Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Kurze Frage in die jüngere Runde: Neben Margaret Atwood (der Auftritt war übrigens herzallerliebst „very british“
) hat ja auch Marlen Haushofer eine richtige Renaissance erfahren. „Wir töten Stella“ und die nachfolgend „Die Wand“ habe ich noch im Studium gelesen. Gabs von ihr auch so eine Serie oder Verfilmung, die so Wellen geschlagen hat? (Da ich selbst alleine nie Fernsehen gucke bin ich da nicht so up to date, meistens sucht mein Mann aus
)Wieso jüngere Runde?

"Die Wand" wurde verfilmt, Martina Gedeck in der Hauptrolle. Sonst wüsste ich von keinem TV- Ereignis.
Die Haushofer- Renaissance schon wieder vorbei. Aber dieses Buch wird bleiben, ihr Bestes mMn.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wieso jüngere Runde?

Ich dachte einfach irgendwie so - vielleicht fühle ich much gerade aber auch einfach nur alt
(Baujahr 72 und Grippe).
Muss gestehen, dass ich ein Riesenfan von „Wir töten Stella“ bin. Auch die anderen Novellen in dem Band waren nicht schlecht, aber diese hinter- abgründige Geschichte ist mir lange, lange nachgegangen. -
Baujahr 72 und Grippe).
Gute Besserung, junge Frau.

Ich fand neben der "Wand" alles weitere von Haushofer schwach, es ist aber lange her, dass ich das las.
Das ist so ein singuläres Buch.
-
Ja, für mich ist "Die Wand" auch ihr mit Abstand stärkstes Werk.
"Eine Handvoll Leben" muss ich aber noch lesen. Habe es heute als Arveitsweg-Lektüre mitnehmen wollen, konnte es im Regal meiner Mutter (Riesenfan von Haushofer) nicht finden :/
-
Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. Mich aus dem Forum abmelden.
2. Mit einer Wunschlektüre-Liste leben, die pro Woche um 10-20 Titel wächst.
Menno ... es gibt eindeutig zu viele interessante Bücher und zu wenig Zeit zum Lesen... *jammer auf sehr hohem Niveau*

-
-
Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. Mich aus dem Forum abmelden.
2. Mit einer Wunschlektüre-Liste leben, die pro Woche um 10-20 Titel wächst.
Menno ... es gibt eindeutig zu viele interessante Bücher und zu wenig Zeit zum Lesen... *jammer auf sehr hohem Niveau*

Ich bin erst kurz hier und meine Liste ist auch schon wieder länger geworden.
Sieh es andersherum und also positiv: so viele tolle Anregungen und erlaubt ist, was gefällt.

Motto eines längst untergegangenen, sehr schönen Buchladens in Manhattan, den wir mal besuchen konnten:
"Too many books, too little time"
Ist so.
-
Is so.
Du willst gar nicht wissen wieviele Bücher ich durch diesen Thread und ein Bücherforum (da ist es noch schlimmer als hier!) angesammelt habe. Und kein Ende in Sicht.
Ich kann dich beruhigen- die Liste schrumpft auch wieder. Wenn du Autoren ausprobierst, merkst, die sind nix für dich, kreist du das, was dich wirklich interessiert schon stark ein. Zum Beispiel: Ich bin keine Thriller Leserin. Damit ein Thriller mir gefällt muss er schon wirklich etwas besonderes bieten, was beim Großteil der- ich nenn es mal so- Massenware nicht vorkommt. Somit kann ich bestimmte Autoren vollkommen überlesen. Ich habe somit Kapazitäten frei für Autoren, die sich schon bewährt haben.
Allerdings geh ich ja auch gerne selbst auf die Jagd nach Titeln- ich durchforste Verlagsprogramme auf der Suche nach etwas Besonderem, lese Blogs, Foren und Listen durch. Und ganz oft landet man einen Volltreffer. Man betreibt einfach mit der Zeit mehr und bessere Recherchen, bevor man zugreift. Einfach blind irgendetwas kaufen kommt bei mir so gut wie nicht mehr vor. Ich lese mir vorher immer Rezensionen durch von Leuten denen ich vertraue und höre auf Empfehlungen.
Ausnahme: Absolute Neuerscheinungen oder superalte Perlen, die keiner kennt. -
Alles anzeigen
Altes Land habe ich gestern beendet und als sehr lesenswert befunden!
Das Folgebuch von Dörte Hänsen ist direkt auf meiner Wunschliste gelandet.
Der Erzählstil war so einfach und gerade weg... und trotzdem hat man sich total in die Charaktere herein fühlen können.Ich habe mich beim Lesen wie ein Eindringling gefühlt... dort im Alten Land zwischen all den ortsansässigen norddeutschen Bauern, die dort mehrere Generationen nacheinander ihre Reetdachhäuser bewohnen und Plantagen bewirtschaften.
Frau Hansen hat in meinen Augen eine unfassbar authentische Atmosphäre geschaffen.
Das Buch wird definitiv zu meinen Jahreshighlights zählen.
Ja, beide Bücher sind superschön mit einer beeindruckenden Atmosphäre. Für mich gehörten sie mit zu den Lesehighlights des Jahres. Und die alternative Mütterszene, die beschrieben wird

-
Ja die Beschreibungen fand ich auch super !
Richtig gut.Eine angemessene Portion Humor.
-
Is so.
Du willst gar nicht wissen wieviele Bücher ich durch diesen Thread und ein Bücherforum (da ist es noch schlimmer als hier!)
in welchem bist du denn? Hab irgendwie noch keins gefunden, das mich angesprochen hat :/
Aber ja, es ist echt schlimm
wahrscheinlich hätte ich ohne das Forum maximal die Hälfte da und auf der Wunschliste - wenn ich überhaupt lesen würde, hab ich doch nur dank des Forums wieder zum Lesen gefunden! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!