Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich hab übers WE über den Marketplace zwei Bücher gekauft. Darunter Shannara Chroniken - Die Erben irgendwas. Hatte gegoogelt und irgendwie gedacht, es sei Band 1... und mich schon gefreut. Nun seh ich aber, dass es nur Band 1 dieser Erben-Reihe ist, an und für sich aber das 4. Buch insgesamt der Shannara-Chroniken, da gibt es wohl mega viele Bücher, die quasi nochmal in eigenen Reihen unterteilt sind.

    Kann ich das trotzdem lesen oder sollte ich schon den ersten Zyklus (Schwert-Trilogie oder so) zuerst lesen? :/

  • Oh gott, ja ... Die endlose Geschichte.


    An sich sollte man mit der ersten Trilogie beginnen, aber ganz ehrlich: Lies erstmal rein. Die hat man damals halt gekauft, weil Fantasy da noch rarer gesäht war und es wenigstens ein bisschen an den Herrn der Ringe erinnert hat. Gut ist die nicht.

  • Oh gott, ja ... Die endlose Geschichte.


    An sich sollte man mit der ersten Trilogie beginnen, aber ganz ehrlich: Lies erstmal rein. Die hat man damals halt gekauft, weil Fantasy da noch rarer gesäht war und es wenigstens ein bisschen an den Herrn der Ringe erinnert hat. Gut ist die nicht.

    Jup, hab auch sehr Gemischtes drüber gelesen. Entweder wird's geliebt oder gehasst, deshalb wollte ich da auch nicht unbedingt noch ein Buch kaufen, sondern erstmal gucken, aber ich fang eigentlich ungern mittendrin an ?

  • Hmmh. Also, die „Erben-Reihe“ (Band 1 da wäre „Die Kunder von Shannara“) setzt mit neuen Hauptfiguren 300 Jahre nach der „Schwert-Reihe“ an. Du hast da schon viele Reminiszenzen an die Grundtrilogie, aber keine direkt Folge.


    Soll ich mal gucken, ob ich die Bücher noch irgendwo in einer Kiste bei mir finde? Der Zustand wäre halt gruselig, uralt und mehrfach im Bus gelesen.

  • Ich lese ja im Moment den Thriller „Ich finde dich“ von Harlan Coben und bin ganz angetan.

    Die Personen sind relativ greifbar, der Plot ist spannend. Die Struktur gefällt mir, da hier nicht aus Ermittlersicht, sondern aus Sicht des Hauptprotagonisten geschrieben wird. „Opfersicht“ würde ich normalerweise sagen, aber im Moment wirkt der Gute noch gar nicht so opferhaft.

    Seltsam finde ich jedoch, dass der Hauptprotagonist den Leser anspricht. Da tauchen dann Ansprachen wie „Wissen Sie...?“ auf.

    Das hatte ich bisher in noch keinem Buch. :denker:

    Es hält sich aber in Grenzen. Daher ist es ok.

    Zudem höre ich momentan mein erstes Hörbuch im Auto! Habe ich geschenkt bekommen.

    Ein Buch von Kathy Reichs.

    Ich kann mich einigermaßen konzentrieren, aber diese monotone Stimme nervt mich manchmal. Etwas mehr Betonungen wären in gewissen Situationen schon nett.

  • Seltsam finde ich jedoch, dass der Hauptprotagonist den Leser anspricht. Da tauchen dann Ansprachen wie „Wissen Sie...?“ auf.

    Das hatte ich bisher in noch keinem Buch. :denker:

    Es hält sich aber in Grenzen. Daher ist es ok.

    Es ist wirklich selten und ungewöhnlich, aber ich muss sagen, ich mag das sogar ganz gerne. Glaub das war auch beim Nachtzirkus ziemlich ausschlaggebend - man wurde (auch noch mit “Du“ :herzen1:) direkt angesprochen und so richtig ins Geschehen ... miteinbezogen =) Total Geschmackssache und sehr ungewöhnlich, klar. Ich persönlich finds spannend :herzen1: =) Coben kommt nächstes Jahr auch endlich mal dran. Habe hier In ewiger Schuld und Ich vermisse Dich da =)


    Danke Phonhaus , aber die Mühe musst du dir wirklich nicht machen :bussi: Ich werde einfach mal in den Band reinschauen.

  • Ich habe grade "Das Haus in Cold Hill" von Peter James beendet.

    War mal was anderes, schön schaurig an einigen Stellen und mit einem gelungenem Ende. Lässt sich sehr leicht weglesen.

    Das einzige was mich ein kleines bisschen gestört hat - aber dieses Problem habe ich sehr oft bei männlichen Autoren - das viele Details auf den (für mich) falschen Stellen lagen und (für mich) wichtige Stellen nicht genug Beachtung geschenkt bekommen haben.

    Dennoch klare Empfehlung, besonders auch für dich @Brauni2012 :)

  • Hat jemand eigentlich schon das neue Buch von Natascha Kampusch gelesen? "Cyberneider" heißt es. Ich bewundere sie ja sehr für ihren Mut, ihren Scharfsinn und ihr Durchhaltevermögen. Hab sowohl "365 Tage" als auch "10 Jahre Freiheit" gelesen, und die Lektüre täte so manch einem ihrer "Hater" echt gut...

    Hab mit jedenfalls vorgenommen, "Cyberneider" auch zu lesen, auch wenn es scheinbar eher ein Sachbuch ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!