Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Mehr Cojones braucht man glaub ich im Ringsport |) am Vollschutzanzug spürt man die Griffe der Hunde noch deutlicher und arbeitet nochmal anders dran als am Ärmel. Und es gibt viel fiesere Stellen :ugly:

    Normalerweise sollte es nicht allzu oft Verletzungen geben, natürlich kann immer was passieren aber ein guter Helfer weiß wie er die Hunde annimmt, im Interesse der Hundes, dds Helfers und des Hundeführers. Man arbeitet natürlich auch dran, wie die Hunde den Anbiss durchführen, dass sie sich etwas zurücknehmen und eben nicht mit Vollkaracho einfach überall reinbrettern. Das ist Teil von verantwortungsvollem Training.

  • Ich frag mich schon so lange, ob ein Hund, der privat Schutzdienst macht, sich schicken liesse auf einen Menschen ohne Beissanzug/arm. Dass es verboten ist, das habe ich vermutet. Aber ich hab mich echt gefragt, ob ein Hund auch 'einfach' so sich in den Arm eines Menschen hängen würde.
    Hängt das auch von der Ausbildung und dem Hund ab? Wenn zB kein ordentlicher Verein dahinter steht, der weiss, was er tut?


    Es gibt Hunde, die in solchen Situationen beißen würden.
    Da ist es irrelevant, ob die je eine Schutzdienstausbildung gemacht haben oder nicht.

    Bei dem Rotti meiner Nachbarn weiß ich, der hat nie eine solche Ausbildung genossen, würde aber ohne zu zögern zu beißen.
    Cardassia hat 5 Jahre Schutzdienst gemacht, würde sich vermutlich auch schicken lassen, würde aber nichts machen außer dumm gucken, wenn da kein Arm zu sehen ist.
    Bei Azog bin ich mir ziemlich sicher, dass der zupacken würde, wenn er die Situation als bedrohlich einstuft, sich der Angreifer nicht zurückzieht oder ich nicht vorher einschreite... selbe Ausbildung, selber Ausbilder.

    Das sagt nichts über die Ausbildung und die Qualität des Trainings aus, sondern liegt zum Großteil am individuellen Charakter des Hundes.

  • Danke auch für eure Antworten!

    Also ist es eher eine Frage des Charakters. Finde ich wirklich sehr interessant, ich hätte den meisten Gebrauchshunderassen eine Vorwärtstendenz zugeschrieben. Ich kenn aber - bis auf eine Menge Rottweiler - keine Gebrauchshunde wirklich.

    Und mit so einem Michelinanzug, ja... Da hab ich Sachen gesehen, Himmel. Ich würde meinen Anzug nass machen. Sehr beeindruckend zum Zukucken auf jeden Fall. Vielleicht treff ich mal einen Helfer, dann frag ich ihn nach den cojones :mute:

    Sehr interessant auf jeden Fall, dieser Sport. Beeindruckend.

  • Ja :ugly:

    Haha nein ohne Spaß, Helferarbeit ist wahnsinnig faszinieren und ein guter Helfer(in) ist gold wert. Sehr anspruchsvolle und oft auch schmerzhafte Arbeit mit ner ordentlichen Portion Verantwortung.

  • Finde ich wirklich sehr interessant, ich hätte den meisten Gebrauchshunderassen eine Vorwärtstendenz zugeschrieben


    Vorwärts gehen im Konflikt ja. Das Ganze aber dann auch bis in die letzte Instanz durchziehen... nicht zwingend.

    wie schon am Anfang geschrieben, es gibt so viele Stufen der Verteidigung. Nur weil ein Hund sich entschließt im ersten Impuls nach vorne zu gehen, heißt es noch nicht, dass er auch zubeißen wird.

  • Und bei einem DSH oder Mali oder Rotti ist dieses erste nach vorne gehen vermutlich auch ausreichend, um einen potentiellen Angreifer in die Flucht zu schlagen. Zumindest meistens. Würde ich vermuten. Die Leute hatten ja schon vor Rita 'Angst', die mit ihren 22 kg nun wirklich nicht gerade gross war.

    Danke für die Infos. Ich könnte noch einen ganzen Thread mit Fragen füllen, möchte diesen hier aber nicht sprengen!

  • Um es durchzuziehen, ist die Ausbildung mAn irrelevant. Die Omma hat nie wirklich SD gemacht (ein bissel mit dem Helfer gespielt, mehr nicht) und die hat eben gebissen in einer Gefahrensituation..
    Aber es ging ja ums gezielte schicken inkl. dem was danach kommt (entweder stellen oder eben packen und halten) in einer Situation ausserhalb vom Sport. Und das lernen Sporthunde eben nicht. Koennte man das so einfach, muessten DH es nicht extra lernen.


    Verletzung gibt es im Sport. Teilweise auch sehr boese Verletzungen. Auf der DM (weiss nicht mehr ob VDH oder dhv) vor...1 Jahr oder 2 Jahren hat ein Hund sich den Ellbogen gebrochen. Auf der WM letztes Jahr hat ein Hund aus dem deutschen Team sich uebel verletzt und bei der WM dieses Jahr wieder einer.


    Ich hab mal gesehen wie ein KNPV-Helfer nach ein paar Hunden unter dem Anzug aussah. LMAA..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!