Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Uff, jetzt will ich unbedingt endlich "Unterleuten" verschlingen!
Erzähle unbedingt, ob und wie es Dir gefiel!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich will kurz erzählen, wieso ich Juli Zeh nicht mag.
Als Autorin.
Eine sehr kluge Frau, sehr begabt, talentiert. Juristin, sehr versiert, nun ja auch Richterin.
Sie meint das alles ernst, ich nehme ihren Intellekt als solchen, nämlich ernst.
Aber
"Spieltrieb" verzeih ich ihr nicht wegen der wirklich elitären Haltung darin, ein ganz furchtbares Buch.
Herablassend.
-
Boah, dagmarjung ich muss doch demnächst nochmal arbeiten und nicht den ganzen Videochannel "Weltliteratur to go" angucken. Danke, was für eine großartige Perle des Internets!
Ja, das wollte ich dem lesehungrigem Volk hier eh schon lange ans Herz legen. Ich bin schwer begeistert. Sämtliche Klassiker, öde Schullektüren, große Werke, Science Fiction, Theaterstücke, alles, alles was literarisch irgendwie wichtig war oder ist - wird dargestellt vom stetig wachsenden Playmobil-Ensemble & der Hand Gottes. Und das Schönste: Herr Sommer macht immer noch weiter!
Die Kurzform macht auch gewichtige Werke erfrischend handlich und höchst unterhaltsam.
Und von wegen Arbeit und Verpflichtungen - man muß ja nicht alles auf einmal gucken. Eine kleine Gutenachtgeschichte "to go" passt doch in jeden Tagesablauf.
https://www.youtube.com/user/mwstubes
Dagmar & Cara
PS: ebenfalls unterhaltsam sind die dankbaren Kommentare von Schülern. Abiturienten und Studenten unter den Videos. Gemeinsamer Nenner: "Dank Ihnen habe ich das Buch endlich verstanden!"
-
Aaah, die Literatur-to-go-Videos sind ja der Hammer!
Danke dafür!! Ich habe mir gerade direkt mal das Nibelungenlied-to-go reingezogen. Köstlich, echt.
ich liebe sowas
-
Gibt es hier auch ein paar Fantasy-Leser?
...
Aktuell arbeite ich Die Elfen von Bernhard Hennen durch....
Falls also jemand eine Empfehlung hat (gerne auch "modernere" Fantasy"), bitte Bescheid geben
oh, die Elfen-Reihe hab ich geliebt! "Drachenelfen" hab ich allerdings noch nicht geschafft, komme seit Jahren kaum noch zum Lesen..
Kennst Du die "Wahrheit" Reihe (4 Bücher) von Cook? Die hab ich in den letzten Jahren gelesen und fand sie richtig gut!
Ansonsten fand ich auch "Die Zwerge" und "Die Orks" toll, kann aber die Qualität der Zwerge (jemand hatte ja geschrieben, die wären nicht sooo der Hammer) nicht mehr beurteilen, ist schon zu lang her..
Kai Meyer ist Dir wahrscheinlich zu Jugendbuch oder? Der schreibt nämlich mMn auch sehr schön und "Die Seiten der Welt" sind eine (in meinem Aufmerksamkeitsradius) neue Idee für Fantasy.
-
-
Kai Meyer ist Dir wahrscheinlich zu Jugendbuch oder?
Witzig, von ihm habe ich bereits ein Buch ("Wellenläufer) herumliegen, wollte es allerdings mal aussortieren. Ich kann mich an Story kaum erinnern, fand es vermutlich zu einfach geschrieben. Aber ich denke ich lese es nochmal, vielleicht komme ich jetzt auf den Geschmack.
Kennst Du die "Wahrheit" Reihe (4 Bücher) von Cook? Die hab ich in den letzten Jahren gelesen und fand sie richtig gut!
Puuh, ich muss sagen, die "Klappentexte", die ich dazu im Internet finde, sprechen mich nicht so an... ich bin kein Fan von diesen "Er/sie ist der Auserwählte" Geschichten. Das klingt zu oft nach jugendlichem Autor, der seine eigenen Kinderfantasien als Buch schreibt (ähnlich wie Eragon). Meist scheitert es für mich dann an der vorhersehbaren Story oder Klischee-Charakteren. Wirklich, das Schlimmste für mich ist, wenn ich anhand des Klappentextes oder der ersten 10 Seiten das Ende vorhersehen kann.
Ähnlich z.B. die Schattenkämpferin-Trilogie von Licia Troisi, die fand ich auch ziemlich konstruiert (allerdings ist es auch schon wieder 10 Jahre her, wo ich die Bücher gelesen habe, vielleicht gebe ich ihnen nochmal eine Chance).
Ich mag es überrascht zu werden. Das ist z.B. an der Licht-Trilogie von Brent Weeks so klasse. Ein paar coole Wendungen und vor allem das super interessante Magiekonzept, was die langgezogene Story wieder wett gemacht hat.
Oder eben die Klingenromane, wo es kein Gut gegen Böse gibt, sondern jeder Dreck am Stecken hat und man am Ende mit dem offensichtlich grausamsten Menschen am meisten Sympathien entwickelt.
Ich habe z.B. auch alle The Witcher-Bücher gelesen, obwohl viele die Bücher schrecklich geschrieben finden. Damit konnte ich leben, weil die Charaktere und die Story eben faszinierend genug sind. Die Bücher sind keine Meisterwerke, aber ich konnte in die Welt abtauchen, das war mir wichtiger. -
An dieses Auserwählten-Ding konnte ich mich garnicht mehr so in der Formulierung erinnern.. Vielleicht hab ich da auch grundlegend ein Brett vor dem Kopf und durchschaue Geschichten nicht so schnell, aber ich fand die Cook-Reihe nicht sehr vorhersehbar. Ich fand daran gerade gut, daß man als Leser genauso null Ahnung hat, was da eigentlich abgeht, wie der/die Protagonist/en und sich vieles erst nach und nach - in allen Bänden nicht nur im ersten - enthüllt. Ok was einen Aspekt angeht hatte ich definitiv ein Brett vor dem Kopf bzw die falschen Bilder im Kopf, aber das hab ich auch erst bei Band 3 oder 4 gemerkt, weil es erst da offensichtlich wurde.. aber wenn's Dich nicht anspricht, muss ja auch nicht.
ich fand das Ganze mal erfrischend anders im Wust der doch meist ähnlichen Fantasybücher :)
-
oh a propos interessantes Magiekonzept, dazu fällt mir noch der "Rithmatist" ein. Autor weiß ich leider nicht, hab das mal bei einem Freund über youtube gehört.. ist vielleicht etwas vorhersehbar, aber dann doch nicht so wirklich...
Ich höre (das kann man so schön nebenbei machen) derzeit die "Askir"-Reihe, da bin ich aber noch unsicher was die Vorhersehbarkeit angeht...
Ps: ja, Kai Meyer schreibt eher leichter/einfacher (Jugendbücher eben) aber ich finde er beschreibt Welten sehr schön ohne dabei in lange Ausschweifungen zu verfallen. Aber ich les auch gern mal ein Jugend- oder Kinderbuch, daher hab ich vielleicht andere Maßstäbe
Es empfiehlt sich aber mMn alle 3 Bände zu lesen, der erste ist meist ein leichter Einstieg und mit Band 2 und 3 gewinnt die Story nochmal deutlich an Tiefe.
-
@leserinmithund Wuah, elitär klingt schaurig. Dann fange ich auf jeden Fall erst mit Unterleuten an.
Hab mein Fazit zu T.C.Boyles "Wenn das Schlachten vorbei ist" noch gar nicht hie geschrieben. Mir hat es gefallen, eine spannende und komplexe Thematik in typischer Boyle-Manier ziemlich schräg aufbereitet. Man wird seinem Stil aber mögen müssen um dem Buch was abgewinnen zu können.
-
In welche Richtung genau soll es gehen?
Gerne mit "erwachsener" Story mit tiefgründigeren Charakteren, ungern reine Teenie-Charaktere (z.B. kann man mich mit "Eragon" jagen, das fand ich ganz schrecklich), gerne auch moderner in Richtung Vampire/Werwölfe etc. (ich habe z.B. die komplette Blut-Reihe von Kim Harrison und finde sie ganz gut).
Meist liest man ja nur von Empfehlungen der Klassiker (Stephen King, George R.R. Martin, Wolfgang Hohlbein, Terry Pratchett), aber ich denke, da gibt es noch viel mehr.
Hier, ich verschlinge Fantasybücher in denen Vampiere, Gestaltwandler, magische Begabungen etc. vorkommen. Ich mag vor allem starke Protagonistinnen die kein Stück weniger fähig sind als ihre männlichen Gegenparts. Inkl Lovestory die die eigentliche Geschichte nicht überlagert.
Absolute Lieblingsserien sind:
- Throne of Glass von Sarah J. Maas
- Stadt der Finsternis von Ilona Andrews
- Das Reich der sieben Höfe von Sarah J. Maas
Auch sehr gut:
- Gilde der Jäger von Nalini Singh
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!