Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Stand gestern auch vor „Marianengraben“, aber das Hardcover war mir leider noch zu teuer. Hardcover gibt’s nur, wenn ich mich wirklich nicht beherrschen kann.
Gekauft:
Der Gesang der Fledermäuse - Olga Tokarczuk
Amerikanisches Idyll - Philip Roth
Ruf der Wildnis - Jack London
Die Spuren meiner Mutter - Jodi Picoult
Vom Ende einer Geschichte - Julian Barnes
Isabel Allende - Das Geisterhaus
Gibt es einen Grund, warum Mit Blick aufs Meer plötzlich wieder in neu und schön überall ausliegt?
Oh, der Barnes ist toll......was Strout betrifft: es gab- warum auch immer gerade zur Zeit- einige gute Rezensionen ihrer Bücher.
Manchmal entsteht dann so eine kleine "Welle", die ich ja in ihrem Fall positiv finde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt lese ich zum zweiten mal Die Wanderhure von Iny Lorentz - auch sehr spannend. Das letzte Mal ist schon was länger her, und Bücher die mir gefallen haben, lese ich gerne im Abstand von Jahren mehrmals. Auch hier ist mir der Film dazu unbekannt. Ich lese lieber, als dass ich Filme gucke.
Du darfst mir gerne noch ein paar Mittelalterempfehlungen geben.
Ich wieß noch die Wanderhure konnte ich kaum aus den Fingern legen obwohl sie mir ne Spur zu hart war zwischendrin. Ich bin gerade bei Vergewaltigungen etc etwas zart besaitet.Ich lese jetzt endlich abraxas Empfehlungen von Ende Mai
Angefangen mit Moyes "Me before you" Ich hab mir gleich alle drei ausgeliehen.
Und endlich mal wieder englische Romane -
Stand gestern auch vor „Marianengraben“, aber das Hardcover war mir leider noch zu teuer. Hardcover gibt’s nur, wenn ich mich wirklich nicht beherrschen kann.
Gekauft:
Der Gesang der Fledermäuse - Olga Tokarczuk
Amerikanisches Idyll - Philip Roth
Ruf der Wildnis - Jack London
Die Spuren meiner Mutter - Jodi Picoult
Vom Ende einer Geschichte - Julian Barnes
Isabel Allende - Das Geisterhaus
Gibt es einen Grund, warum Mit Blick aufs Meer plötzlich wieder in neu und schön überall ausliegt?
„Der Gesang der Fledermäuse“ steht auch schon länger auf meiner Lese-Liste.
Da bin ich mal gespannt, was du zu berichten hast, hab bis jetzt nur die Verfilmung gesehen
-
Ich lese jetzt endlich abraxas Empfehlungen von Ende Mai
Angefangen mit Moyes "Me before you" Ich hab mir gleich alle drei ausgeliehen.Was hatte ich da empfohlen, kann mich- hüstel- nicht mehr erinnern
...und da war was von Moyes dabei?
-
Tatuzita ,
Moyes, Lennox, Riley, Roberts....was die Liebe angeht, kennst Du?
Sue Monk Kidd eine gute Autorin....puh, da fällt sicher vielen hier noch was ein.
Fantasy- da kann ich nicht dienen.
Wenns historisch sein darf, die 3 Bände von Carmen Korn (starke Frauen und so) gefielen mir.
-
-
Tatuzita ,
Moyes, Lennox, Riley, Roberts....was die Liebe angeht, kennst Du?
Sue Monk Kidd eine gute Autorin....puh, da fällt sicher vielen hier noch was ein.
Fantasy- da kann ich nicht dienen.
Wenns historisch sein darf, die 3 Bände von Carmen Korn (starke Frauen und so) gefielen mir.
Ups, ja sicher- das Alter, daran liegts...also meines...
-
Nach dem wunderbaren "Marianengraben" fiel mir nix Gescheites in die Hände, da dachte ich, tritt mal ein paar Stufen hinunter und lies was ganz anderes, eher einfach nur spannend, meinetwegen sogar etwas "Trash".
Hier lag noch Arno Strobel "Der Sarg", ein Lesie.
Gar nicht schlecht, spannend, ziemlich unheimlich, liest sich flüssig so weg.
Mal sehen, was danach dann kommt, bin etwas unmotiviert gerade.
Der neue Seethaler klingt interessant, ist aber noch nicht erschienen.
-
Ich habe nun endlich "Die Geschichte der Flügel" beendet. Imsgesamt hat es mir gut gefallen, es beleuchtet ja auch einen sehr wichtigen und traurigen Teil der US-amerikanischen Geschichte. Für mich persönlich war es nichtsdestotrotz manchmal schwierig, mich wirklich in die ProtagonistInnen hineinfühlen zu können, vor allem durch die Zeitsprünge. Der Schreibstil war flüssig und angenehm, hätte meiner Ansicht nach aber noch mehr in die Tiefe gehen können - vor allem die Charakterisierung mancher der handelnden Personen war mir persönlich fast noch ein wenig zu "flach".
Diese kleinen Kritikpunkte verloren für mich aber an Bedeutung, als ich durch das Nachwort erfuhr, dass die Protagonistin Sarah und ihre jüngere Schwester Angelina tatsächlich existierten und der Roman auch auf ihrer Lebensgeschichte basiert. Eine genaue Aufklärung diesbezüglich schon zu Beginn des Buches hätte ich darum gut gefunden.
Wer sich für die Themen der Sklaverei und Geschichte der Südstaaten interessiert, aber auch für die Frauenbewegung, der sollte dieses Buch über zwei mutige Frauen, die ein brutales System in Frage stellten, wirklich lesen.
-
Ich stolpere gerade verdammt oft hier über Bücher, deren Titel "Die Geschichte..." oder "Der Gesang ..." tragen
Flusskrebse, Fledermäuse, Flügel, Orcas, Bienen, ...
-
O
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!