklig?

  • Ja so ungefähr.... Das sitzt echt tief drin. Wie gesagt, es waren Frauen, die dagegen argumentiert haben und das nicht so wichtig fanden. Aber die gute Seite hat gesiegt :-)

  • Neuer Stoff:

    Nino Haratischwili - Das achte Leben

    Jörg Bernig - Niemandszeit

    Eva Menasse - Dunkelblum

    Edgar Selge - Hast du uns endlich gefunden

    Christian Kracht - Eurotrash

    Kim Jiyoung - Geboren 1982

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!