Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
man muss sich keine russischen Namen in 15 Variationen pro Person merken (sorry, Dostojewski...)
Das war immer mein Problem bei dem Autoren, aber vielleicht wäre jetzt zeit dafür.....ne, ich denke nicht.
Saturns Schatten? Kenn ich nicht und komme ja jetzt auch nicht an weitere Bücher und online- nö.
ich schau gleich mal danach, hin und wieder Sachbuch mag ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Inzwischen habe ich das stark autobiografisch geprägte Werk von James Baldwin beendet, um erst auf der letzten Seite zu erfahren, dass „Von dieser Welt“ die Neuübersetzung seines Bestsellers „Go Tell it on the Mountain“ (1953) ist. Ein wirklich nicht einfaches Buch, das differenzierte Bibelkenntnis, Wissen um die Besonderheit amerikanischer Freikirchen bzw. „home churches“ und Grundlagen über den Kampf gegen Rassismus in den 50er Jahren voraussetzt. Ob es wirklich ein Meisterwerk ist, wie viele Rezensenten schreiben, müsste ich sehr breit darlegen, wozu ich jetzt zu müde und unmotiviert bin.
Nun habe ich zu Nora Roberts „Im Schatten der Wälder“ gegriffen, da es darin um die Hundetrainerin Fiona Bristow handelt, die vor Jahren als Einzige einem Serienkiller entkam und nun ein zurückgezogenes Leben mit ihren drei Hunden auf einer Insel führt. Die ersten (positiven) Erschütterungen kommen durch den Künstler Simon, der seinen süßen Welpen Jaws bei ihr ausbilden lassen will. Des Weiteren wird die Idylle gestört, als deutlich wird, dass der inhaftierte Mörder wohl einen Schüler gefunden hat, der sein Werk fortsetzt...
Nun, man könnte den Roman teilweise schon selbst schreiben nach dieser Einführung, oder? Auf jeden Fall werde ich nicht warm mit dem Stil der Autorin, der ebenso „amerikanisch“ ist wie ihr Plot. Aber über Hundetraining erfährt man einige wissenswerte Dinge, also halte ich durch. -
Auf jeden Fall werde ich nicht warm mit dem Stil der Autorin, der ebenso „amerikanisch“ ist wie ihr Plot.
Die Dame bzw. ihre Bücher seit Jahren Hits, aber vielleicht braucht man sowas jetzt.
Habe nie eine Zeile gelesen.
Apfelkuchen, genau, ich backe morgen Apfelkuchen, habe noch Schnitze eingefroren. Wir brauchen süße Trösterchen und dazu gehört mMn diese Art Bücher und dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Bleibt alle lesend gesund und gelassen!
-
-
Für Käsekuchen hab ich nicht alles hier, aber Apfelkuchen- jawohl, wird gemacht.
-
-
man muss sich keine russischen Namen in 15 Variationen pro Person merken (sorry, Dostojewski...)
Das war immer mein Problem bei dem Autoren, aber vielleicht wäre jetzt zeit dafür.....ne, ich denke nicht.
Saturns Schatten? Kenn ich nicht und komme ja jetzt auch nicht an weitere Bücher und online- nö.
ich schau gleich mal danach, hin und wieder Sachbuch mag ich.
Ist von A. Solomon, ein Buch zum Thema Depression. Mischung aus Erfahrungsberichten, Ausprägungen in Hinblick auf den kulturellen Background (fand ich sehr spannend), therapeutische Ansätze, Statistiken etc.
Das Buch ist schon was älter, manches erschien mir daher überholt bzw auch mal haarsträubend.
Die Übersetzung scheint mir zudem nicht so gelungen.
Ansonsten liest es sich ganz gut.
-
Meine Lesekrise bestand aus 2 abgebrochenen Büchern, 2 ungelesenen wieder aus dem Urlaub mitgebrachten Büchern
Lenk uns ab und erzähl, was das für Titel waren, bitte!
Schön, dass Du heile und hoffentlich gesund zurück bist!
H wie Habicht habe ich übrigens auch abgebrochen
Inzwischen als TB, lohnt sich ja auch bis zum Ende, fand ich.
Die Chronik vom Aufstand der Vampire und H wie Habicht hatte ich abgebrochen.
Von beiden hatte ich ja schon etwas berichtet.
Noch dabei waren: Der Meister (Tess Gerritsen) und Mischling (Affinity Konar)
Zu den beiden kam ich einfach nicht mehr.
Aber bald.
Stachelschnecke : Ach danke, sehr gern.
Hast du noch meine Adresse?
-
abraxas61 habe Thalamus noch gegen Wulf Dorns 'Kalte Stille' getauscht, das liegt noch länger auf dem SuB, es wird eh Zeit, dass ich noch mehr von ihm lese, war ich doch von Trigger so begeistert und Thalamus ist ja eher ein Jugendthriller, glaub ich.
Das ist insofern wichtig, da ich dann nun nach Miracle Creek Kalte Stille lesen werde..
das wird zwar sicher auch sehr gut, aber Coben hätte ich doch noch lieber gehabt
Vielleicht passt es ja noch in eine andere Kategorie und ich kann Blinky noch ein drittes Mal aussuchen lassen .. und stelle Coben dann von vorne aus gesehen nach links, das ist jetzt das zweite Mal, dass sie das linke Buch ausgewählt hat
ansonsten bin ich momentan so viel am Lesen, dass ich, wenn ich so weitermache, auch noch einige Bücher außerhalb der Challenge lesen kann, da wird Coben dann definitiv dabei sein, wenn Blinky es einfach nicht wählen will
-
Ich lese gerade ganz begeistert „Der Meister“ von Tess Gerritsen.
Das ist Band 2 der Rizzoli & Isles Reihe.
3 und 4 habe ich auch schon auf dem SUB. Ich denke die schiebe ich direkt hinterher.
Schöne Reihe.
Irgendwann hatte ich mal den Band 8 oder 9 hier rumfliegen und habe ihn ohne Vorwissen gelesen.
Den hatte ich als sehr gut befunden.
Nach und nach sammelte ich mir die Bände 1 bis 4 zusammen und nun sind sie reif.
Da überlege ich sogar tatsächlich mir mal die Fernsehserie anzutun.
Lohnt die sich wohl?
-
@Brauni2012
Ich finde die Bücher deutlich besser als die Serie.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!