Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
In der Zeit, in der ich Dark Wonderland zur Seite gelegt habe, habe ich den Zweiten Band von "Die Tribute von Panem" gelesen. Bin fast durch und finde es einfach großartig. Auch hier kann ich wieder sagen, selbst wenn man den Film gesehen hat, lohnt es sich wirklich, ergänzend noch das Buch zu lesen. Da wurden für mich auch wieder ein paar offene Fragen beantwortet bzw. zu einigen Stellen Klarheit geschaffen.„Tribute von Panem“ hab ich auch sehr gerne gelesen, obwohl ich null Fan von den Filmen bin ( hab die Filme beim durchschalten nie kapiert
)
Die Bücher waren für mich aber auch ganz toll, irgendwie vom Schreibstil her wie Fernsehen im Kopf. Kann ich also auch empfehlen
Ich meine aber dass ich den dritten Teil nicht mehr so gut fand, aber da bin ich mir gerade echt nicht mehr sicher
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Tribute von Panem" habe ich verschlungen, das sind Bücher, die ich sicherlich noch mal lesen werde. Auch die Verfilmungen haben mir gut gefallen.
Mein Lesegeschmack hat sich in den letzten Jahren ziemlich gewandelt. Jahrelang habe ich hauptsächlich Thriller und Krimis gelesen. Ich bin auch schon ewig Fan der Inspector-Lynley-Reihe von Elizabeth George.
Joa, das alles reißt mich irgendwie nicht mehr vom Hocker. Aktuell lese ich das neueste Buch der o. g. Reihe und es ist zwar nett, die Protagonisten wieder zu lesen, aber es ist nicht mehr das, was mich nächtelang durchlesen lässt.
Inzwischen lese ich lieber Bücher, die mich berühren oder zum Nachdenken anregen; und zwischendrin brauche ich dann immer wieder mal Fantasy zum Abtauchen.
-
LayNia mir geht es ähnlich. Hab eigentlich nur Thriller und Krimis gelesen, inzwischen bin ich total in der Fantasy/Dystopie-Ecke und lese nur ab und zu Thriller, die mich dann aber meist gar nicht mehr so mitreißen können. Vielleicht liegt es aber auch an den Büchern selbst und ich hab einfach wieder Pech
Bücher, die mich berühren oder nachdenken lassen, liegen allerdings immer noch außerhalb meiner Komfortzone.
Hab erst 9 Thriller/Krimis gelesen dieses Jahr (bei 57), knapp 24 Fantasy/Dystopie und der Rest aus anderen Genres oder Bahnbücher.. vor zwei Jahren waren es eher noch 75% rum Thriller/Krimis xS
-
Oh ja, Dystopien hatte ich vergessen. Die lese ich auch sehr gerne, schon immer, da hat sich auch nichts geändert.
-
Ist bei mir genauso
Früher hab ich ausschließlich Krimis und Thriller gelesen, lese ich zwar immer noch zwischendurch, aber irgendwie ist es immer das selbe.
Mittlerweile lese ich ganz gerne Bücher die den Protagonisten über mehre Jahre begleiten und halt das ganze Leben wiederspiegeln, mit allen Höhen und Tiefen
Zwischendurch dann halt gerne mal Fantasy
-
-
Ich lese inzwischen auch nur noch ausgewählte Thriller/Krimis.
Zur Zeit, wie schon erwähnt mit purer Begeisterung, Stieg Larsson.
Bald Grabesgrün und die 3 Folgebände von Tana French.
Das Neue von Jussi A. Olsen muss ich noch lesen.
Einige nicht ausgewählte liegen hier noch rum, um die ich schon ewig herum schleiche.... aber wenn mir die ersten 20-50 Seiten nicht zusagen, mache ich dann auch kurzen Progress.
Cody MyFadyen und S. Fitzek reißen mich nicht mit.
Obwohl es ja DIE Autoren dieses Genres sind.
Aber das ist ja auch Geschmacksache.
Irgendwann möchte ich Henning Mankell und Charlotte Link testen.
-
Ich lese sehr gerne Fantasy, aber auch mittelalterliche Romane. Ganz selten mal ein Thriller.
Aber dafür so gut wie nie Krimis oder Liebesromane, da steh ich nicht so drauf.
Gerade fertig gelesen habe ich Die Päpstin von Donna W. Cross - und muss sagen, ein absolut tolles Buch. Den Film kenne ich nicht, aber das Buch hat mich sehr gefesselt. Kann ich also empfehlen.
Jetzt lese ich zum zweiten mal Die Wanderhure von Iny Lorentz - auch sehr spannend. Das letzte Mal ist schon was länger her, und Bücher die mir gefallen haben, lese ich gerne im Abstand von Jahren mehrmals. Auch hier ist mir der Film dazu unbekannt. Ich lese lieber, als dass ich Filme gucke.
-
Ich habe mit Krimis angefangen, dann kamen Thriller und mittlerweile lese ich am liebsten Fantasy, allmählich finde ich sogar an kitschigen Liebesromanen gefallen. Thriller mag ich zwar immer noch, aber ich finde die Themen sind schnell ausgelutscht und das meiste ist mir einfach schon zu langweilig.
Dank Karin Slaughter bin ich jetzt einfach viel Blut und Brutalität gewöhnt, wenn dann irgendwo ein "einfacher Mord" vorkommt, haut es mich nicht mehr um.
-
Schreiber, Marianengraben
beendet.
Starke Empfehlung meinerseits.
Ist das gut, berührend, ich musste etwas heulen beim letzten Kapitel.Falls jemand mit den Themen Krankheit, Tod, Sterben, Freitod- aus welchen Gründen auch immer- nicht umgehen kann oder mag- bitte Finger weg.
Dabei geht es darum zwar dann schon auch sehr, es ist ein Leitmotiv- aber eben nicht auf jeder Seite.
Ein sehr wunderbarer, etwas unzugänglicher Hund, der vererbt wird und es gut haben wird, spielt auch eine Rolle.
Einfach leise und komisch zugleich, tragisch und witzig zugleich, ich kann das schwer beschreiben.
Mich hats angefasst, ich werde es nicht vergessen- und ich habe keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Oh, leider extrem schlampig lektoriert bzw. korrigiert- so einige Patzer, wie schade. Sie und sie, Ihr und ihr, Kommata- da bin ja empfindlich. Nun gut, ist so, dafür geben Verlage wohl kein Geld mehr aus.
-
Stand gestern auch vor „Marianengraben“, aber das Hardcover war mir leider noch zu teuer. Hardcover gibt’s nur, wenn ich mich wirklich nicht beherrschen kann.
Gekauft:
Der Gesang der Fledermäuse - Olga Tokarczuk
Amerikanisches Idyll - Philip Roth
Ruf der Wildnis - Jack London
Die Spuren meiner Mutter - Jodi Picoult
Vom Ende einer Geschichte - Julian Barnes
Isabel Allende - Das Geisterhaus
Gibt es einen Grund, warum Mit Blick aufs Meer plötzlich wieder in neu und schön überall ausliegt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!