Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Sagt mal, gibt es eigentlich auch Zeitreiseromane 'andersherum'? Also dass Menschen aus der Vergangenheit plötzlich in der Jetztzeit landen und damit klarkommen müssen? Sonst ist es ja eigentlich immer so, dass Leute von heute in die Vergangenheit reisen.
'Briefe in die chinesische Vergangenheit' kenn ich schon.
Sowas stelle ich mir öfter vor bzw. frage ich mich öfter, was die Menschen von früher wohl zu heute sagen würden?
-----------------------------------
Ist das gemein! Ich habe entdeckt, daß das andere Buch von Ulla Mothes, das sich ebenso interessant anhört, auch gerade im Angebot ist. Und dabei wollte ich doch eigentlich erst wieder nach Weihnachten bestellen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hatte mir ja auch eigentlich (zumindest vorläufiges) Bücherkaufverbot auferlegt...
Dann haben wir aber gestern zufällig bei Kulturzeit reingeguckt und da wurden zwei neue Bücher von Cormac MacCarthy vorgestellt. Musste ich gleich bestellen, und zwar neu (versuch ich eigentlich ja zu vermeiden). War ein reiner Impulskauf. Aber ich hatte neulich von ihm "Die Straße" gelesen, das mich sehr beeindruckt hat. Das Buch hat so einen starken Nachhall, wow.
Kennt hier jemand Don DeLillo? Ich hab "Weißes Rauschen" mit Begeisterung gelesen.
Ich glaube, diese (amerikanische) Postmoderne ist momentan die Sparte, in der ich mich gut aufgehoben fühle. Da wäre noch Thomas Pynchon, aber da weiß ich nicht, wo ich am besten einsteige.
-
Kennt hier jemand Don DeLillo? Ich hab "Weißes Rauschen" mit Begeisterung gelesen.
Ja, hat mich aber nicht gekriegt.
Hab gestern gelesen, dass es verfilmt wird. Frage mich, wie das gehen soll bei einem solchen Werk.
Im Gedächtnis geblieben sind mir eigentlich nur die kunstvollen Wortgefechte.
"Die Straße" ist wundervoll, mich hat sie auch sehr nachhaltig berührt.
Mit McCarthy sonst kann ich leider nicht viel anfangen, "All die schönen Pferde" war für mich penetranter Machismo, auf meinem Nachttisch liegt "Verlorene" rum, angelesen und erstmal wieder weggelegt.
-
Hab gestern gelesen, dass es verfilmt wird. Frage mich, wie das gehen soll bei einem solchen Werk.
Im Gedächtnis geblieben sind mir eigentlich nur die kunstvollen Wortgefechte.
oha. Da muss man wohl fast befürchten, dass es eine Enttäuschung wird.
Ich fand es gut, weil es doch was ganz anderes war als ich zunächst erwartet hatte.
EDIT: kurz gegoogelt.. Huch, der Film kommt ja bereits jetzt im Dezember. Hm... Werd ich wohl gucken müssen.
von beiden genannten Autoren hab ich bisher nur die zwei erwähnten Bücher gelesen. Noch bin ich im "neugierig, was es sonst noch so gibt"-Stadium. Mal sehen.
-
'Fauler Zauber' zur Hälfte durch... irgendwie alles ganz süß, aber ich glaube, High Fantasy ist nicht meins, bzw. nur sehr vereinzelt. So sehr ich mich mit Low Fantasy und magischem Realismus wohl fühle, High Fantasy empfinde ich ganz schnell als 'too much'.
Also, ich finde das Buch okay. Ich kann es weiterlesen ohne mich zu quälen, aber ich müsste es auch nicht unbedingt. Ich werde es nur beenden weil es Geld gekostet hat.
-
-
Nachtrag (ich kann nichts dafür dass noch niemand nach mir geschrieben hat
)
Nächstes Jahr kommen zwei neue Bücher von T.Kingfisher raus. Einmal anscheinend was horrormäßiges und einmal eine Märchenadaption.
ET 28.03.23, 'A House with Good Bones'
Samantha Montgomery pulls into the driveway of her family home to find a massive black vulture perched on the mailbox, staring at the house.
Inside, everything has changed. Gone is the eclectic warmth Sam expects; instead the walls are a sterile white. Now, it’s very important to say grace before dinner, and her mother won’t hear a word against Sam’s long-dead and little-missed grandmother, who was the first to put down roots in this small southern town.
The longer Sam stays, the stranger things get. And every day, more vultures circle overhead…
ET 01.08.23, 'Thornhedge'
There's a princess trapped in a tower. This isn't her story.
Meet Toadling. On the day of her birth, she was stolen from her family by the fairies, but she grew up safe and loved in the warm waters of faerieland. Once an adult though, the fae ask a favor of Toadling: return to the human world and offer a blessing of protection to a newborn child. Simple, right?
If only.
Centuries later, a knight approaches a towering wall of brambles, where the thorns are as thick as your arm and as sharp as swords. He's heard there's a curse here that needs breaking, but it's a curse Toadling will do anything to uphold...
Bis März muss ich also Up to date mit ihren Büchern sein.
-
Hier ist zurzeit Leseflaute. Stattdessen lese ich gerade viel FanFiction einer Lieblingsserie, da kann ich mir gut was raussuchen, was meinen momentanen Bedürfnissen entgegenkommt, auch sehr nett mal.
-
Yansze Choo - Die Schattenbraut
Omg, selten habe ich einen Klappentext gelesen, der so falsch den Inhalt wiedergibt
Also wirklich, da muss irgendwer ne grobe Zusammenfassung bekommen haben, und hat daraus dann ne Inhaltsangabe gemacht.
Nun ja... Was ich schade finde: Man merkt den amerikanischen Stil sehr. Es ist nicht ganz amerikanisch, aber ich hätte einen deutlicheren Unterschied erwartet (wie zum Beispiel bei japanischen Büchern oder sogar den Werken von Ishiguro). Und am Ende ist die Liebesthematik ein bisschen zu sehr für meinen Geschmack präsent (und dadurch auch stark die Trope von der Jungfrau in Nöten...)
Insgesamt aber hat es mir sehr gut gefallen. Man bekommt einen Eindruck in eine komplett andere Kultur, die ganze Geschichte hat etwas märchenhaftes, die Charaktere sind sympathisch und nachvollziehbar... Ich habe es sehr gern gelesen, und auch das Ende fand ich nachvollziehbar und angenehm. Das andere Buch der Autorin muss ich mir also dringend mal ebenfalls angucken.
-
Ich kämpfe immer noch mit "Pharaoh Key".
Es ist gut, es gefällt mir wirklich. Die Dynamik zwischen den beiden Charakteren ist wundervoll, die Story ist spannend... aber ich will einfach nicht, dass es vorbei ist. Ich will nicht Abschied nehmen... ich werde Garza so vermissen.
-
@Langstrumpf
Ich habe nun angefangen mit 'Master of die Revels', also der D.O.D.O Fortsetzung. Der Stil ist im Großen und Ganzen so, wie wir ihn kennen und lieben- grinsen muss ich jedenfalls oft genug. Das lässt ja tatsächlich die Vermutung aufkommen dass im ersten Teil auch sehr vieles von der Co- Autorin stammte. Tatsächlich ist in diesem Band weniger technisches, dafür mehr Raum für die Charaktere und deren Entwicklung. Finde ich aber genauso gut. Liest sich sehr gut bisher und gefällt mir. Auch wenn ich mich bei Gráinnes Briefen (die auch wieder dabei sind) zuerst fragte, warum ich die plötzlich so schwer verstehe... aber dann erinnerte ich mich daran wie sie sich im ersten Teil ausdrückte und dann war alles klar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!