Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wer spannende Thriller mag, Serien um Ermittler, der wird die Bücher von Chris Carter zum niederknien finden. Seine Hunter und Garcia Bücher sind Meisterstücke des Genres.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
SavoirVivre Hexling
Danke euch, ich besorge mir gleich mal ein paar Leseproben für die Zeit nach den Elfen (also wahrscheinlich für übermorgen :P).oh, die Elfen-Reihe hab ich geliebt! "Drachenelfen" hab ich allerdings noch nicht geschafft, komme seit Jahren kaum noch zum Lesen..
Drachenelfen habe ich zuerst gelesen, spielt ja zeitlich auch vor den Elfen. Ich finde die Bücher richtig gut. Am Anfang war mir das auch ein bisschen zu sehr "die Auserwählte", aber diese faszinierenden Welten und Zusammenhänge mit Menschen, Zwergen und Elfen... v.a. weil die "perfekten, unnahbaren" Elfen als Rasse nicht im Vordergrund stehen.
Ich kann sie nur empfehlen!
Die Elfenritter-Bände sind auch noch eine Möglichkeit, aber ich denke ich werde erstmal etwas Pause von Albenmark brauchen -
"Spieltrieb" fand ich auch grauenvoll.
So grauenvoll, dass ich mich nicht an auch nur das kleinste bisschen Handlung erinnern kann.
Besonders blöde Bücher vergesse ich einfach restlos. Ich weiß dann nur noch, dass ichs gelesen habe und es bescheuert fand.
Grad Elfriede Jelinek ("Lust") abgeschlossen.
Kann man vermutlich gar nicht im klassischen Sinne gut finden.
Hat nicht mal eine Handlung.
Faszinierend fand ich, dass sie in ätzendster, hämischster Weise eine wirklich beeindruckende Menge an Metaphorik auffährt, um die Lächerlichkeit des menschlichen Sexuallebens bloß nicht unerwähnt zu lassen. Daraus besteht das komplette Buch: aus Hohn und Widerwillen und Zickigkeit.
Ich würde es jetzt nicht nochmal lesen, eine ganz neue und interessante Leseerfahrung war es trotzdem.
Vielleicht nehm ich mir "Die Klavierspielerin" von Jelinek nochmal vor.
Die entsprechende Verfilmung fand ich grandios.
Grad ist mal wieder TC Boyle an der Reihe, seine letzte Veröffentlichung.
Ich lese ihn schon so lange so gerne, dass ich mich in seinem Schreibstil auf der Stelle gemütlich einrichten kann.
-
Ich bin ja absolut kein Fan von phantastischer Literatur, aber „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein Beispiel großartiger Kreativität. Die Abenteuer des zamonischen Dinosauriers Hildegunst von Mythenmetz, der durch ein von seinem Dichtpaten geerbtes Manuskript in die literaturverrückte Stadt Buchhaim gelockt wird und dann von bösen Wesen in die Katakomben geworfen wird, sind super zu lesen.
Dass sich ein Autor so viele Literaturgenres, Werke, Autoren, phantastische Wesen, gefährliche unterirdische Orte ausdenken konnte, ist enorm. Dazu kommen die lustigen und absurden Wortschöpfungen für Bücher bzw. Autoren, die netten Zitate aus jenen Werken, die Vielfalt der Ideen zum Thema Bücher. Man fiebert mit dem jungen Dino mit, der stets in Lebensgefahr ist. Die 464 Seiten erfordern etwas Durchhaltevermögen, aber die Detailliebe und Wortgewandtheit des Autors bzw. des Ich-Erzählers Hildegunst faszinieren. Auch die Illustrationen aus der Feder des Autors erhöhen den “Lesegenuss“.
Kurz: Eine „Liebeserklärung an die Literatur“ (so ein Rezensent), die auch Nicht-Fantasy-Freunde begeistern kann.
Nesa8486 : Danke für diese Empfehlung.
-
Ich fand "Die Stadt der träumenden Bücher" auch wundervoll.
"Rumo" sogar noch besser <3
-
-
Oh ja... die beiden Bücher waren spitze. In 'Rumo' war ich richtig verliebt.
-
Aaaah, Die Stadt der träumenden Bücher. Herrlich war das! Könnt ich nochmal lesen wieder. (Hab ich aber glaub ich ausgemistet, ich bin eine Bücherentrümplerin.)
-
Jetzt macht Ihr mich aber hübsch neugierig auf den Moers, den ich nur als Cartoonisten kenne.
Peinlich, was?
Verkauft habe ich die Bücher oft, bin aber überhaupt kein Fan des Genres.
Welches wäre das überhaupt?
Wobei mir das im Grunde egal ist- Hauptsache: nicht langweilig oder zu fantastisch- blöde!
-
Fantastisch - ja; blöde - auf keinen Fall.
Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Moers. Ich bewundere seinen ungeheuren Einfallsreichtum, aber ich habe es noch nie geschafft, eines seiner Bücher zuende zu lesen.
Hier ist der Anfang von "Die Stadt der träumenden Bücher:
https://www.piper.de/buecher/d…er-isbn-978-3-492-24688-0
Dagmar & Cara
-
@leserinmithund : Könnte ich dir schicken, wenn du dich auf diese phantastische Literatur einlassen willst. Ich musste mich erst einmal einfinden in diese Welt der Fabelwesen, aber irgendwie geht es immer um Bücher, Bücher, Bücher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!