Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Hab das selbige Problem, aber auch keine Lösung.

    dito.

    Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht eigentlich bei jedem so ist. Gibt ja auch diese Reifen, meist dasselbe Problem, es sei denn, sie haben innen auch die Kämme mit drin (wenn sie gut sind, funktioniert das).

  • Überlebt ja, aber vll. sollte man erwähnen, dass nicht alles nachher noch so schick aussieht, wie vorher.
    (PS: Mache das auch so, also 60 ... und nehme in Kauf, wenn die Flauschdecke danach nicht mehr gaaaanz sooohooo seidig wirkt, wie vorher :D )

    Stimmt. Mir ist das aber ziemlich egal und den Hunden auch. Ich wasche aber prinzipiell nix bei 30Grad, und gerade Hundesachen würde ich heisser waschen. Dafür halt mit weniger Waschmittel und ich nehm bei Hundesachen so ein Baby-Waschpulver von DM.

  • Angelehnt an die Frage ob man Spielzeug/Zerrseile waschen darf: wie sieht es mit Spielzeug mit Quitschie drinnen aus?

    Funktionieren die danach noch?

    Haaaaa, das weiss ich *meld* :lol:
    Ich spiele schon länger mit allen möglichen Quietschies rum (bevor ich sie einnähe).
    Waschen an sich ist kein Problem! Der Kunststoff verträgt in der Regel 60°C locker.
    Und jetzt das aber.... :smile:
    Wenn das Quietschie vollkommen okay ist vor dem waschen, ist die Chance gut dass es das danach auch noch ist.
    Das Wasser welches reinkommt, kann man rausquietschen :D und der Rest trocknet, so dass es wieder quietscht wenn's leer ist.
    Ist das Quietschie aber auch nur leicht beschädigt, heisst wenn der Teil, wo die Luft rein und rausgeht, auch nur leicht zusammengequetscht ist (vom draufbeissen zum Beispiel), ist die Chance gross dass das Wasser drinbleibt und das Quietschie tot ist.

    :hust: Trockner übrigens ist eine blöde Idee :ugly: der ist dann manchmal doch etwas zu warm :mute:

  • Angelehnt an die Frage ob man Spielzeug/Zerrseile waschen darf: wie sieht es mit Spielzeug mit Quitschie drinnen aus?

    Funktionieren die danach noch? Wir haben hier einen Quietschie-Fan, was nicht quietscht ist langweilig.

    Und bekommt man den jahrelang angesammelten Hundesabber-mief bei 30 Grad wirklich raus?

    Ich bin da ziemlich schmerzfrei und wasche sowas bei 30°C zusammen mit meiner Wäsche. Bisher ist so noch alles sauber geworden und die Quietschen habens überlebt.

    ETA: Wenn dochmal ein Quietscher kaputt geht, hier gibts neue
    quietscher zum einnähen | eBay

  • Hat jemand Erfahrung mit diesen Haarbändern, die mit einem Gummizug halten und etwa so getragen werden:
    https://www.discounto.de/Angebot/Haarband-Set-78365/

    Ich hab irgendwie das Problem, dass meine Kopfform wohl nicht darauf ausgelegt ist... nach einiger Zeit rutschen sie jedenfalls immer nach hinten, und ich muss sie neu drauf machen. Hat jemand ne Idee, wie das Band halten könnte, ohne dass ich es alle zehn Minuten neu positionieren muss? :/

    Für diese Haarbänder hab ich auch keine Lösung finden können. :ka: Sie rutschen einfach immer weg.
    Wenn ich ein Band im Haar will, nehm ich immer ein schmales Band und mach mir selber einen Knoten/ eine Schleife rein und fixier sie an den Seiten mit Haarnadeln, das hält dann ganz gut.

    Haarreifen gehen dafür super bei mir :pfeif:

  • Für diese Haarbänder hab ich auch keine Lösung finden können. :ka: Sie rutschen einfach immer weg.Wenn ich ein Band im Haar will, nehm ich immer ein schmales Band und mach mir selber einen Knoten/ eine Schleife rein und fixier sie an den Seiten mit Haarnadeln, das hält dann ganz gut.

    Haarreifen gehen dafür super bei mir :pfeif:

    Von Haarreifen bekomme ich Kopfschmerzen :/

    Dann probier ich das mal mit dem Band, danke =)

  • Haarbänder gibt es mit leichter Gummierung auf der innenseite, das hilft gegen das Verrutschen. Einfach Haarbänder musste ich bei meiner Lütte auch immer mit zusätzlichen Haarnadeln befestigen.

  • Diese Bänder müsse wirklich am perfekt genau richtigen Zentimeter sitzen, sonst rutschen die. Ich fixiere die an den Seiten mit Haarklemmen, dann geht es. Ich kann auch nix hartes am Kopf haben ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Was du noch ausprobieren kannst sind diese ganz dünnen Bänder, die wie riesige Haargummis aussehen.

    Ich muss mal suchen ob ich ein Bild finde.

  • ich hab auch mal wieder eine seltsame frage:

    kann man taufpate werden, obwohl man aus der kirche ausgetreten ist?

    ja.
    ich bins bei einem meiner neffen und war zu dem zeitpunkt schon ausgetreten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!