Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich empfehle dazu immer gern instrumentale Irish Folk Musik im Hintergrund dazu. Für richtiges Jahrmarktfeeling sozusagen
Oh, das Feeling hatte ich! Wenn der Zirkus geschildert wurde, konnte ich mich mühelos auf die Atmosphäre einlassen (inclusive Heißhunger auf Süßigkeiten
). Aber die Geschichte als solche hat mich irgendwie nicht so gepackt
Nee, die Story ist jetzt auch nicht unbedingt das Glanzstück des Buches, das muss ich schon auch zugeben. Die ist nicht so wirklich besonders. Lies sich für mich aber trotzdem gut lesen. Und habe dennoch immer auf die Zirkus-Abschnitte gewartet und gehofft
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin fertig mit "Schoscha" und es bleibt ein wirklich gutes Buch über das jüdische Leben im Warschau der 30er Jahre. Sprachlich sehr fein, die Geschichte an sich hat mich nicht soo mitgenommen, aber das macht nichts, der Lesegenuss war trotzdem da.
Jetzt möchte ich etwas Leichtes lesen und habe mir ausgesucht "Tausend kleine Lügen", das ist wohl auch recht erfolgreich verfilmt worden. Habe jetzt "eben so" 80 Seiten weggelesen, es ist lustig, leicht und böse, das kommt mir grade sehr gelegen.
-
Ich kann euch hier gar nichts mehr berichten, da ich immer noch meine 12teilige Serie von Tess Gerritsen lese. Seit Mitte März bin ich nun dabei. Ich bin inzwischen aber bei Bd. 10. Es geht langsam zu Ende.
Einerseits bin ich sehr traurig darüber und genieße die letzten 3 Bücher. Andererseits freue ich mich auch auf Abwechslung.
Band 9 hatte in meinen Augen etwas geschwächelt. Das lag aber auch evtl. daran, weil mich der Achte voll mitgerissen hat. „Totengrund„ hieß er und handelte von einem Unglück mit dem Auto im tiefsten Schneegestöber, Rettung suchend in einem leer stehenden Dorf, dass von einer Sekte urplötzlich verlassen wurde. Fand ich richtig prima. Thematisch sowie emotional hat es mich total abgeholt.
Bevor ich danach eine neue Reihe starte, werde ich evtl Violet von Tracy Chevalier dazwischen schieben.
-
Ich kann euch hier gar nichts mehr berichten, da ich immer noch meine 12teilige Serie von Tess Gerritsen lese. Seit Mitte März bin ich nun dabei. Ich bin inzwischen aber bei Bd. 10. Es geht langsam zu Ende.
Einerseits bin ich sehr traurig darüber und genieße die letzten 3 Bücher. Andererseits freue ich mich auch auf Abwechslung.
Band 9 hatte in meinen Augen etwas geschwächelt. Das lag aber auch evtl. daran, weil mich der Achte voll mitgerissen hat. „Totengrund„ hieß er und handelte von einem Unglück mit dem Auto im tiefsten Schneegestöber, Rettung suchend in einem leer stehenden Dorf, dass von einer Sekte urplötzlich verlassen wurde. Fand ich richtig prima. Thematisch sowie emotional hat es mich total abgeholt.
Bevor ich danach eine neue Reihe starte, werde ich evtl Violet von Tracy Chevalier dazwischen schieben.
Wooow. Respekt! Ich schaffe höchstens 2 Bände einer Reihe hintereinander, dann brauch ich erstmal Pause. Als Hörbuch hab ich beim Magisterium sogar 3 Bände von 5 geschafft, aber auch da brauchte ich dann auch echt Abwechslung, auch wenn ich's toll fand.
_____________________________________
Ich habe ja nochmal ein Rezensionsbuch gewonnen. Psychokiller von Ida Adam. Das hat nur 297 Seiten und ein paar davon hatte ich durch die Leseprobe ja schon gelesen (inklusive die ersten 1 1/2 Seiten mit positiven kurzen Rezensionen - wieso macht man sowas?
), also sogar noch etwas weniger. Das kam überraschenderweise heute schon an (Miracle Creek - eins meiner Highlights des Jahres - hat ja ewig gebraucht), und ich hab es heute direkt reingeschoben. Und schon zu Ende gelesen. Nur leider nicht, weil ich es vor Spannung nicht weglegen konnte, sondern weil es nun das zweite schlechte Buch hintereinander war und ich es schnell zu Ende haben wollte
damit ich endlich mit den Flüssen von London anfangen kann, von denen ich mir viel verspreche - vielleicht auch wieder zu viel?
Muss meine Erwartungen davor vielleicht noch etwas runtersetzen, das Buch kann noch so gut sein, aber wenn ich noch mehr erwarte, kann ich ja nur enttäuscht werden.
Wenigstens lies es sich flüssig lesen, der Schreibstil vielleicht etwas ungewöhnlich, ich konnte mich aber schnell reinfuchsen und die Seiten flogen recht fix weg. War leider schon irgendwie das einzig Gute
-
„Die Flüsse von London“ fand ich ziemlich gut. Aber für meinen Geschmack verliert die Serie im Verlauf an Charme. Bin mal gespannt, was Du denkst.
-
-
Ich hab die Panem Reihe durchgesuchtet, hat mich wahnsinnig gefesselt, obwohl ich durch die Filme wusste, was kommt.
Dazwischen einen kleinen Wallander, den ich noch nicht kannte.
Eben die Autobiographie von Carrie Fisher beendet. Humor hatte sie, aber es gab keine Ohhhs und Ahhhs.
Als nächstes der nächste nordische Krimi/Thriller.
-
Carrie Fisher - die hatte doch auch so eine prominente Alptraummama, oder?
Muss ich mir mal geistig notieren.
-
Ich hab die Panem Reihe durchgesuchtet, hat mich wahnsinnig gefesselt, obwohl ich durch die Filme wusste, was kommt.
ging mir ganz genauso. Manchmal hab ich mich gefragt, wie oft ich überrascht geworden wäre, hätte ich die Filme nicht gekannt. Sicher einige Male. Aber auch trotz dass ich das meiste dann schon kannte, fand ich sie trotzdem großartig. Habe allerdings nur Band 1 & 2 am Stück geschafft, seitdem les ich wieder erstmal was anderes.
-
Ich habe mir ja die Panem Reihe auch letztes mal bei Rebuy gekauft und würde sie gerne lesen. Aber ich muss noch sooo viele Bücher für die Challenge lesen und wollte ja auch erst mal meinen vorherigen SuB verkleinern.
-
Ich habe jetzt von Tess Gerritsen
Die Chirurgin
gelesen.
Jetzt lese ich von ihr
Der Meister
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!