Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Angela Münchberg - Kräuterbuch für Hunde


    Was macht man, wenn man vor Schmerzen nicht schlafen kann? Genau man liest was über Heilkräuter in der Hoffnung was dazu zu lernen.

    Gelernt hab ich nur, dass die Autorin nicht weitergehend recherchiert hat, als die üblichen Hobby Homepages und ich definitv nix mehr von ihr lesen werde. Dafür war zu viel Homöopathie Lob, Werbung für diverse Mittelchen und medizinischer Unsinn (Vitamin C beugt HD vor, Karotte wirkt präventiv gegen Würmer...)

    Für absolute Anfänger auf dem Gebiet gibt's ein paar nette Einsteigertipps, wie man Aufgüsse, Salben, etc herstellt und die absoluten Basics der Heilkräuter.


    Note: 4,0

  • Nee, leider nicht, da er noch nicht in der Zustellung ist :skeptisch: . Aber hoffentlich morgen dann.

    Die deutsche Niederlassung von Pocketbook sitzt in der Nachbarstadt. Ich hätte vielleicht einfach mal anrufen sollen, ob ich den auch dort irgendwo bekommen kann :denker: .

    Ich zitiere mich mal selbst.


    Gestern kam das gute Teil hier an. Die Einrichtung und die Anmeldung bei der Onleihe waren sehr schnell erledigt.


    Jetzt komme ich mir vor wie ein Kind im Süßigkeiten-Laden :roll: . So viele schöne Bücher. Ich weiß gar nicht, welches ich mir zuerst ausleihen soll :rollsmile: .

  • Ja, genau dieses Gefühl hatte ich auch bei der Onleihe... und ehrlich, der Thüringer Verbund hat nicht gerade wenig Auswahl... die haben mehr Bücher als man je lesen wird.

    Cool finde ich auch die Zeitungen und Zeitschriften. Lese zum Beispiel immer den Spiegel und Psychologie heute, die verschiedenen P.M. haben sie auch. Und tatsächlich auch alle großen Tageszeitungen, was wirklich klasse ist. Ich wollte immer die Frankfurter Allgemeine haben, aber das Abo ist einfach zu teuer. Jetzt kann ich sie trotzdem lesen. Man hat nur etwa ne Stunde Zeit für die Tageszeitungen, aber mir reicht das.



    So, nach 'Die leise Last der Dinge' und 'Galatea' bin ich jetzt mit 'Die Definition von Glück' beim dritten Buch vom Eisele Verlag, und das könnte ein echter Lieblingsverlag werden. Jedes Buch bisher war einfach spitze. Da werde ich auf jeden Fall immer einen Blick auf die neuen Sachen haben. Und die alten Sachen hatte die Onleihe. :mrgreen-dance:

  • Cool finde ich auch die Zeitungen und Zeitschriften. Lese zum Beispiel immer den Spiegel und Psychologie heute, die verschiedenen P.M. haben sie auch. Und tatsächlich auch alle großen Tageszeitungen, was wirklich klasse ist. Ich wollte immer die Frankfurter Allgemeine haben, aber das Abo ist einfach zu teuer. Jetzt kann ich sie trotzdem lesen. Man hat nur etwa ne Stunde Zeit für die Tageszeitungen, aber mir reicht das.



    So, nach 'Die leise Last der Dinge' und 'Galatea' bin ich jetzt mit 'Die Definition von Glück' beim dritten Buch vom Eisele Verlag, und das könnte ein echter Lieblingsverlag werden. Jedes Buch bisher war einfach spitze. Da werde ich auf jeden Fall immer einen Blick auf die neuen Sachen haben. Und die alten Sachen hatte die Onleihe. :mrgreen-dance:

    Soweit hatte ich noch gar nicht geschaut, daß sie auch Zeitungen und Zeitschriften haben. Danke für den Hinweis


    Und wieder wächst die Anzahl der ungelesenen Bücher :headbash:

  • Dieser Moment wenn bei dem Reader den du im Shop seit 14 Tagen täglich mehrfach stalkst, plötzlich 'lieferbar' steht. Unbezahlbar.

    So schnell hab ich noch nie aufs Knöpfchen gedrückt.



    Jaaaaaaaaaa er kommt :mrgreen-dance: :mrgreen-dance: :mrgreen-dance:

  • Dieser Moment wenn bei dem Reader den du im Shop seit 14 Tagen täglich mehrfach stalkst, plötzlich 'lieferbar' steht. Unbezahlbar.

    So schnell hab ich noch nie aufs Knöpfchen gedrückt.



    Jaaaaaaaaaa er kommt :mrgreen-dance: :mrgreen-dance: :mrgreen-dance:

    Da werden die Zugriffszahlen ja jetzt ganz stark abnehmen :lachtot: .

    Glückwunsch!

  • Jennifer McMahon - Winter People


    Sara und Martin leben Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihrer kleinen Tochter auf einer abgelegenen Farm. Das Leben ist hart und entbehrungsreich, doch sie sind glücklich. Bis ein schreckliches Unglück über sie hereinbricht und Sara sich weigert, damit zu leben.

    In der Gegenwart verschwindet die Mutter von Ruthie und Fawn spurlos. Während die Mädchen versuchen, etwas über den Verbleib ihrer Mutter herauszufinden und dabei mehr entdecken, als ihnen lieb ist, sucht Witwe Kathrine nach Antworten rund um den Tod ihres Mannes.


    Prinzipiell fand ich das Buch nicht schlecht. Es hat einige interessante Ansätze und erinnert vom Stil her an die Gothic Grusel Romane. Allerdings gelingt es der Autorin, nicht so clever zu sein, wie einem das Buch gern weißmachen will, dass es ist. Vieles ist sehr vorhersehbar und die Hinweise, die als kleine Puzzlestückchen gedacht sind, enthüllen für den geübten Leser sehr schnell den ganzen Twist. Außerdem ist das Buch sehr überfrachtet. In zwei Zeitlinien gibt es mehrere Figuren, aus deren Sicht erzählt wird und von denen jeder eine eigene Storyline mitbringt, die teilweise einfach zu viel sind. Gerade die komplette O'Rourke Storyline ist mMn komplett überflüssig und auch einfach sehr klischeehaft und unglaubwürdig geraten.

    Mal wieder ein Buch bei dem weniger mehr gewesen wäre. Trotzdem ein netter Grusler für zwischendurch.


    Note: 3,6

  • Ich glaube, ich hab gerade meinen Lieblingssatz des Jahres gelesen:


    "Travelling through tgick woods with a troop of goblins is not unlike a nature hike with a group of grumpy toddlers with weapons"


    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!