Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Marie-Sabine Roger - Das Labyrinth der Wörter


    Herzerwärmend. Anders kann man das nicht ausdrücken. Wenn man was Kleines lesen möchte, was einen mit einem guten Gefühl zurück lässt, ist das hier genau richtig. Einfach nur schön erzählt mit liebenswerten Charakteren.

  • Monstertier : Es gibt einen Film mit diesem Titel. Mit Gérard Dépardieu. Habe ich bei mir rumliegen, aber noch nicht angesehen. Könnte das eine Verfilmung des Buches von Frau Roger sein?

    Hab grad danach gegoogelt, jup, sieht nach einer Verfilmung aus. Kann ich mir auch gut als Film vorstellen, lohnt sich bestimmt zu gucken.

  • Endlich ist "What moves the Dead" von T. Kingfisher geliefert worden. Das erste Hardcover seit Jahren, das ich gekauft habe, weil ich nicht warten wollte, bis eBook und Paperback im September oder Oktober erscheinen und oh mein Gott, war das die Investition wert.

    Ich bin jetzt bei der Hälfte des Buches, ich liebe die Prosa und frage mich gerade wie f**king gruslig Häschen eigentlich sein können.

  • Mal eine eher spezielle Frage, aber kann jemand vielleicht ein Buch empfehlen, in dem es um den Umgang/die Beziehung mit einer Person mit Borderline-Persönlichkeitsstörung bzw. emotional instabiler Persönlichkeitsstörung geht? Ich habe bis jetzt nur "Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung" von Straus und Kreisman gelesen, aber ich hätte gern einen Ratgeber, in dem vor allem eben Angehörige bzw. PartnerInnen Anregungen, Kommunikationsmethoden, einfach "Werkzeuge" für all die zwischenmenschlichen Herausforderungen bekommen.



    Ansonsten stecke ich gerade in einer kleinen Lese-Flaute, habe mir "Strong Motion" von Jonathan Franzen bestellt und es ist tatsächlich der erste Franzen, der mich nicht direkt fesselt und die Welt ringsum vergessen lässt :shocked: Könnte aber auch an der Sommerhitze liegen und daran, dass ich die letzten paar Tage viel unterwegs war. Blättere ich mich derweil eben durch das aktuelle "Bergwelten"-Magazin und träume mich hinauf in die kühleren Berglandschaften.

  • tinybutmighty

    "Ich hasse dich - verlass mich nicht" von Kreisman und Straus wurde mir, als ich mich dafür interessierte, immer wieder empfohlen. Ich habe es selbst nicht gelesen und es ist schon älter, aber vielleicht wäre das was?

  • T: Kingfisher - What moves the Dead


    Alex erhält einen Brief von Jugendfreundin Madeline, in dem diese um Hilfe bittet. Als Alex auf dem Familiensitz von Madeline und ihrem Bruder Roderick ankommt, ist bereits der erste Eindruck, dass mit dem verfallenden Herrenhaus, dem See und den zugehörigen Ländereien etwas nicht stimmt.


    Ich habe bis drei Uhr morgens gelesen, weil ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich mag Kingfishers Prosa einfach und sie ist eine der wenigen Autoren bei denen ich sogar Ich-Erzähler genieße. Die Erzählstimme ist einfach sympathisch und in jeder Handlung nachvollziehbar. Das Buch verbindet Poes Fall of the House of Usher mit einer interessanter Horroridee, was eine wundervoll morbide und wirklich gruselige Geschichte ergibt. Wie gestern abend schon geschrieben, ich konnte mir nie vorstellen, wie gruselig Häschen sein könnten.

    Was ich bei Kingfisher auch immer sehr genieße sind die Animal Sidekicks, die in jedem Buch eine tatsächliche Persönlichkeit erhalten, was auch der Beziehung des Ich-Erzählers zu ihnen geschuldet ist.

    In "The twisted ones" war es Hund Bongo, der der Erzählerin zur Seite stand, in "Hollow Places" war es Kater (sorry ich hab den Namen grad vergessen) und diesmal ist es Hengst.

    Interessant ist auch Kingfishers Herangehensweise an die Genderdiskussion. Prota Alex stammt aus einem (fiktiven) Land, in dem man neben den üblichen Gender Pronomen (er/sie/es) auch neutrale Pronomen für Kinder und Soldaten hat. Es ist ein interessanter Ansatz, der sich faszinierend logisch in die Erzählung einfügt.

    Ich habe selten einen Autor gefunden, der so ein Händchen für Atmosphäre hat, wie t. Kingfisher und ich kann das nächste Buch kaum erwarten.


    Note: 1,0

  • Mal eine eher spezielle Frage, aber kann jemand vielleicht ein Buch empfehlen, in dem es um den Umgang/die Beziehung mit einer Person mit Borderline-Persönlichkeitsstörung bzw. emotional instabiler Persönlichkeitsstörung geht? Ich habe bis jetzt nur "Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung" von Straus und Kreisman gelesen, aber ich hätte gern einen Ratgeber, in dem vor allem eben Angehörige bzw. PartnerInnen Anregungen, Kommunikationsmethoden, einfach "Werkzeuge" für all die zwischenmenschlichen Herausforderungen bekommen.

    "Zerrissen zwischen Extremen" ist der Nachfolger von "Ich hasse dich - verlass mich nicht", aktualisiert und ergänzt (aber trotzdem inzwischen zT veraltet)


    Ich würde mich an deiner Stelle bei den Veröffentlichungen von Martin Bohus umschauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!