Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich hab nen Tolino Shine, ebooks kaufe ich eh nur bei Thalia, das sind auch weit weniger sind als richtige Bücher. Träge ist das Ding auf jeden Fall, für mich reichts aber. Ich hab mir angewöhnt zu meinen Books parallel das Audiobook bei storytel zu hören, wenn es denn verfügbar ist.

  • Selkie

    hmm, wo bestellst du englische Bücher?


    Meines Wissens kann man ziemlich überall wo es Ebooks gibt, auch englische Ebooks kaufen. Was mein Lieblingsshop (Peterknecht) nicht hat, suche ich bei Kobo. Früher habe ich gern bei Waterstones gekauft, aber da bekommt man jetzt nur noch Papierbücher, der ebook-shop ist an Kobo gegangen.


    Aber du musst nicht zwangsweise wechseln. In dem Fall ist ein Systemwechsel ja ziemlich kompliziert, deine ganzen bisher gekauften Bücher funktionieren ja nur mit Kindle (umformatieren ist sicher nicht erlaubt, oder?). Da würde ich beim bewährten System bleiben. Ich wollte nur anmerken, dass man auch englische Bücher problemlos als epub bekommt.


    @Langstrumpf

    Rein interessehalber, welchen Unterschied macht es, ob man einen deutschen oder einen englischen Titel liest?

    ich bin zwar nicht @Langstrumpf aber ich antworte trotzdem: der Unterschied ist die Sprache. ;)


    Alles was ursprünglich englisch ist, lese ich original. Außerdem wird nicht alles in jede Sprache übersetzt oder es dauert länger und wenn man es englisch bekommen kann und deutsch nicht existiert, dann nehme ich auch gern die englische Übersetzung.

  • Selkie

    Haha :see_no_evil_monkey:


    Nein, mir ging es eher darum, warum ist ein bestimmter Reader besser für englische Bücher geeignet als für deutsche. Bei Print kann ich es mir vorstellen, da sind die Lieferzeiten und Preise bei Amazon zum Beispiel deutlich besser als beim stationären Buchhandel, aber bei eBooks sollte das doch keinen Unterschied machen?

  • Die Auswahl und Verfügbarkeit, und der Preis.


    Ich hab jetzt mal ganz oberflächlich in verschiedenen Shops geschaut, in dem einen gibts diesen Titel nicht, im anderen jenen, und auch die Preise variieren. Durchaus auch mal zu ungunsten von Amazon, so ist es nicht.


    Ich denke, dass es sich inzwischen wirklich nicht mehr viel gibt. Das hatte ich noch von früher anders im Kopf.

  • @Langstrumpf

    Rein interessehalber, welchen Unterschied macht es, ob man einen deutschen oder einen englischen Titel liest?

    Das Angebot ist bei Amazon einfach höher und die englischen Titel kommen lang vor der Übersetzung raus bzw manche werden auch gar nicht Übersetzt.

  • Auf meinem künftigen Reader habe ich dann ja die Wahl- man kann da drauf ja auch die Kindle App installieren- so kann ich dann auf meine bisherige Bibliothek zugreifen und, falls ich denn mal Bock drauf habe, immer noch englischsprachige Bücher dort ordern. Aber ich bin nicht mehr festgetackert das machen zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!