Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zuerst zu den Büchern der Witcher-Saga von Sapkowski:
Beim ersten Buch der Vorgeschichte Der letzte Wunsch hatte ich das Gefühl, dass es nur eine Idee war. Ein Versuch. Der Schreibstil und die Handlung kamen mir recht plump vor
Das entwickelt sich aber in den nächsten Büchern deutlich zum besseren.
Die eigentliche Witcher Saga gefällt mir bis jetzt wirklich gut
(Bin durch meinen Mann ein bisschen vorgeschädigt, er spielt das PC Spiel)
Ich habe dann noch gerade eben Das Marillenmädchen von Beate Teresa Hanika beendet.
Ganz eindeutig kann ich mich nicht festlegen wie mir das Buch gefällt.
Die ersten Seiten haben mich nicht mitgenommen, aber waren auch nicht so, dass ich nicht weiterlesen konnte.
Mit der Zeit bzw. den Seiten wurde es aber besser und die zweite Hälfte habe ich nun fast auf einen Rutsch am Nachmittag gelesen.
Das Buch handelt von zwei Frauen, einer alten Jüdin und einer jungen Ballett-Tänzerin. Deren Leben zuerst nichts gemein zu haben scheinen. Im Laufe des Buchs werden die Leben aber miteinander verwoben.
Ich werde es wohl meiner Mutter in die Hand drücken
das könnte etwas für sie sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zum Glück habe ich hier ein dickes, noch ungelesenes Buch: "Der Outsider" von Stephen King. Bin nun ca. auf Seite 120 und es ist wirklich fesselnd. Ich hoffe, das Buch hält diesen Spannungsbogen aufrecht. Ist ja nach "Friedhof der Kuscheltiere" erst mein zweiter King und so habe ich direkt den Vergleich zum "frühen" King und einem jetzigen Werk aus seiner Feder.
-
Habe gerade Mechthild Borrmanns " Morgen ist der Tag nach Gestern" beendet -
ein Buch, dass der Phantasie noch Raum lässt und trotzdem (oder gerade deswegen ?)
auch verstörend ist.
Es geht im Kriminalfall um Kindesentführung aus der Sicht von Angehörigen, Kriminalbeamten und Beteiligten;den häufigen Wechsel der Perspektive fand ich anfangs etwas anstrengend, bis ich mich an die jeweiligen Charaktere gewöhnt hatte.
Für mich ein etwas anderer Krimi, eher unaufgeregt, aber trotzdem spannend - Leseempfehlung !
-
Mechthild Borrmann ist wirklich eine empfehlenswerte Autorin- das unterschreibe ich.
-
Mechthild Borrmann ist wirklich eine empfehlenswerte Autorin- das unterschreibe ich.
ich mochte von ihr auch einiges, ein Buch hat mich nicht so wirklich interessiert oder war schlecht erzählt, das weiß ich nicht mehr.
Aber so grundsätzlich: ja, gefiel mir.
-
-
Ich lese gerade "Zeno Cosini" von Italo Svevo.
Ein recht unausstehlicher Typ erzählt seine Lebensgeschichte, wobei er sich an der Psychoanalyse orientiert und permanent versucht, seine Beweggründe sowie sein Innenleben in seinen Bericht einzuflechten...was ihn durch den ironischen/spöttischen Stil des Autors nur immer unsympathischer macht.
Erinnert ein wenig an Stefan Zweig, finde ich. Die Sprache ist ähnlich verschnörkelt und opulent.
Bisher finde ich es sehr gut.
-
Oh, jemand liest Svevo....außer dem Zeno ist da noch anderes lesenswert. Muss ich aber kramen, in Kopf und Regal.
Nach etwas sperrigem Einstieg (zu viele Hauptfiguren auf zu wenigen Seiten, aber ich bin grad auch etwas unkonzentriert) gefällt mir nun Gesthuysens Mädelsabend ganz gut.
In letzter Zeit sind mir mehrere Bücher mit dieser wohl grad angesagten Erzähltechnik des Zeitsprungs untergekommen....von Kapitel zu Kapitel hin und zurück....nervt mich ein wenig, aber vielleicht liegts an s.o.
-
Oh, jemand liest Svevo....außer dem Zeno ist da noch anderes lesenswert. Muss ich aber kramen, in Kopf und Regal.
Wenn jemand in Kopf und Regal fündig werden sollte, würde sich jemand anders über Feedback freuen!
-
Zu Befehl, wird gemacht, kann ich gleich Staub wischen.
-
Zu Befehl, wird gemacht, kann ich gleich Staub wischen.
Wo genau?
Sorry - ich konnte gerade nicht widerstehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!