Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • ich hab auch mal wieder eine seltsame frage:

    kann man taufpate werden, obwohl man aus der kirche ausgetreten ist?

    Wenn das Kind evangelisch ist: Nein (offiziell). Taufpaten müssen Mitglied einer Kirche aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sein.
    (Es sei denn man hat nen guten Pfarrer, der sieht dann sogar darüber hinweg wenn die Patentante Neuapostolin ist)

  • :???:


    Echt?
    Ich hatte bisher, was mir die Leute so alles an Geschichten erzählt hatten, stets das Gefühl gehabt, daß es in der katholischen Kirche etwas strenger zugeht, als bei der evangelischen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Diese Bänder müsse wirklich am perfekt genau richtigen Zentimeter sitzen, sonst rutschen die. Ich fixiere die an den Seiten mit Haarklemmen, dann geht es. Ich kann auch nix hartes am Kopf haben ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Was du noch ausprobieren kannst sind diese ganz dünnen Bänder, die wie riesige Haargummis aussehen.

    Ich muss mal suchen ob ich ein Bild finde.

    Die dünnen Bänder finde ich nicht so hübsch und würden bei mir vermutlich auch komisch aussehen. Ich versuchs doch mal mit den Haarklammern, vielleicht klappt es ja doch... :/

  • :???:


    Echt?
    Ich hatte bisher, was mir die Leute so alles an Geschichten erzählt hatten, stets das Gefühl gehabt, daß es in der katholischen Kirche etwas strenger zugeht, als bei der evangelischen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Äääh - nicht unbedingt. In Deutschland gibts evangelische Freikirchen, die äußerst strikte Regeln haben und im Puritanismus stehen geblieben sind.

    Bekannt dafür sind ja auch die USA.

  • Die dünnen Bänder finde ich nicht so hübsch und würden bei mir vermutlich auch komisch aussehen. Ich versuchs doch mal mit den Haarklammern, vielleicht klappt es ja doch... :/

    Hi,

    Achtung böse: Kennst Du den Film „Die Geister, die ich rief“ mit Bill Murray in seiner ewigen Paraderolle? Er empfiehlt für ein ähnliches Problem nen Tacker :flucht:

  • ja.ich bins bei einem meiner neffen und war zu dem zeitpunkt schon ausgetreten.

    Kurze Korinthenkackerei an dieser Stelle: Normalerweise geht das nicht. Je nach Kirchbüro wird das aber nicht überprüft und du bekommst die Urkunde trotzdem. Bei den Katholiken ist es so, dass einer der Paten katholisch sein muss und der Rest evangelisch sein darf, bei den Protestanten ist es je nach Landeskirche geregelt.

    @Eilinel Ich würde mal im zuständigen Kirchbüro bzw beim Pfarrer anrufen, der tauft. Oder es eben drauf ankommen lassen, dass keiner Unterlagen diesbezüglich von dir will...

  • Je nach Kirchbüro wird das aber nicht überprüft und du bekommst die Urkunde trotzdem.

    interessant, ich wurde nicht einmal gefragt. dann war das wohl glück.

    dann würde ich mich wohl auch erkundigen, @Eilinel

  • interessant, ich wurde nicht einmal gefragt. dann war das wohl glück.
    dann würde ich mich wohl auch erkundigen, @Eilinel

    Ja, allerdings. :D Wärste gefragt worden, wäre das mit der Patenschaft nichts geworden....

  • Hi,
    Achtung böse: Kennst Du den Film „Die Geister, die ich rief“ mit Bill Murray in seiner ewigen Paraderolle? Er empfiehlt für ein ähnliches Problem nen Tacker :flucht:

    :lol:
    Sooooo dringend müssen sie dann auch wieder nicht rutschfest sein :D

  • Wärste gefragt worden, wäre das mit der Patenschaft nichts geworden....

    uiui. das wäre sehr schade gewesen, so ein prächtiger kerl ist aus dem baby geworden. :D

    ich hatte vermutet, dass man bzw. die diversen kirchen das heutzutage etwas lockerer sehen.
    man kann ja glauben und danach handeln, ohne mitglied zu sein, denk ich immer.
    aber nun gut. interessant.
    dank dir für die rosinen, @hüteblitz! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!