Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
T. Kingfisher - Nine Goblins
Sergeant Nessilka ist Befehlshaberin der 19. Kobold Infanterie und zieht an diesem Morgen mit ihrer Truppe in die Schlacht. Die Chancen stehen schlecht, die Soldaten sind entweder zu jung und kriegsunerfahren oder alt und müde. Als die Menschen auf ihrer Seite mit einem Magier in den Kampf ziehen, scheint ihr Schicksal besiegelt. Um eine Chance zu haben, startet Nessilka einen Angriff auf den Magier, doch es läuft alles ganz anders als gedacht. Der Magier versucht zu fliehen und teleportiert sich und einen Teil der 19. Infanterie vom Schlachtfeld.
Nun sitzen Nessilka und acht ihrer Gefolgsleute weit hinter den feindlichen Linien in einem eigenartigen Wald und müssen sich Gedanken machen, wie sie nach Hause kommen und schon bald merken sie, dass noch etwas anderes nicht zu stimmen scheint.
Ich mag die Autorin einfach.
Die Story ist noch nicht so ausgereift, wie ihre späteren Geschichten. Aber der Erzählton ist flüssig und einnehmend wie immer und die Geschichte ist voll von skurilen Einfällen und liebenswerten Figuren. So witzig und leichtfüßig das Ganze zu Beginn daher kommt, so düster und brutal wird es zwischendurch. Wundervolles Buch, das viel Spaß macht.
Note: 1,4
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sagt mal, ihr Lieben...
wenn ihr Bücher kauft die ihr nicht durch persönliche Empfehlung ausgesucht habt, spielen Bewertungen da für euch eine Rolle? Also lest ihr euch vor dem Kauf einschlägige Bewertungen durch und beeinflussen euch diese?
-
Hm, ich halte es da so wie bei einigen Käufen - ich schaue mir die Tendenz an. Wenn z.B. alle Bewertungen mies sind, verzichte ich darauf.
Wenn es aber ausgeglichener ist, dann schaue ich manchmal, was die sehr schlechten und sehr guten Bewertungen schreiben.
Gerade bei Büchern lasse ich mich aber auch gerne mal überraschen, einfach, um mal aus der Blase rauszukommen.
-
Ich schau bei den 1-3*-Bewertungen, was so deren Kritik ist und ob ich mit den Punkten leben könnte oder nicht. Also ja, lasse mich schon dadurch beeinflussen und guck schon mal. Aber auch nicht immer.
-
Ne bei Büchern kaum.
Ich teile den Mainstream Geschmack nicht wirklich und was die meisten Leser wundervoll finden, ist für mich unerträglich.
Ich kann da wesentlich eher mit Trash und schlechter Formatierung leben, als zB mit unnötigen Lovestories.
-
-
Sagt mal, ihr Lieben...
wenn ihr Bücher kauft die ihr nicht durch persönliche Empfehlung ausgesucht habt, spielen Bewertungen da für euch eine Rolle? Also lest ihr euch vor dem Kauf einschlägige Bewertungen durch und beeinflussen euch diese?
Nö. Ich mach das ab und zu, nachdem ich ein Buch gelesen habe, und hab dann schon oft festgestellt, dass das zum Teil hanebücherne Inhalte und Vergleiche hatte (falscher Inhalt, Vergleiche mit Harry Potter, obwohl komplett anderer Inhalt etc.). Wenn, dann lass ich höchstens mein Interesse wecken (und hab das oft genug bereut), aber abhalten habe ich mich eigentlich noch nicht lassen.
-
Ne bei Büchern kaum.
Ich teile den Mainstream Geschmack nicht wirklich und was die meisten Leser wundervoll finden, ist für mich unerträglich.
Ich kann da wesentlich eher mit Trash und schlechter Formatierung leben, als zB mit unnötigen Lovestories.
Deshalb gebe ich auch nur was auf die Bewertungen, wenn sie auch die Punkte auflisten. Ich weiß zB noch, dass bei einer Rezension von Bookelements bemängelt wurde, dass da eigentlich kaum Lovestory vorhanden ist. Ich dann nur so: "
Okay! *Auf die Liste setz*"
Es kann also schon vorkommen, dass eine negative Bewertung mein Interesse weckt oder eine positive Bewertung mich abschreckt, weil einfach Punkte genannt werden, die ich völlig gegensätzlich betrachte
-
Diese Einstellung hatte ich eigentlich auch... leider musste ich feststellen, dass ich schrecklich anfällig bin. Wenn ich mir Bewertungen durchlese bin ich viel kritischer und lauere quasi auf die Kritikpunkte, die dort genannt werden. Das verleidet mir den Spaß am Lesen und das funktioniert sogar noch, während ich mittem im Buch bin und eine schlechte Rezi lese. Deswegen lese ich keine Bewertungen mehr im Vorfeld. Entweder wähle ich Bücher nur noch auf Empfehlung, oder meide Bewertungen wie der Teufel das Weihwasser, ehe ich mir eine eigene Meinung gebildet habe.
-
Diese Einstellung hatte ich eigentlich auch... leider musste ich feststellen, dass ich schrecklich anfällig bin. Wenn ich mir Bewertungen durchlese bin ich viel kritischer und lauere quasi auf die Kritikpunkte, die dort genannt werden. Das verleidet mir den Spaß am Lesen und das funktioniert sogar noch, während ich mittem im Buch bin und eine schlechte Rezi lese. Deswegen lese ich keine Bewertungen mehr im Vorfeld. Entweder wähle ich Bücher nur noch auf Empfehlung, oder meide Bewertungen wie der Teufel das Weihwasser, ehe ich mir eine eigene Meinung gebildet habe.
Deshalb traue ich mich nicht, den Nachtzirkus nochmal zu lesen
verstehe absolut was du meinst.
-
Vor dem Kauf lese ich kaum Bewertungen, weil ich mir damit auch schon ein paar mal den Lesegenuss verdorben habe.
Wenn ich ein Buch nicht gut finde, schaue ich aber öfters, ob andere ähnliche Kritikpunkte haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!