Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Bei vetevo ist wohl nur ein schnell Test, der auch schonmal falsche Aussagen liefert.
Deswegen würde ich auch nochmal Kot an eine Uni senden.
Bei mir war es sowohl bei vetevo als auch in Giessen positiv, also hatten beide recht.
3 verschiedene TA haben aber davon abgeraten, auf Grund der vetevo Ergebnisse zu behandeln, und den richtigen Elisa Test abzuwarten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hatte aber irgendwie aus dem Junghundethema im Hinterkopf, dass ein positives Ergebnis nicht falsch ist? Sehr wohl aber ein negatives Ergebnis falsch sein kann?
Würde aber tatsächlich auch eher nach Giessen oder zum TA bringen und der schickt es dann irgendwo ein. Diesen vetevo Tests traue ich nicht so richtig.
-
Ich hatte aber irgendwie aus dem Junghundethema im Hinterkopf, dass ein positives Ergebnis nicht falsch ist? Sehr wohl aber ein negatives Ergebnis falsch sein kann?
Würde aber tatsächlich auch eher nach Giessen oder zum TA bringen und der schickt es dann irgendwo ein. Diesen vetevo Tests traue ich nicht so richtig.
Wenn der Hund Giardien hatte und man nicht lange genug wartet und einen Schnelltest macht, dann kann es sein, dass dieser positiv ist, weil auch abgestorbene Giardien angezeigt werden.
-
Wir haben (schon wieder) Giardien. Zufällig entdeckt, da wir eine Kotuntersuchung bei Vetevo gemacht haben. Der Befall ist gering (+) aber halt da. Ich könnte heulen. Die sagen sogar, bei so einem geringen Befall kann man auch vier Wochen abwarten und erneut testen, da dann der Vierbeiner wohl allein damit fertigt wird, wenn er keine Symptome zeigt. Aber halt erst ab 12 Monaten.
Hira wird jetzt 11 Monate alt. Zeigt halt überhaupt keine Symptome, Verdauung funktioniert wirklich 1a, kein Durchfall, nicht mal zu weicher Kot. Kein Übergeben, keine Blähungen. Sie ist das blühende Leben selbst. Hat Energie für 3.
Ich weiß ganz genau, wenn wir jetzt wieder das Mittel geben, dass das ihre komplette Verdauung durcheinander wirft, sie wieder Durchfall bekommt und wieder morgendliches erbrechen kriegt.
Ich könnt echt heulen.
edit: Achja, die Untersuchung mache ich regelmäßig, weil ich nicht entwurmen mag, wenn kein Wurm da ist.Ich würde auch immer wieder zu Usniotica raten, wir hatten insgesamt 3x Giardien, beim 3ten Mal habe ich mit Usniotica behandelt und seitdem war Ruhe (Klopfe schnell einmal auf Holz)und zwar seit 2 1/2 Jahren. Ich lasse auch regelmäßig den Kot testen, weil Trixie durch die 2 chemischen Behandlungen (ohne richtige Darmsanierung, sagte unser damalige TA nicht) nun eine chronische Darm-/Pankreasentzündung hat und ich nicht ohne Not entwurme. Ich bin auch auf Facebook in einer IBD und Pankreatitis Gruppe und bei wirklich vielen Gruppenmitgliedern fing alles mit Giardien und deren Behandlung an.
-
Ich danke euch für eure Ratschläge! Vetevo spare ich mir dann wohl in Zukunft.
Usniotica und Enterogan werden wir ausprobieren und dann nochmal über den Tierarzt testen lassen. Ich kannte diese natürlichen Mittel noch gar nicht.
Der Jagdterrier Mix meiner Eltern wurde ehrlich gesagt nie auf Giardien getestet, als Hira einen Befund hatte, hat er natürlich vorsorglich auch die Behandlung bekommen, aber bei ihm war es schlicht Unwissen...
-
-
Ich danke euch für eure Ratschläge! Vetevo spare ich mir dann wohl in Zukunft.
Oh ja, an der Uni ist es sogar günstiger (10€ günstiger) als bei vetevo und die Ergebnisse sind zuverlässiger.
Vetevo hat tolles Marketing, bin da auch drauf reingefallen.Und immer im Hinterkopf behalten: nur positive Ergebnisse sind aussagekräftig - negative Kotprobe heist nicht automatisch : keine Würmer im Hund. (Das bezieht sich aber auf Würmer - nicht auf Giardien im Schnelltest)
-
Wir haben (schon wieder) Giardien. Zufällig entdeckt, da wir eine Kotuntersuchung bei Vetevo gemacht haben. Der Befall ist gering (+) aber halt da. Ich könnte heulen. Die sagen sogar, bei so einem geringen Befall kann man auch vier Wochen abwarten und erneut testen, da dann der Vierbeiner wohl allein damit fertigt wird, wenn er keine Symptome zeigt. Aber halt erst ab 12 Monaten.
Hira wird jetzt 11 Monate alt. Zeigt halt überhaupt keine Symptome, Verdauung funktioniert wirklich 1a, kein Durchfall, nicht mal zu weicher Kot. Kein Übergeben, keine Blähungen. Sie ist das blühende Leben selbst. Hat Energie für 3.
Ich weiß ganz genau, wenn wir jetzt wieder das Mittel geben, dass das ihre komplette Verdauung durcheinander wirft, sie wieder Durchfall bekommt und wieder morgendliches erbrechen kriegt.
Ich könnt echt heulen.
edit: Achja, die Untersuchung mache ich regelmäßig, weil ich nicht entwurmen mag, wenn kein Wurm da ist.
Also bei so geringem Befall würde ich Spatrix als einmal Gabe geben.
Ich höre zwar immer wieder, dass das ja auch den Darm angreift und so weiter aber ich habe jetzt in 10 Jahren wirklich noch bei keinem Tier auch nur ansatzweise Nebenwirkungen beobachtet.
Bei Panacur etc. Sieht das ganz anders aus.
-
wir haben über die Hälfte der Behandlung schon geschafft (wir sind an Tag 7), und ich wollte mich jetzt schon mal nach Tipps erkundigen, wo ich den Kot direkt nach den 10Tagen Behandlung einsenden könnte?
Irgendwelche Tipps?
Bei Gießen zumd. steht nicht bezüglich Unterscheidung von tod und lebendigen Giardien.
Oder wie lange müsste ich nach der Behandlung warten, ehe ich es nach Gießen schicken könnte?
Ich möchte am liebsten so schnell wie möglich schwarz auf weiß haben, dass die Viecher Vergangenheit sind
obwohl ich es natürlich nicht weiß, weil Julie immer noch 0 Reaktion zeigt.
-
wir haben über die Hälfte der Behandlung schon geschafft (wir sind an Tag 7), und ich wollte mich jetzt schon mal nach Tipps erkundigen, wo ich den Kot direkt nach den 10Tagen Behandlung einsenden könnte?
Irgendwelche Tipps?
Bei Gießen zumd. steht nicht bezüglich Unterscheidung von tod und lebendigen Giardien.
Oder wie lange müsste ich nach der Behandlung warten, ehe ich es nach Gießen schicken könnte?
Ich möchte am liebsten so schnell wie möglich schwarz auf weiß haben, dass die Viecher Vergangenheit sind
obwohl ich es natürlich nicht weiß, weil Julie immer noch 0 Reaktion zeigt.
Huhu, also ich mach es über meine TÄ.
-
wir haben über die Hälfte der Behandlung schon geschafft (wir sind an Tag 7), und ich wollte mich jetzt schon mal nach Tipps erkundigen, wo ich den Kot direkt nach den 10Tagen Behandlung einsenden könnte?
Irgendwelche Tipps?
Bei Gießen zumd. steht nicht bezüglich Unterscheidung von tod und lebendigen Giardien.
Oder wie lange müsste ich nach der Behandlung warten, ehe ich es nach Gießen schicken könnte?
Ich möchte am liebsten so schnell wie möglich schwarz auf weiß haben, dass die Viecher Vergangenheit sind
obwohl ich es natürlich nicht weiß, weil Julie immer noch 0 Reaktion zeigt.
Huhu, also ich mach es über meine TÄ.
Wo genau schickt deine TÄ das denn hin? Mein TA schickt halt auch nach Giessen, für den doppelten Preis wohlgemerkt, als wenn ich es selber hin schicke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!