Hobby Autoren
-
-
Ich reihe mich hier auch mal ein, obwohl ich zurzeit "nur" Fanfiction schreibe :)
Ich bin vor ein paar Jahren eher zufällig auf FF gestoßen, hab dann hin und wieder mal was gelesen, aber erst seit ein paar Monaten lese ich tatsächlich regelmäßig bis oft Fanfiction zu Serien, die ich mag, und irgendwie juckte es mich dann in den Fingern, auch einfach mal draufloszuschreiben...
Ich möchte einfach nur Geschichten erzählen (möglichst gut geschrieben), die ich selbst gerne als Fan von Serie XY lesen würde, es ist ein schönes Hobby, das mir viel Spaß macht und da es mir einfach nur darum geht, mir selbst und vielleicht dem ein oder anderen Fan eine Freude zu machen, ist dahinter auch null Druck.
Ich schreibe jetzt an zwei Geschichten parallel, eine davon zu "Law and Order: SVU" (AU - die handelnden Personen sind also gleich [ihre Beziehungen zueinander aber anders], das Setting jedoch nicht) und die andere zu "Rizzoli & Isles". Beide Geschichten sind "Femslash" (handeln also von romantischen Beziehungen zwischen weiblichen Personen) und "Slow Burn" (die Romanze dauert also länger, sich zu entwickeln).
Bei der ersten Geschichte bin ich gerade mittendrin, da habe ich inzwischen 18 Kapitel geschrieben und auch auf einer entsprechenden Plattform gepostet. Hadere zurzeit aber etwas mit meiner Motivation, da ich zwar nach wie vor einige Ideen habe, die Rahmenhandlung aber eine eher ernsthafte und düstere ist, da muss ich also irgendwie in der richtigen Stimmung sein.
Geschichte 2 habe ich tatsächlich gerade erst begonnen, die soll trotz einer gewissen Dramatik am Anfang eher eine "Wohlfühlstory mit Happy End" sein, da erfordert das Schreiben etwas weniger Anstrengung.
Als besondere Herausforderung bei FF sehe ich, dass man stets versucht, die Charaktere möglichst "in character" zu schreiben, gelingt einem das nicht, bezeichnet man das kurz als "OOC", also "out of character". Je nachdem, wie zentral die Personen, von denen man schreibt, im Ursprungsmaterial sind, je nachdem wie viel man über ihre Vorgeschichte, Vorlieben, Abneigungen etc. weiß, kann dies schwieriger oder einfacher sein. Je komplexer und vielschichtiger der Charakter, desto anspruchsvoller das Unterfangen, den so zu schreiben, dass er seinen Wiedererkennungswert beibehält - gleichzeitig aber ist gerade das halt auch das Spannende dran.
Ich mag die unendlichen Möglichkeiten, die sich im Bereich der FF auftun - man kann der Lieblingsserie ein anderes Ende schneidern oder man schreibt jene Szenen, die in der Serie nicht gezeigt wurden, oder man tauscht bis zu einem gewissen Grad die Erlebnisse von Charakter 1 und Charakter 2 oder man lässt das Ganze in einem völlig anderen Setting ablaufen, dafür haben sich auch schon etliche Tropes und besonders beliebte Settings durchgesetzt, z.B. "Coffeeshop AU" (Setting ist ein Coffeeshop, in dem z.B. einer der Charaktere arbeitet) oder der "Memory Loss" Plot (eine Person verliert ihr Gedächtnis und erlangt die vorübergehend verlorenen Erinnerungen meistens im Laufe der Geschichte wieder).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe großen Respekt vor Fanfiction-Autorinnen, die das, was du beschreibst, gut hinkriegen. Auch wenn man in der Fanfiction auf vorgegebene Charaktere und meist auf eine vorgegebene Welt zurückgreift, es gehört schon einiges dazu, eine wirklich unterhaltsam erzählte neue Geschichte daraus zu machen.
-
Prinzipiell lese ich gern mal FF und hab auch selber schonmal ein paar Stories geschrieben, aber um die Romance Ecke, egal ob Slash oder nicht mach ich nen Bogen. Ich find schon die meisten Canon Beziehungen nervig bis überflüssig, da muss ich mir das nicht auch noch im FF Bereich geben.
Ich bin gerade etwas in der Zwickmühle.
Ich hab jetzt genügend Zeit zum plotten und zur Charkterentwicklung, nur kann ich mich gerade nicht so wirklich entscheiden, welche Geschichte ich schreiben will. Geist oder Nixe?
-
Schreibe Zettel, falte die zusammen und werfe in einem Pott.
Dann verbindest Du Deine Augen und ziehst einen Zettel raus.
Was dann da drauf steht, das wird dann geschrieben.
-
Prinzipiell lese ich gern mal FF und hab auch selber schonmal ein paar Stories geschrieben, aber um die Romance Ecke, egal ob Slash oder nicht mach ich nen Bogen. Ich find schon die meisten Canon Beziehungen nervig bis überflüssig, da muss ich mir das nicht auch noch im FF Bereich geben.
Ich lese im FF-Bereich tatsächlich fast nur Romance (gerne mit Hurt/Comfort, gut geschrieben mag ich auch Fluff und Smut gerne) - das ist eigentlich eh witzig, weil ich um Liebesromane ansonsten üblicherweise einen groooßen Bogen mache
-
-
Wie ist es bei dir weitergegangen inzwischen?
So viele Fachbegriffe
Es gibt Menschen in meiner Familie, die lesen fast nur noch FF von ihren Lieblingsromanen. Laut ihnen ist (gute) FF absolut gleichwertig mit den richtigen Romanen und auch nicht weniger arbeitsintensiv. Daher sehe ich da überhaupt kein "nur" bei FF
-
Wie ist es bei dir weitergegangen inzwischen?
Ich warte noch auf eine Antwort. Ich tröste mich damit, das keine Antwort auch noch keine Absage ist. Nachdem sie das Manuskript angefordert haben, denke ich, dass ich zumindest wenn ein 'Nein' bekomme und nicht gar nichts als Absage.
Von einem Testleser hab ich bereits eine Rückmeldung, zwei haben aus persönlichen Gründen abgesagt (bin froh bescheid zu wissen) und zwei wollen mir bis Mitte des Monats Bescheid geben. So lange lasse ich das Manuskript ruhen und bastel an anderen Projekten herum.
-
Der Verlag hat sich gemeldet. Sie mögen die Geschichte und würden sie auch gerne nehmen, sie ist nur im aktuellen Zustand noch etwas roh. Ich hab ein paar Tipps bekommen und soll mich nochmal melden, wenn ich sie überarbeitet hab.
Die Antwort war total wertschätzend, freundlich und mit tollen Tipps kombiniert, kann also wirklich etwas mit anfangen.
Da ich bereits ein paar Rückmeldungen von Testlesern habe und auf weitere warte, steht die Überarbeitung so oder so auf meiner Liste. Fertig ist es nämlich noch lange nicht und eiiigentlich war ich noch gar nicht so weit es raus zu geben. Von dem her ist das ganze jetzt nicht überraschend.
Ansonsten schreib ich gerade an ein paar Kurzgeschichten für Anthologien. Ist ne gute Übung und vielleicht klappts ja und eine davon wird genommen.
-
Wow, das klingt gut! Dann wünsch ich dir jetzt viel Spaß beim Überarbeiten!
-
Hab diesen Monat viel um die Ohren und die Überarbeitung macht Pause. Dafür hab ich ne Kurzgeschichte für ne Anthologie geschrieben. War alles was knapp. Abgabe ist am Dienstag. Hat zufälligerweise jemand Bock mal drüber zu lesen und mir Rückmeldung zu geben? 3500 Wörter, Thema: Zombies (ist auch bissi splatterig). Lasse es bis Sonntag liegen und dann wollte ich nochmal bisschen an Formulierungen etc feilen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!