Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wenn ich ein Buch nicht gut finde, schaue ich aber öfters, ob andere ähnliche Kritikpunkte haben.
Das mach ich auch.
Wobei ich auch im nachhinein gern die entgegengesetzten Rezensionen lese (also wenn ich ein Buch toll fand, die ein Sterne und wenn ich es mies fand, die 5 Sterne).
Aber eben nicht mehr vor dem Kauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, manchmal stolpere ich durch eine Rezension erst über ein Buch und dann schreckt mich diese entweder ab oder macht mich neugierig. Wenn ich die Thematik interessant finde und die genannten Kritikpunkte jetzt nicht als total dramatisch empfinde, überwiegt meist die Neugier.
Im Vorhinein lese ich Rezensionen tatsächlich eher selten bewusst, hin und wieder halt mal...
Dafür lese ich Rezensionen gerne im Nachhinein, z.B. eben die Sterne-Bewertungen auf Portalen wie Amazon. Oder Besprechungen, wenn ein Buch mich aus irgendeinem Grund entweder besonders packt oder berührt oder aber mich ratlos und unbefriedigt zurücklässt. Wird sicher so sein, dass manchmal diese Rezensionen im Nachhinein dann auch meine eigene Beurteilung beeinflussen.
Ein besonders extremes Beispiel dafür ist wohl Yanagiharas "A Little Life". Ich habe es ja wirklich gerne gelesen und bis spät in die Nacht hinein, weil's mich einfach nicht losließ. Meine Rezension hier über dieses Buch war auch sehr positiv und wohlwollend.
Mittlerweile habe ich einige Rezensionen und Kritiken dazu gelesen und das hat auch meine Meinung zu dem Buch verändert. In dem Fall finde ich das aber tatsächlich gar nicht so übel, weil ich dadurch dazugelernt habe. Also ich hatte die Kritikpunkte, die daran geäußert werden, selbst einfach nicht so im Kopf bzw. hatte mich mit den dadurch entstehenden Problematiken nie so recht befasst - erschien mir dann aber alles sehr einleuchtend und ließ mich den Hype um den Roman anders sehen und ich hinterfragte dadurch auch, wie ich das Buch eben wahrgenommen und empfunden hatte.
-
Da fällt mir ein, du liest doch auch viel zu Rassismus, wenn ich das richtig im Kopf habe? Kannst du zu Alice Hasters "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" sagen? Hat ein Bekannter letztens auf Facebook empfohlen, aber mich würde die Meinung von jemandem interessieren, der sich tiefer mit der Materie auseinandersetzt.
-
Ne bei Büchern kaum.
Ich teile den Mainstream Geschmack nicht wirklich und was die meisten Leser wundervoll finden, ist für mich unerträglich.
Ich kann da wesentlich eher mit Trash und schlechter Formatierung leben, als zB mit unnötigen Lovestories.
Geht mir genauso, auch was Filme angeht. Da wird ein Film als super angepriesen - und ich finde den total doof. Oder ein Film wird nicht so gut bewertet - und ich finde den gut. Ebenso bei Büchern.
Und so reine Liebesgeschichten sind auch nicht so meins. Leider gibt es kaum eine Geschichte, wo nicht zwei Menschen zusammenfinden. Irgendwie ist immer eine Liebesgeschichte dabei, was ich irgendwie doof finde. Geht das nicht auch ohne? Da gucke ich dann eben, daß es kein "reiner" Liebesroman ist, sondern eine andere Geschichte im Vordergrund steht. Denn wie gesagt, findet man ja kaum was ohne Liebelei. Da muß man dann halt Kompromisse machen.
Ja, ich lese mal in den Rezensionen quer, aber so richtig Einfluß haben sie nicht. Beziehungsweise: wenn ich bei den Rezensionen lese, daß sich jemand darüber beschwert, daß da ständig Liebesszenen bis ins Detail beschrieben werden, seitenlang, dann sortiere ich das Buch aus. Sowas muß ich nicht haben.
Andererseits habe ich mir jetzt ein Buch gekauft, wo ich erst dachte, daß das bestimmt wieder so ein typischer Liebesroman ist; durch die Rezensionen aber erfahren habe, daß es eben nicht typisch ist und daß das ein Buch mit Tiefgang ist und mit einem Ende, mit dem die Leser nicht gerechnet haben. Das hat mich dann schon dahingehend beeinflußt, daß ich mir das dann doch gekauft habe.
Aber ansonsten sind mir die Bewertungen egal.
-
Mal eine Vorausschau von Büchern, die ich mir bei Erscheinen kaufen werde:
Im September kommt der zweite Teil von der Sylt-Saga von Gisa Pauly. Da freue ich mich schon drauf. Diesmal spielt es in den 80ern, es wird also ein Zeitsprung gemacht. Die Leseprobe ist schon mal vielversprechend.
Und im Oktober kommt "Zwischen den Meeren" von Lena Johannson raus. Darauf freue ich mich auch schon, weil es eben etwas anderes ist. Da geht es um den Bau des Nord-Ostsee-Kanals und um vier Frauen, deren Leben davon beeinflußt wird; daß sie sich emanzipieren und sich gegen damalige Machtstrukturen durchsetzen müssen. Das hört sich total interessant an. Das wird auch eine Trilogie, wie ich jetzt mitbekommen habe.
-
-
Da fällt mir ein, du liest doch auch viel zu Rassismus, wenn ich das richtig im Kopf habe? Kannst du zu Alice Hasters "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" sagen? Hat ein Bekannter letztens auf Facebook empfohlen, aber mich würde die Meinung von jemandem interessieren, der sich tiefer mit der Materie auseinandersetzt.
Der Titel ist mir bekannt, habe das Buch aber noch nicht gelesen. Wenn ich mal dazu komme, schreibe ich gerne ein paar Zeilen dazu hier rein :)
-
Der Titel ist mir bekannt, habe das Buch aber noch nicht gelesen. Wenn ich mal dazu komme, schreibe ich gerne ein paar Zeilen dazu hier rein :)
Das wäre lieb :) Ansonsten hüpfts ja vielleicht bei mir doch mal so in den Warenkorb und dann kann ich mehr dazu sagen
-
Michael Mittermeier - Nur noch eine Folge
Comedian Mittermeier ist bekennender TV Junkie und nach seinem Erfolgsprogramm Zapped widmet er seiner Leidenschaft nun auch ein ganzes Buch.
Ich bin ja wirklich ein Fan seiner Live Programme, darum frage ich mich, wie ein Buch von ihm so unlustig sein kann. In weiten Teilen ist es nur das aufgewärmte Zapped Programm, teilweise sogar Wort für Wort, ergänzt mit ein paar neueren Themen, ein paar politischen Sprüchen und "witzigen" Dialogen mit seiner Tochter. Nach dem, was ich von ihr gelesen habe, glaube ich, würde ich dieses Kind im realen Leben nicht ausstehen können.
Ich lese ungern Comedy und jetzt weiß ich wieder warum.
Note: 4,4
-
...
Andererseits habe ich mir jetzt ein Buch gekauft, wo ich erst dachte, daß das bestimmt wieder so ein typischer Liebesroman ist; durch die Rezensionen aber erfahren habe, daß es eben nicht typisch ist und daß das ein Buch mit Tiefgang ist und mit einem Ende, mit dem die Leser nicht gerechnet haben. Das hat mich dann schon dahingehend beeinflußt, daß ich mir das dann doch gekauft habe.
Aber ansonsten sind mir die Bewertungen egal.
Das genannte Buch habe ich ungefähr zur Hälfte durch. Und ich muß sagen: sehr gut! Es ist wirklich anders. Bis jetzt hat es noch keine einzige romantische Situation gegeben. Im Gegenteil. Bisher gab es Tiefgang; Überlegungen, was das Leben betrifft, was man wirklich braucht und so.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
-
...
Andererseits habe ich mir jetzt ein Buch gekauft, wo ich erst dachte, daß das bestimmt wieder so ein typischer Liebesroman ist; durch die Rezensionen aber erfahren habe, daß es eben nicht typisch ist und daß das ein Buch mit Tiefgang ist und mit einem Ende, mit dem die Leser nicht gerechnet haben. Das hat mich dann schon dahingehend beeinflußt, daß ich mir das dann doch gekauft habe.
Aber ansonsten sind mir die Bewertungen egal.
Das genannte Buch habe ich ungefähr zur Hälfte durch. Und ich muß sagen: sehr gut! Es ist wirklich anders. Bis jetzt hat es noch keine einzige romantische Situation gegeben. Im Gegenteil. Bisher gab es Tiefgang; Überlegungen, was das Leben betrifft, was man wirklich braucht und so.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Welches Buch ist das denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!