Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Jule kratzt sich derzeit vermehrt an Schnauze und Ohren.

    Was kann das sein? Ohrenschmalz hat sie tatsächlich zu viel, das reinige ich einmal in der Woche gründlich. Unser TA hat mir gezeigt, wie ich das richtig und vorsichtig mache. Nur bei der Schnauze bin ich unsicher. Was kann es sein?

    Futtermittel? Ist dort nicht auch Knabbern an Pfoten und Läufen vorhanden?

  • Mhm, so auf die Schnelle fällt mir nichts neues ein. Da müsste ich nochmal genau nachdenken und dokumentieren. Vielleicht liegt es ja beim Futter auhc mit der Kastration zusammen?

  • Es gibt doch bestimmt ein schlaues Büchlein, eine schlaue Webseite oder einen schlauen Menschen der mir verrät, wie ein ausgewogenes Nafu für einen Hund ohne Allergien und besondere Ansprüche aufgebaut sein sollte.
    Wovon er ruhig viel haben darf, wovon eher weniger.

    Wieviel Prozent Kohlenhydrate, Fleisch und Gemüse pro Portion.

    Macht Selberkochen eigentlich Sinn, wenn man ohne spezielle Zusätze kochen will und nur mit dem, was Supermarkt und Küchenschrank hergeben?

    Soll auch nur eine Portion Selbstgekochtes pro Tag werden, ansonsten gibts weiter Trofu. Auch um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

    :???:

    Da scheiden sich ja die Geister und die Nahrungmittelexperten :ugly:
    Besonders in der Verteilung zw. KH, Eiweis, Gemüse und Co....

    Ich weiss das die Futtermittelindustrie nach den Empfehlungen der Fediaf ihre Rezepturen zusammenstellt.
    Es gibt auch Experten die einem einen groben Menüplan erstellen.

    Zum selber Kochen, ich hab eine ganze Zeit lang selbst gekocht (ca. 6 Monate), allerdings Krankheitsbedingt und bis auf Calcium habe ich nichts zugefüttert :ka: .
    In der Zeit gab es mehrfach Blutabnahmen (wegen der Krankheit) und ein Mangel konnte nie festgestellt werden. :ka:

  • Zum selber Kochen, ich hab eine ganze Zeit lang selbst gekocht (ca. 6 Monate), allerdings Krankheitsbedingt und bis auf Calcium habe ich nichts zugefüttert .
    In der Zeit gab es mehrfach Blutabnahmen (wegen der Krankheit) und ein Mangel konnte nie festgestellt werden.

    Ich koche auch schon lange krankheitsbedingt selber und seit Februar gibt es allergiebedingt auch gar nichts mehr dazu (nur 1 Sorte Fleisch und Gemüse und ein paar Tropfen Öl), unsere TÄ meint, dass man das durchaus ein Jahr lang machen kann, ohne dass Mangelerscheinungen auftreten.

  • Wie würdet ihr ungefähr das Mischungsverhältnis Kohlenhydrate - Fleisch ansetzen?

    Ehrlich gesagt habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht.
    Ich habe ja klassich mit Schonkost gestartet also 1/3 Huhn, 1/3 Karotte, 1/3 Reis. Dann habe ich gemerkt, das sie leicht ansetzt (aus welchen Grund auch immer) und von dem 1/3 KH die Hälfte durch Gemüse ersetzt.

    Das hat bei uns dann gut funktioniert: 1/3 "Fleich und oder Innereien", 1/2 Gemüse und 1/6 KH - so ganz grob.
    KH wurde dann auch mal mit Kircherebsennudeln oder so ersetzt, was ja weniger KH und mehr Protein brauchte. Aber das hab ich nach Lust und Laune gemacht =) .


    Gerade wenn du noch 1 Portion TroFu am Tag fütterst, würde ich mir keine so grossen Gedanken machen.
    Das TroFU wird alles wichtige mindest im Grundbedarf abdecken und solange du Abwechlsungsreich kochst, wird es keine Unterversorgungsprobleme geben :ka: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!