Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Irgendwo in der Fertigung, am Fließband. Ist eigentlich immer Vollzeit, meist auch nicht schlecht bezahlt.
    Ich habe mal in einer Keksfabrik geschuftet.

    Sowas wäre perfekt! Aber wie kommt man an solche Stellen? :tropf: Gut bis zu den Semesterferien ist es noch etwas hin, aber ich habe allgemein noch keine Anzeigen der Art gesehen :fear:

  • Sowas wäre perfekt! Aber wie kommt man an solche Stellen? :tropf: Gut bis zu den Semesterferien ist es noch etwas hin, aber ich habe allgemein noch keine Anzeigen der Art gesehen :fear:

    Gib mal in der Jobbörse der arbeitsagentur, Studentenjob ein. Da findest du eigentlich solche Angebote

  • @Sambo71 und @Stinkelilly danke auch für eure Tipps! :smile:
    Dieses Semester wird es schwer während der Vorlesungszeit mehr als 5 Stunden die Woche unterzubringen, deshalb hab ich gehofft in der vorlesungsfreien Zeit was nachzuholen. Finde es grad nur etwas schwer Stellenanzeigen zu finden die nur für etwa 2 Monate jemanden in Vollzeit suchen - aber vielleicht kommen die ja alle noch, sobald die "Ferien" näher rücken :tropf:

  • Gib mal in der Jobbörse der arbeitsagentur, Studentenjob ein. Da findest du eigentlich solche Angebote

    Bei der Arbeitsagentur habe ich tatsächlich noch nicht geschaut
    Nur im Studentenwerk, Stepstone, Monster und Indeed.


    Danke!

  • @Sambo71 und @Stinkelilly danke auch für eure Tipps! :smile:
    Dieses Semester wird es schwer während der Vorlesungszeit mehr als 5 Stunden die Woche unterzubringen, deshalb hab ich gehofft in der vorlesungsfreien Zeit was nachzuholen. Finde es grad nur etwas schwer Stellenanzeigen zu finden die nur für etwa 2 Monate jemanden in Vollzeit suchen - aber vielleicht kommen die ja alle noch, sobald die "Ferien" näher rücken :tropf:

    das schöne an meinem Job war, dass ich 24/7 in den Sender konnte und arbeiten. Wenn ich wollte 8 Stunden oder auch nur 2 oder 3. wie es halt mit meinem Stundenplan passte. War einfach ideal

  • Es kommt auch echt drauf an, wo du suchst.


    Den Fließbandjob habe ich in der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gehabt. Je nach Jahreszeit (passt wahrscheinlich nicht mit den Semesterferien) wäre auch Erdbeeren pflücken oder Spargelstechen gegangen - mittlerweile wird das auch nicht unbedingt schlecht bezahlt.


    In Unistädten ist natürlich das Angebot an Arbeitskräften in den Semesterferien recht groß. Wenn du also die Möglichkeit hast, etwas "abseits" zu arbeiten, wäre das wahrscheinlich vorteilhaft.


    Nur kurz als Warnung: Fließband ist echt hart.

  • Altenpflege auch :D Aber in Urlaubszeiten werden da öfter mal Leute gesucht, die sonst nicht arbeiten.


    Übersetzungstätigkeit wäre noch etwas, was mir einfiele. Weiß aber nicht, ob das heute so gesucht wird.


    Und im Einzelhandel Lagerinventur.

  • Hier am Ort gibt's eine Firma, wo man immer und jederzeit vollzeit ans Fließband kann für ein paar Monate. Die inserieren gar nicht, denn jeder weiß das und man kann sich initiativ bewerben. Wenn ihr Produktionsfirmen in der Gegend habt, würd ich da einfach mal fragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!