Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • das ist auch nur meiner nächtlichen Einlage zu verdanken :tropf:
    Ich glaub so viel hab ich in den letzten Monaten nicht mal insgesamt gelesen.

  • Ich habe gestern "Eine Reise zu den Sternen" beendet. Hach, so ein schönes Buch. Ein bisschen märchenhaft mit mystischen Elementen, die man nicht erklären kann - aber auch gar nicht will. Viele Zufälle (das Schicksal?) machen die Geschichte rund. Und trotzdem kam es mir nie kitschig vor. Und was Kitsch angeht bin ich empfindlich... ;)


    Heute Morgen hab ich dann mit "Fünf Tage im Mai" begonnen.

  • Ich lese jetzt "Ein Baum wächst in Brooklyn" von Betty Smith. Was für ein schönes Buch, schlicht und doch berührend. Ich mag es jetzt schon :herzen1:


    "The Mandibles" von Lionel Shriver war mal wieder gute und durchaus anspruchsvolle Unterhaltung und regt sehr zum Nachdenken an. Am Ende wurde es mir ein wenig zu freaky, aber sonst... wirklich "thought-provoking" und schreiben kann die Autorin grandios.

  • Ich lese schon seit ca. drei Wochen "Wilde Lupinen" von Charlotte Link. Kennt das jemand?
    Obwohl ich es durchaus spannend finde, komme ich irgendwie sehr langsam voran und lege es immer wieder zugunsten anderer Bücher weg...
    Eigentlich lese ich es nur als Einschlaflektüre.

  • Okay, das merkt man aber nicht, dass es der zweite Teil ist. Ich hatte es nur im Regal bei meiner Mutter gesehen und ausgeliehen, weil es so gut zur Bücherchallenge passt.
    Na ja, wenn ich weiter jeden Tag 30 Seiten lese, bin ich in ein paar Wochen fertig ;) . Den ersten und dritten Teil werde ich mir aber sparen.

  • Marc Elsberg, Helix.

    Tja, was soll ich sagen...zuviel von allem.

    Sehr viel vermutlich spannende Biochemie und- technologie (es geht vordergründig um gentechnisch veränderte, gegen Schädlinge resistente Pflanzen, den größten Teil nimmt aber die Gentechnik beim Menschen ein) und es ist zu dick und es ist zuviel Krachbumm. ;)

    Das Thema wichtig und sicher gut rechercheiert (man denke an diese Experimente in China mit dieser genetisch eingebauten Schere- Crispr oder so ähnlich-) und auch eine sehr gruselige Zukunftsvision....aber nein.

    Zuviel, wie gesagt. Einfach zu "laut", zu plakativ.

    Schade, ich mochte "Blackout" wirklich und auch "Zero", aber da hat er sich jetzt verstiegen und ein korrigierend eingreifender Lektor war auch nicht vor Ort. :muede:

  • Lese gerade „Mittagsstunde“ von D. Hansen. Tolles Buch! Da ich ja seit wenigen Jahren auch auf dem Dorf lebe, kann ich manches gut nachempfinden. Wie gut, dass wir von Anbeginn alles richtig gemacht haben, denn Neuzugezogene werden ja in zwei Gruppen eingeteilt: „Segt moin“ und „Segt nich moin“, d.h. jeden sollte man grüssen, auch wenn man keinen kennt. Sonst ist man für immer Luft für die Einheimischen.

  • Ich habe eben den 6. Band meiner geliebten Hexenkrimis aus dem Harz beendet :herzen1: Leider wieder mit offenem Ende.. nun muss ich mich gedulden bis der 7. Band erscheint :( :

    Was mich an diesem Buch öfter mal etwas verwirrt hat, waren die Zeitsprünge. Die waren durch die einzelnen Kapitel abgegrenzt, aber wenn ich im Leserausch bin, übersehe ich gerne mal den Beginn eines neuen Kapitels.

    So hatte ich vorhin also die Situation, dass die Geschichte eben noch im Mittelalter spielte, mitten im Wald, wo Schamanen und Druiden darüber sinnierten wie es weiter gehen soll...

    und im nächsten Augenblick dann:


    Das Telefon klingelte.


    Ich sitz also gedanklich mitten im Wald irgendwann im Jahre 1000 zwischen Schamanen und Druiden und vernehme plötzlich einen Klingelton xD Ich musste echt kurz überlegen, ob die Autorin tatsächlich so einen riesen Fehler gemacht hat :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!