Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich bin für den Medicus
Wegen dem hab ich vor meiner Abschlussprüfung nur 2 Stunden geschlafen (ich wollte unbedingt wissen wie es endet
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das dunkle Herz des Waldes - Naomi Novik
Dark Wonderland Herzkönigin - A.G. Howard
Runas Schweigen - Vera Buck
Thomas Thiemeyer und Das Hexenbuch von Salem würde ich mir für nächstes Jahr freihalten, vor allem Letzteres, wenn du verstehst *wink mit dem Zaunpfahl*
Ich kann Runa nur empfehlen, ich fand's großartig. Mich interessiert aber auch so Zeug, wie es in der Psychiatrie früher ablief, etc. Dark Wonderland fand ich auch ganz gut. Das dunkle Herz des Waldes hab ich dank dir nun schon länger auf meiner Liste. Das kannst du gerne lesen und mir dann berichten
-
Ich bin auch für Der Medicus.
-
Von wem ist den Apokalypse Z?
Da gibts so viele ähnliche Titel.
Wobei ich das klassische Zombie-Genre nicht so gerne mag (alle flüchten vor den Zombies).
Zombies sind meine Kindheits-Angst Nummer 1 (Danke großer Bruder...). Von daher vertrage ich die klassischen Zombie-Monster-Geschichten nicht so, und wie gesagt, visuell gehts gar nicht....
Von Manel Loureiro.
Aber dann ist es sicherlich nichts für dich.
Ich mag die Klassischen und freue mich über jedes gut Gemachte aus der Richtung. Es gibt ja leider auch viel Schund.
Evtl gefällt dir dann eine folgende Reihe auf dessen Name ich leider nicht mehr komme.... verdammt.
Der erste Band hatte ein rot-weißes, der zweite Band ein grün-weißes und der dritte Band ein gelb-weißes Cover.
Da ging es um eine Schulklasse und einen Ausbruch... alles hatte aber einen humorvollen Touch.
Männo... mir fällt es einfach nicht ein.
Verstehe ich denn richtig, du liest das Genre schon gerne, aber nicht unbedingt die klassischen Exemplare?!
-
Zombie bzw Apokalypse-Empfehlungen nehme ich auch gerne
(gerne Bücher, wo Themen wie Ursachen oder Neuaufbau der Gesellschaft mit behandelt werden, also keine reinen Slasher/Action/Horrorbücher)
-
-
Ohh wo wir bei Empfehlungen sind: ich mochte die Idee von "the Circle"(Dave Eggers), empfand das Buch aber reichlich platt. Gibt es ähnliche Bücher mit nicht so naiven Protagonisten und überflüssigen Nebenschauplätzen?
-
Nochmal kurz zu „Otherland“: Lohnt sich, aber Du brauchst das erste Drittel bis die Hälfte vom ersten Band Durchhaltevermögen. Dauert, bis Tad Williams sich warmgelaufen hat.Oh je, also erstmal über 300 Seiten langweilen? Klingt toll, ich hab gerade deswegen Respekt vor so großen Büchern, meine Wohlfühlzone liegt ja so bei 350-500
Es ist schon am Anfang gut, aber es braucht halt Zeit, bis die Fäden zusammen laufen.
Ich finde auf jeden Fall auch, dass es sich lohnt, dran zu bleiben! Otherland gehört zu den Reihen, die ich immer mal wieder lese (wenn auch oft sehr selektiv, die Jonas-Kapitel überspringe ich zum Beispiel gerne
). Ist immer wie nach Hause kommen
Ich habe jetzt die Seelenschiff-Reihe von Robin Hoob durch. Hat mir gut gefallen, auch wenn ich die Weitseher-Bücher noch etwas lieber mag. Das Ende hat mich allerdings ganz schön nachdenklich gestimmt...
Jetzt lese ich wieder mehrere Bücher parallel : den 9. Band der Uthred-Reihe, abends auf der Couch meine neue, wunderschöne Schmuckausgabe der phantastischen Geschichte und für zwischendurch noch ein bisschen Geschichte (hier stehe ich, ich kann nicht anders).
-
Thomas Thiemeyer und Das Hexenbuch von Salem würde ich mir für nächstes Jahr freihalten, vor allem Letzteres, wenn du verstehst *wink mit dem Zaunpfahl*
Lesen wir das zusammen?
-
Die Trisolaris- Reihe fand ich auch Klasse, aber man braucht schon Spaß an Physiktheorien der vergangenen 100 Jahre oder so. Der letzte Band hat sich zwischendrin etwas gezogen fand ich. Auch die Becky Chambers Reihe hat mir gefallen (wobei ich den ersten Band am meisten möchte. Alleine schon wegen des Titels).
Dann noch ein paar Empfehlungen für SF: Ganz klar Iain Banks. Alles. Dann die Hyperion-Bücher von Dan Simmons. Falls jemand Military SF mag: Die Barrayar-Romane von Lois McMaster Bujold.
Für Einsteiger und Freunde von schön weglesbaren Geschichten natürlich die Foundation-Romane von Asimov.
Und mit phantastischen Elementen und sehr unkompliziert die Pern-Bücher von Anne McCaffrey oder die Darkover-Romane von Marion Zimmer Bradley.
-
Thomas Thiemeyer und Das Hexenbuch von Salem würde ich mir für nächstes Jahr freihalten, vor allem Letzteres, wenn du verstehst *wink mit dem Zaunpfahl*
Lesen wir das zusammen?
Können wir gerne machen!
mich reizt das Buch ja schon lange, aber irgendwie reizen mich dann immer andere Bücher doch noch einen Ticken mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!