Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Eine genaue Aufklärung diesbezüglich schon zu Beginn des Buches hätte ich darum gut gefunden.

    Freut mich, dass es dir insgesamt gefallen hat und ich hatte diesen Aha- Effekt (die beiden Frauen gab es etc.) sehr gerne am Ende des Buches. Ist sicher unerheblich, Hauptsache, man liest es und interessiert sich dadurch für die Hintergründe.


    Die Geschichte der Emanzipation (politisch, gesellschaftlich) also älter, als Frau vielleicht denkt. :nicken: Im Grunde ja noch älter.

  • Das Buch habe ich gestern angefangen und es mich gleich köstlich amüsiert: Isabel Bogdan - Der Pfau.


    Herrlich, der Humor, die Szenerie, die Atmosphäre, der Erzählstil. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Aufeinandertreffen der sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten entwickelt und welche Rolle der Pfau noch spielen wird.

  • O


    :D

    O? :lol:



    Schöne neue Welt von Huxley hab ich nun zu Ende gelesen. Schon wieder eins, das ich mühsam und langweilig fand :( wollte es zu Hause lesen, fand es dafür aber schon zu zäh, und hab es dann in der Bahn zu Ende gelesen, dafür ging's. Hoffentlich wird 1984 besser. Werden ja beide immer in einem Satz genannt.


    Zu Hause lese ich gerade Cry Baby von Gillian Flynn. Das find ich bisher ganz gut und bin gespannt, worauf es hinauslaufen wird.


    Und gestern hab ich nach nem halben Jahr Abstinenz doch wieder ordentlich bei reBuy zugeschlagen.. bin zwischen :herzen1::cuinlove: und :ugly::wallbash: hin und hergerissen :lol:

  • Hoffentlich wird 1984 besser. Werden ja beide immer in einem Satz genannt.


    1984 - und Du liest es mit heutigen, jungen Augen- wirklich wegweisend. Sehr gruselig und schon auch nicht mehr, weil wir doch einiges davon heute leider haben. Besser, das ist so eine Kategorie, die ich da jetzt nicht anlegen würde.:ka:

    Bist aber irre fleißig bei den Klassikern, das finde ich wirklich toll!:respekt:

    Cry Baby von Gillian Flynn

    Das fand ich sehr spannend.

  • Jepp - O. Wie in „Geschichte der O.“


    Passte gerade so schön :smile:

    Grad gegoogelt. Höhöhö :D ja, siehste :lol: passt auch |)



    Bei Schöne Neue Welt hab ich auch oft gelesen, das würde ja immer aktueller.. Evtl fand ich es wegen diesem Aspekt auch nochmals doofer, denn ich fand das nun wirklich nicht mal ansatzweise ähnlich, eigentlich sogar das Gegenteil.. Vielleicht hab ich aber auch nur was verwechselt, denn man muss schon wirklich extrem alles übertreiben und komisch sehen, um da sagen zu können "Ja, ist ja schon ähnlich wie bei uns, so könnte das bald richtig werden" :ops:

    Denke, bis ich 1984 lese, werden noch ein paar Bücher dazwischen folgen. Aber dieses Jahr soll's endlich so weit sein. Hab es ja sowohl für meine Bücherchallenge als auch beim SuB-Abbau eingetragen, damit ich noch etwas mehr motiviert werde :lol:


    Und ich hab noch einige Klassiker vor mir, Oliver Twist oder Gullivers Reisen, Frankenstein, Sofies Welt, ... Anne Frank, oder die gesammelten Werke von Edgar Allan Poe hab ich auch da.. die von Mark Twain & natürlich Huckleberry Finn und Tom Sawyer sind auch noch Must Haves. Onkel Toms Hütte auch. Und noch paar andere mehr :ugly: ich interessiere mich total dafür, aber langsam wird das ziemlich demotivierend, weil mir so wenig davon gefällt. Ich find das selbst halt auch total schade.. :tropf: Ich würde sie so gern mögen. Sich dafür interessieren, die Bücher selbst aber nicht mögen ist irgendwie blöd :pfeif:


    Da bin ich ja dann gespannt, wenn du das auch gut fandest =)

  • Da bin ich ja dann gespannt, wenn du das auch gut fandest

    Gut, nein- wegweisend, es ist nimmt wirklich einiges voraus an Entwicklungen, Überwachung, Sprachgebrauch...nein, nicht gut, sondern wirklich unheimlich- es ist 1948 geschrieben, puh.

    oder die gesammelten Werke von Edgar Allan Poe

    den muss Du aber wirklich nicht komplett lesen! Da gibts tolle, wirklich spannende Geschichten, kurze Romane, "Grube und Pendel" zB. Ein Meister- aber nicht alles ist wirklich mMn lesenswert.

    Onkel Toms Hütte auch

    Das allerdings ist ein- in deinen Augen evtl. sehr altmodisch erzähltes- Meisterwerk. Lies es unter dem Aspekt des "black lifes matter"!

    ich interessiere mich total dafür, aber langsam wird das ziemlich demotivierend, weil mir so wenig davon gefällt

    Nesa, mach mal Pause zwischendurch, Du musst da keinen Kanon abarbeiten. Es freut mich, dass Du es möchtest, willst- aber Bücher sollen einen nicht deprimieren oder demotivieren, weil sie einem eben nicht gefallen! Egal, obs nun Klassiker sind oder nicht.:bussi:


    Man darf auch was weglegen, jaha!;)

  • Orwell war nun nicht der begnadeteste Stilist, aberein unglaublich scharfsinniger Beobachter seiner Zeit.


    Wenn ich mich recht erinnere: Dir hat Fahrenheit 451 auch nicht gefallen, oder (oder werfe ich da was durcheinander)? Dann vermute ich mal, dass 1984 ebenfalls nicht so Deins.


    Die großen und nicht ganz so großen Dystopien waren in ihrer Zeit jeweils bahnbrechend (1984, Fahrenheit 451, Schöne neue Welt, Die Frauen von Stepford, Uhrwerk Orange ...), sind aber aus heutiger Sicht einfach nicht mehr aktuell. Logischerweise :smile: Weil manches überholt ist, aber manches auch so gut verinnerlichte gesellschaftliche Realität geworden ist, dass man einfach nicht mehr erkennt, was daran damals das Schreckhafte war.

  • Ich mach eigentlich immer Pause zwischen den Klassikern. Dass ich jetzt Remarque und Huxley hintereinander gelesen hab, war eher Zufall :lol: Ständig lesen kann ich die tatsächlich nicht :pfeif:

    Aber weglegen.. uiuiui, da sagste was.. das kann ich nicht gut. :ops: Muss schon relativ dick und seeehr langatmig sein, damit ich was abbreche..


    und altmodisch find ich ja eigentlich schon schön. Der scharlachrote Buchstabe war ja schon auch sehr altmodisch geschrieben, so hab ich es zumindest empfunden. Sprachlich fand ich das wirklich richtig schön, aber auch sehr schwierig zu lesen für mich.


    Und mit dem letzten Absatz meinte ich Cry Baby :D das ist ja sonst eher nicht so dein Wohlfühlmetier, würd ich sagen =)

    Und die gesammelten Werke waren (eins der Bücher, die ich tatsächlich neu gekauft hab) ziemlich günstig, gerade mal 9,99€, glaub ich.. Ich hatte geguckt, welches so als die wichtigsten Werke gelten, und die waren da alle dabei, glaub ich, und da sich das nicht viel gegeben hat, hab ich gleich zur schönen Leinenbandausgabe gegriffen und mir die gesammelten Werke gekauft =) auf die von Twain freu ich mich auch. Nur sind da Finn und Sawyer nicht dabei, wieso auch immer, die brauch ich dann noch separat. xD



    Fahrenheit 451 hat mir leider auch nicht gefallen, das hast du richtig im Kopf. Die Frauen von Stepford hab ich tatsächlich auch noch auf meiner Liste :lol:

  • Nesa8486 , bei Dickens....lies "Die Geschichte zweier Städte" (Ok, mein Lieblingsbuch von ihm), das ist hochromantisch, kritisch zugleich- einfach toll. Den Oliver Twist fand ich persönlich jetzt so für mich gar nicht so...weltliterarisch.|):ka:


    Wenn Du wüsstest, wie viele hochgelobte Bücher ich abbreche- ist mir doch schnurz, wenn alle Welt die ungeheuer wichtig findet, bahnbrechend, so so toll- ich mags nicht? Weg. Da kenn ich nix.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!