Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Zu Poznanski: Ich hab noch Saeculum auf meinem SUB.

    Erebos fand ich gelungen. Aber es hat mich nicht vom Hocker gehauen.

  • Gestern kam „Aquila“ von U. Poznanski an. Kennt das jemand? Ich bin ja mal gespannt, ob dieses Buch mit „Erebos“ mithalten kann.

    Fand ich eins der schwächeren von Poznanski, aber jetzt auch nicht schlecht. Solide Spannung, solider Plot. Kann man schon gut lesen, Erebos bleibt mMn das beste von ihr, aber ich hab ja auch eine Affinität zu Videospielen und dementsprechend natürlich voll das passende Thema für mich =) gar nicht gefallen von ihr hat mir Elanus, der Charakter soo nervig :tropf:

    Saeculum fand ich auch ganz gut. Ich muss von ihr nur noch Layers und Thalamus lesen sowie der vierte Band von Kaspary, den Rest hab ich alles. :-D von ihrer Trilogie und den Büchern mit Strobel abgesehen, da hab ich nur anonym gelesen, fremd und invisible muss ich noch.

  • @Brauni2012

    Ich habe es selbst noch nicht gelesen, aber etliche sehr gute Meinungen zu den Flusskrebsen gehört. Sprachlich virtuos, berührend und tiefgründig soll es sein. Ich kann es selbst kaum erwarten.

    wiejetztich hatte es glaube ich schon gelesen, ich hoffe ich verwechsel jetzt nichts.

    Ich selbst stecke jetzt im Urlaub voll drin in 'Wo drei Flüsse sich kreuzen'. Sprachlich sehr schön, wie das Seelenhaus. Bin gespannt, habe erst ca. 100 Seiten.

  • Ich habe endlich "Die Geschichte der Bienen"! :herzen1: Bin schon sooo gespannt auf dieses Buch! Und das Beste: Ich habe den Roman aus einer kleinen Buchhandlung in der Nähe meiner Großeltern. Die gibt es noch nicht so lange, die Betreiberin hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt und ist noch dazu total hundefreundlich - ich weiß, wo ich ab jetzt meine Bücher hole :applaus:

    Gerade gelesen: "Land der Skandale" von Wolfgsng Fürweger. Er beschreibt darin die größten politischen und wirtschaftlichen Skandale in den letzten Jahrzehnten in Österreich. War recht interessant, da ich als in den 90ern Geborene vieles nicht so genau mitbekommen hatte. Beschrieben wurden u.a. der Noricum-Skandal, die "Konsum"-Pleite und die Waldheim-Affäre.

    Leider hat der Autor mMn die Fälle relativ trocken herunter"gerasselt", die zahlreichen genannten Namen, Daten und Zahlen waren teils eher verwirrend und störten den Lesefluss, das hätte man Mmn etwas einschränken und sich stattdessen stärker auf soziale/gesellschaftliche/wirtschaftliche Folgen konzentrieren können. Aber es bietet einen ganz guten Überblick über die schwerwiegendsten Skandale und (Wirtschafts)verbrechen der Zweiten Republik.

  • @Brauni2012 jaaaahaaa, lesen! :applaus:

    Für mich definitiv das Highlight des Jahres. Atmosphärisch, dicht, sprachlich sehr schön und das Thema ist nicht so ausgelutscht, wie viele andere.

    Von mir ganz klar einen Daumen hoch dafür.

    Stachelschnecke die drei Flüsse habe ich auch gelesen. Das hat mir sogar besser als das Seelenhaus gefallen.

    Ich bin auf dein Fazit gespannt.

    ...

    Ich kann mich gerade irgendwie auf kein Buch konzentrieren. Dafür habe ich ein Hörbuch gehört. Stephen King - Sie. War mir bekannt, sowohl Buch, als auch Film, aber immer noch gut :dafuer:

  • Ach stimmt, du hattest es ja noch gar nicht gelesen!

    Ich hab meine Bücherregale durchforstet und geguckt, welches mich heute am meisten anspricht. Gewonnen hat Black Box von Mario Giordani. Von den ersten vier Kerlen sind drei perverse Schweine gewesen, juhu. Sowas freut mich ja immer, diese Stereotypen :roll: und mir unbegreiflich, wie dieser ekelhafte Tarek den Persönlichkeitstest für das Experiment bestanden haben kann, die suchen doch normale Kerle und der ist gewiss nicht normal, sondern abstoßend und widerlich :emoticons_look: aber vielleicht ist Herr Giordani ja genauso drauf und erachtet solche Verhaltensweisen als normal :roll:

    Hab den Film mal versucht anzusehen, aber deutsche Filme kann ich mir meist nicht geben, weil ich die schauspielerische Leistung meist so grässlich finde. So auch da gewesen, nur ne halbe Stunde ausgehalten oder so. Das Prinzip mega spannend, ich mag ja Psychologie, und daher mit einem guten Gefühl ans Buch gegangen, das könnte ja viel besser sein als der Film. Bisher find ich's ähnlich furchtbar. Schade. Hab aber auch erst 80 Seiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!