Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • @Gina23
    Das klingt wirklich gut :smile:
    So einen hätte ich auch gerne als Haustierarzt, aber ich bin, seit ich Finya hab, schon bei der vierten. Die sind zwar nicht schlecht, aber naja.


    Ich bin aus Wien 23, also mit großer Wahrscheinlichkeit auf der anderen Seite Wiens xD

  • Muß man ja nicht, ich habe vielleicht eine etwas andere Vorstellung von der Hundehaltung.
    Ich möchte mit meinem Tier Spass haben und nicht direkt die Krankenpflegerin spielen, das kommt später noch sowieso.


    Aber ich würde sowieso nie einen Hund mit so vielen Baustellen aufnehmen. Jeder darf seine Meinung dazu haben.

    Manchmal passiert es aber einfach, wenn der Hund schon da ist, bei uns hat es angefangen, als Trixie ca. 6 Monate bei uns war, inzwischen sind wir wöchentlich beim Tierarzt und es sind noch nicht einmal alle Baustellen angegangen, es hat allerdings aber auch gedauert, bis wir einen Tierartzt gefunden haben, der so lange forscht, bis er die richtige Diagnose hat. Uns ist und würde nie in den Sinn kommen, sie deswegen abzugeben. Angefangen hat es leider auch, wie bei vielen, mit Giardien. Aber in einem hast Du auf alle Fälle recht, jeder darf seine Meinung haben.

  • @Gina23
    Das klingt wirklich gut :smile:
    So einen hätte ich auch gerne als Haustierarzt, aber ich bin, seit ich Finya hab, schon bei der vierten. Die sind zwar nicht schlecht, aber naja.


    Ich bin aus Wien 23, also mit großer Wahrscheinlichkeit auf der anderen Seite Wiens xD

    Nö, Du bist quasi nebenan! :D

  • Ja, die TÄ hat leider überhaupt gar nichts zu irgendwelchen Untersuchungen gesagt. Selbst der US wurde nur gemacht, weil ich drauf bestanden habe.
    Mir geht das so am Nerv, dass alle TÄ bei denen ich bisher war, immer nur das absolute Minimalprogramm machen ohne überhaupt auf weiteres hinzuweisen.

    Das kenne ich, ich habe auch lange gebraucht (2 Jahre) eine TÄ zu finden, die von sich aus die Ursachen erforscht und zwar solange bis eine richtige Diagnose vorliegt und nicht auf Verdacht einfach Schmerzmittel oder AB verabreicht.
    Ich hoffe, Du findest auch bald einen.

  • Habe mal eine Frage für eine Bekannte. Seit gut einer Woche hat sie einen ca. 9monatigen Junghund aus dem TH. Dieser hat von dort giardien mitgebracht. Er wurde im TH schon mit panacur behandelt, jetzt mit Metronidazol.
    Leider ist der Hund noch nicht stubenrein und macht jede Nacht sein grosses Geschäft ins Haus. Allerdings frisst er seinen Kot immer auf.

    Gegen Giardien haben hier schon einige gute Erfahrungen mit Usniotica gemacht, gegen das Kotfressen habe ich persönlich mit KotProStop gute Erfahrungen gemacht, beides Produkte von PerNaturam.
    Dazu gibt es auch einen Thread: Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • @Gina23
    Ich bin zwar nicht aus der Ecke, würde mich aber über den Namen der TÄ freuen.
    Ich hab nun schon 5 TÄ hinter mir. Bei einem war ich zufrieden. Leider ist der nach Amerika gegangen. :verzweifelt:
    So ganz zufrieden bin ich mit der jetzigen auch nicht.
    Mich hat zb gestört, dass sie sagte dass Gandalf (Kaninchen, zur Info) schon so alt ist und keinen Partner mehr braucht. Auch hat sie den jährlichen Check irgendwie lieblos abgespult. Auf die Zähne hat sie nur geschaut, als ich sie darauf angesprochen habe.
    Als ich aber erwähnte, dass meine Hunde Barf bekommen, war sie gleich mit einer Visitenkarte einer Ernährungsberaterin zur Stelle.
    Irgendwie kam mir Gandalf so als Patient 2. Klasse vor. :( :
    Ich verstehe schon, dass TÄ auch nur Menschen sind, mit Vorlieben für bestimmte Tiere. Aber einem alten Kaninchen ohne ordentliche Untersuchung die Myxomatose-Impfung reinhauen, finde ich nicht richtig.
    Da fühlte ich mich dem Kaninchen bei der vorigen TÄ besser aufgehoben. Dafür fand ich sie mit den Hunden..naja..


    Vielleicht bin ich auch nur zu anspruchsvoll...


    edit: Oder kannst du mir einen guten TA für Kaninchen und/oder Hunde empfehlen?
    Ich hab kein Problem, zu verschiedenen Tierärzten zu fahren.

  • @ChiBande


    Du hast eine PN.


    Als mein Bub an EC erkrankt ist, hat sie wunderbar reagiert und uns super unterstützt.
    Generell hat sie bei meinen Kaninchen immer sofort und richtig reagiert- zum Beispiel als bei meinem Mädel (Kaninchen) der Verdacht auf eine Magendrehung bestand.


    Auch bei Amber kann ich nur positives berichten!


    Sie erkundigt sich nach Behandlungen (sowie der Augen-OP von Amber oder dem EC-Ausbruch) immer eigenständig bei uns, ruft also von alleine an, um nach den Tieren zu fragen.

  • danke!

  • Meinst du die an der Rappbode-Talsperre?
    Die kannst du dir angucken ohne drüber zu gehen. Die Gegend lohnt einen Besuch und ob die Brücke für deinen Hund geeignet ist, kannst du dann spontan vor Ort entscheiden.


    Aber ich kann alle deine Bedenken nur bestätigen: für einen Hund ist das kein reines Vergnügen und wenn der Hund vielleicht noch Angst hat, wirst du schnell zum Hindernis für die anderen Leute. Ich war im Herbst letzten Jahres zwei mal dort, habe mir das Spektakel entspannt von der Seite angeschaut und bin dann ein paar km weiter gefahren um ein wenig Ruhe zu genießen. ;) Es ist sehenswert, auch wenn man nicht drüber geht.

  • Uns ist und würde nie in den Sinn kommen, sie deswegen abzugeben.

    Und aus diesem Grunde suche ich immer ganz genau aus, woher mein Hund kommt.
    Ich habe nicht so eine Helfersyndrom und ich glaube nicht, daß ich für jedes Lebewesen dieser Welt zuständig bin.


    Ich kann jeden Menschen und jedes Tier in meinem direkten Umfeld bis zur Selbstaufgabe betreuen und pflegen, aber sonst nichts!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!