Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Phonhaus übrigens danke ich für deine Empfehlung bzgl Steve Augarde. Ich wollte von Das Kleine Volk eigentlich zumindest 100 Seiten lesen, ist aber das Doppelte geworden. Gefällt mir immer besser :nicken: Pegs ist ein toller Charakter und Marten junior gefällt mir auch sehr gut :herzen1:

  • So, für das neue Lesejahr (und die Challenge) mal etwas vom SuB geholt.

    Lincoln Child "Wächter der Tiefe" Für gewöhnlich bevorzuge ich meine Bücher ja in der Originalsprache, aber da ich es mal meinem Mann geschenkt habe, muss ich mit der deutschen Übersetzung vorlieb nehmen. Ich hab mir ja schon öfter vorgenommen, dass ich die Reihen von Preston & Child bzw der einzelnen Autoren jenseits von Pendergast in Angriff nehme und da macht Jeremy Logan jetzt mal den Anfang.

    Hab zwar erst die Hälfte heute gelesen, aber so kann das Lesejahr gern weitergehen. Interessante Geschichte, spannend erzählt mit der richtigen Mischung aus Wissenschaft und Übernatürlichem und einem Schuss wirklich boshaftem Humor in Hinsicht auf die Stimmung.

  • Ein gesundes neues und ein spannendes Lesejahr euch allen!

    Ich werde gleich mal meinen guten Vorsatz umsetzen, mich hier regelmäßig mit euch auszutauschen.

    Gestern habe ich mit "Das Traumbuch" von Nina George begonnen. Es hat mich sofort gepackt und ich freue mich auf's Weiterlesen.

  • Ich habe vor Silvester noch Das Mädchen und der Winterkönig von Kathrine Arden beendet. Auch hier konnte ich richtig schön abtauchen :herzen1:

    Wasja ist weiterhin die Protagonistin des Buchs und mit Ihrem Hengst unterwegs im winterlichen Rus. Sie trifft auf "Schurken" und auf Sagengestalten und wird "erwachsen" finde ich.

    Ich freue mich schon auf das letzte Buch der Trilogie :sweet:

  • Ich habe gestern "Runas Schweigen" beendet. Mir hat es gut gefallen. Es ist eine spannende Mischung aus historischem Roman und Krimi mit einem Schuss Mystery dazu. Insbesondere wenn man sich für die - düsteren - Anfänge von Neurolpgie und Psychiatrie interessiert, ist das Buch auf jeden Fall empfehlenswert, wenngleich ich des Öfteren schlucken musste, denn was damals Frauen mit geistigen bzw psychischen Erkrankungen angetan wurde, ist leider alles andere als erbaulich. Gerade deshalb ist es aber eben mehr als bloße Unterhaltungslektüre und bleibt im Gedächtnis.

  • denn was damals Frauen mit geistigen bzw psychischen Erkrankungen angetan wurde, ist leider alles andere als erbaulich.

    Nicht nur bei psychischen Erkrankungen. Was Frauen früher in der Medizin alles erleiden und erdulden mussten, ist schlichtweg grausam.


    Ich habe mir nun "Die Glocke im See" von Lars Mytting rausgesucht.

  • Deshalb werde ich Runas Schweigen nicht lesen, denke ich. Ich hab im Studium Michel Foucaults „Wahnsinn und Gesellschaft“ gelesen und ein paar historische Abwandlungen dazu, das hat mir als Einblick gereicht.

    Es mussten ja nicht nur die Frauen leiden - aber Devianz wurde bei ihnen si viel schneller und härter geahndet. Davon ist heute auch noch Einiges zu spüren.

  • Ich habe dieses Jahr noch gar nicht wirklich gelesen. "Runas schweigen" liegt bei mir immer noch angefangen rum, ich mag da aber grade nicht weiter lesen.

    Eigentlich müsste ich jetzt was von Anna Todd lesen, würde aber viel lieber "Das Leuchten am Rand der Welt" aus dem Regal holen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!