Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Das mit den Zäunen, Bäumen und Hecken kenne ich.
Aus unserer Familie haben welche in einer Siedlung gebaut. Die dürfen keine Hecke haben die höher als 50 cm ist, da sie ein Eckgrundstück haben und man dann nichts mehr sieht beim Abbiegen.
Die mussten 3 Bäume auf ihr Grundstück pflanzen und man musste sich die Bäume aus einer Liste raussuchen usw.Bekannte von uns möchten ein Haus vermieten und sind am überlegen aus einem Einfamilienhaus ein Haus mit 3 Wohnungen zu machen. Sie meinen so bekommen sie ja mehr Miete als, wenn sie das ganze Haus nur an eine Partei vermieten.
Wir meinten das man dafür bestimmt eine Genehmigung braucht und man das nicht einfach so machen darf. Sie sind anderer Meinung. Deswegen wollte ich das mal wissen.LG
SaccoDu musst sogar einen Bauantrag stellen, wenn du deinen eigenen Dachboden für dich selbst ausbauen willst. Bei Mietwohnungen erst recht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du musst sogar einen Bauantrag stellen, wenn du deinen eigenen Dachboden für dich selbst ausbauen willst. Bei Mietwohnungen erst recht
Was wirklich?
Hier müssen wir keinen Bauantrag stellen, wenn wir unsere Scheune ausbauen wollen.
Ich habe mit dem Bauamt mal über die Scheune gesprochen. Wir wollten das Dach von einer Seite anheben damit die Pferde rein und raus können. Da hieß es vom Bauamt das dürfen wir nicht und wir dürfen auch keine Dachgauben in das Dach machen ohne Genehmigung.
Dann hatten wir überlegt aus dem Backhaus ein Ferienhaus bzw ein Haus mit zwei Ferienwohnung zu machen. Dürfen wir auch nicht weil das Backhaus genau 5 cm zu nah an unserer Scheune/an unserem Haus steht.
Aber wir dürfen so viele Böden und Räume in die Scheune reinziehen wie wir wollen.LG
Sacco -
Du brauchst einen Antrag auf Nutzungsänderung beim Bauamt.
Es muss ja auch geprüft werden, ob die Voraussetzungen für die Umänderung gegeben sind, hinsichtlich Kanalanschluss, Stellplätze, etc. -
Du brauchst einen Antrag auf Nutzungsänderung beim Bauamt.
Es muss ja auch geprüft werden, ob die Voraussetzungen für die Umänderung gegeben sind, hinsichtlich Kanalanschluss, Stellplätze, etc.Das haben wir uns auch gedacht. Vor allem auch Stromzähler, Wasserzähler, Gaszähler, Mülltonnen usw.
Also Stellplätze haben sie definitiv nicht genug. Sie haben einen Stellplatz.
Kanalanschluss gibt es da auch nicht. Die haben eine Kleinkläranlage. Aber die muss ja auch groß genug sein für so viele Leute.
Die sehen das anscheinend anders und nicht so eng.LG
Sacco -
Was wirklich?Hier müssen wir keinen Bauantrag stellen, wenn wir unsere Scheune ausbauen wollen.
Ich habe mit dem Bauamt mal über die Scheune gesprochen. Wir wollten das Dach von einer Seite anheben damit die Pferde rein und raus können. Da hieß es vom Bauamt das dürfen wir nicht und wir dürfen auch keine Dachgauben in das Dach machen ohne Genehmigung.
Dann hatten wir überlegt aus dem Backhaus ein Ferienhaus bzw ein Haus mit zwei Ferienwohnung zu machen. Dürfen wir auch nicht weil das Backhaus genau 5 cm zu nah an unserer Scheune/an unserem Haus steht.
Aber wir dürfen so viele Böden und Räume in die Scheune reinziehen wie wir wollen.LG
Saccoda wir mit unserem Dachbodenausbau Wohnraum geschaffen haben, mussten wir einen Bauantrag stellen. Wir mussten sogar für unsere 3 x 7 m Hochterrasse einen Bauantrag stellen. Mit Statik und allem Drum und Dran. Kannst doch in Deutschland nicht einfach irgendwas bauen oder ausbauen ohne Genehmigung. Das geht doch nicht
-
-
da wir mit unserem Dachbodenausbau Wohnraum geschaffen haben, mussten wir einen Bauantrag stellen. Wir mussten sogar für unsere 3 x 7 m Hochterrasse einen Bauantrag stellen. Mit Statik und allem Drum und Dran. Kannst doch in Deutschland nicht einfach irgendwas bauen oder ausbauen ohne Genehmigung. Das geht doch nicht
Bei uns anscheinend schon. Wir bräuchten für unsere Scheune keine Genehmigung. Wir haben das nicht vor und wenn wir das vor hätten würden wir natürlich uns das noch mal schriftlich geben lassen.
Obwohl wir im Außenbereich wohnen und hier nochmal alles viel strenger ist als im Ort/in der Stadt/ in der Siedlung/ im bebauten Gebiet.Für einen Wintergarten bräuchten wir auch einen Bauantrag.
Wir dürfen auch, ohne Genehmigung, unser Backhaus nicht abreißen und mit den gleichen Maßen wieder aufbauen. Aber Wand für Wand dürfen wir ohne Genehmigung abreißen und ersetzten.LG
Sacco -
Die sehen das anscheinend anders und nicht so eng.
Ich würde sie darauf hinweisen, dass sie dann richtig Ärger bekommen werden, wenn sich ihre neuen Mieter bei der Gemeinde anmelden und auffliegt, was sie da getrieben haben.
Busgeld ist da noch das geringste.Vor allem ist es den Mietern gegenüber eine Unverschämtheit.
Und ganz ehrlich, ich persönlich würd sie - wenn sie es wirklich durchziehen wollen ohne Bauantrag - auch hinhängen. Schlicht weil es am Ende die Mieter ausbaden werden und die absolut unschuldig dann in Not geraten, weil ihre Vermieter Idioten sind.
-
Ich würde sie darauf hinweisen, dass sie dann richtig Ärger bekommen werden, wenn sich ihre neuen Mieter bei der Gemeinde anmelden und auffliegt, was sie da getrieben haben.
Busgeld ist da noch das geringste.Vor allem ist es den Mietern gegenüber eine Unverschämtheit.
Und ganz ehrlich, ich persönlich würd sie - wenn sie es wirklich durchziehen wollen ohne Bauantrag - auch hinhängen. Schlicht weil es am Ende die Mieter ausbaden werden und die absolut unschuldig dann in Not geraten, weil ihre Vermieter Idioten sind.
Wir haben ihnen ja schon gesagt das sie sich lieber erkundigen sollen, weil wir denke das es nicht so geht. Das wurde ja abgetan und auch nicht weiter drüber nachgedacht.
Wir werden es ihnen nochmal sagen das es auch so ist wie wir es uns gedacht haben.
Sollten sie es trotzdem wirklich machen, dann überlegen wir auch ob wir es melden.
Ich weiß auch nicht ob die das ganze auch vernünftig versichern. Sie wollen auch in eine Wohnung eine Bautreppen als Treppe einbauen.
Wir reden mit denen nochmal.LG
Sacco -
Also wir durften unser Haus (Hinterhaus) nicht abreißen, weil wir da keine Baugenehmigung mehr bekommen hätten. Aber wir haben es dann auch Schicht für Schicht abgetragen (bis auf tragende Wände) und wieder aufgebaut. Das war ok... verstehe wer will, aber es ist halt so. Wenn man was baut ohne Baugenehmigung kann es gut sein, dass du es nacher wieder abreißen oder Zurückbauen musst, wenn das Amt es mit bekommt! Ging doch Boris Becker auf Mallorca mit einem Teil seiner Villa so... und ist hier nicht anders. Und eine Bautreppe als ständige Treppe geht auch nicht. Auf was für Ideen Leute kommen ist echt verwunderlich.
-
Hallo,
eine Bekannte hat im Flur eine Schmutzmatte / Teppich von Jemako.
Ich war total begeistert von dem Ding. Den Schmutz kann man wohl „so ausschütteln“.
Weil die Matten nicht ganz billig sind, möchte ich gerne vorher wissen, wie es mit Tierhaaren aussieht.
Hat jemand von euch eine Jemako Schmutzmatte und kann mir sagen, ob Haare gut zu entfernen sind?Im Moment liegt eine 0815 Schmutzmatte bei uns im Flur und die Haare zu saugen ist echt mühsam. Trotz Monster von Staubsauger, der eine sehr gute Saugleistung hat.
Erst muss ich Röllchen saugen und dann auf Knien die Haarröllchen mit dem Rohr abkratzen.Obwohl die Staubsaugerdüse so stark ist, dass die Matte daran kleben bleibt, was auch nervt. Leistung runter ist aber doof, weil dann die Saugkraft nachlässt.
Danke schon mal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!