Omep Nebenwirkungen/Unverträglichkeit
-
-
Erwartet uns nun auch dieser Rebound Effekt, wenn wir es jetzt ab sofort absetzen?
Je länger du es gibst, desto schlimmer wird der.
Warum hat Dein Hund das Problem?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was habt ihr denn da benutzt als "Magenschutz aus Hausmitteln"?
Bei einer kurzfristigen Übersäuerung hilft z.B. eine Basensuppe......ein altes und bewährtes Hausmittel
So wird sie gemacht:1 Möhre, 1 Kartoffel, 1 Stück Sellerie in kleine Stücke schneiden und in 1/4 Liter Wasser ca. 20 Min. weich kochen. Etwas Kräutersalz dazu. Danach im Mixer pürieren und ein paar frische Kräuter, wie Petersilie, Majoran oder Thymian ( auch getrocknet) zufügen.
Falls es dem Hund besser schmeckt, darf noch 1 Löffel Saure Sahne oder Buttermilch dazu. Gegen die Übelkeit hilft auch ein Hauch Ingwerpulver.So eine natürliche Entsäuerungskur ist für den Hund sehr viel magenfreundlicher und effektiver als Säureblocker.
Nach meiner Erfahrung besteht oftmals überhaupt kein Grund quasi mit "Kanonen auf Spatzen zu schießen", sondern man sollte lieber der Frage auf den Grund gehen, warum so viel Säure und ein Reflux entsteht.
Oftmals liegt bei älteren Hunden eine Störung der Magen-und Darmmotilität vor. Das heißt.......es geht schwer voran in Magen und Darm und die Hunde haben gar nicht zu viel Säure, sondern Säure am falschen Ort.
Säureblocker öffnen "Tür und Tor" für pathogene Keime und gastrointestinale Infektionen. Inzwischen ist auch wissenschaftlich gesehen ihr Einsatz umstritten.
Eine leicht bekömmliche, bindegewebearme und ballaststoffreiche Ernährung kann da längerfristig sehr viel besser bei Übersäuerungszuständen helfen und sie reguliert sanft und nicht "mit der Keule" -
Was habt ihr denn da benutzt als "Magenschutz aus Hausmitteln"?
Ulmenrindenschleim, gequollene Flohsamenschalen und Haferschleim.
Gibts wie den Magenschutz ein Weilchen vor der Fütterung/vor dem Essen und legt sich als Schutz auf die Magenschleimhaut.
Trotzdem sollte man natürlich unbedingt Schonkost füttern.1 Möhre, 1 Kartoffel, 1 Stück Sellerie in kleine Stücke schneiden und in 1/4 Liter Wasser ca. 20 Min. weich kochen. Etwas Kräutersalz dazu. Danach im Mixer pürieren und ein paar frische Kräuter, wie Petersilie, Majoran oder Thymian ( auch getrocknet) zufügen.
Falls es dem Hund besser schmeckt, darf noch 1 Löffel Saure Sahne oder Buttermilch dazu. Gegen die Übelkeit hilft auch ein Hauch Ingwerpulver.Das werde ich mir mal für mich merken. Meine Hunde würden das im Leben nicht anrühren und ich schätze Fleisch mitzukochen und mitzuverfüttern, würde aus dem Basensüppchen sehr schnell ein saures Süppchen werden lassen, was eher kontraproduktiv wäre.
-
ich hab bei sam dann auch mit haferschleim versucht.hat gut geholfen,nur darf es das nicht oft haben da es stuhlfestigend wirkt und er sowieso probleme mit dem kotabsatz hat wegen dem rektumdivertikel.
aber ich werden bei akuten fällen weiterhin zu haferschleim greifen.
zur zeit bin ich dabei zu beobachten nach welchen nahrungsmitteln ihm schlecht wird.
das metacam habenw ir im moment abgesetzt. es geht sam relativ gut ,warum dann unnötig schmerzmittel einsetzen,wenn dies auch noch den magen angreift......
wir haben genug probleme,da müssen wir uns nicht noch zusätzlich welche machen
lg kirsten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!