Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
ich finde das nicht mehr, bin wohl auf der Laborseite für Menschen gelandet. Auf der Vet-Seite finde ich keine Preise.
ich weiß jetzt, daß Megan auf die Gabe von Möhren mit weichem voluminösen Kot über ca. 3 Tage reagiert. Deutet das auf irgendwas hin? Sie mag auch keine Möhren fressen. Wenn man sie ihr runtermischt, weil angeblich so gut für die Magen-Darm-Partie passiert das. Den Zusammenhang musste ich aber erstmal rausfinden
Ja genau, du musst vet mit eingeben.
Hier sind die Preise, falls du noch suchst:
https://www.enterosan-vet.de/p…in_03_2022_editierbar.pdf
Entweder wirklich eine Unverträglichkeit oder eine zu große Menge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch, ich probiers nochmal als kleinere gut gekochte Menge, roh gehts scheinbar nicht bei ihr. Muss ja auch nicht, Apfelpektin soll auch gut sein
-
ich finde das nicht mehr, bin wohl auf der Laborseite für Menschen gelandet. Auf der Vet-Seite finde ich keine Preise.
Bitte, hier geht's lang
-
Danke, für 70 Euro werde ich das wohl machen, dann hab ich einmal Klarheit
-
Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren
Ich würde es machen, mit SivoMixx habe ich auch keine gute Erfahrungen gemacht, ich habe es sehr lange gegeben und bei Enterosan kam dann raus, dass ihr wichtige Bakterien fehlen. Wenn Du es ohne TA machst bekommst Du aber wohl keine Empfehlung, was sinnvoll ist zu geben. Ich hatte es über unsere TÄ laufen lassen und diese hat mir dann die Medikation von Enterosan weitergegeben. Wir haben u.a. Arktibiotic select empfohlen bekommen.
-
-
Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren
Ich würde es machen, mit SivoMixx habe ich auch keine gute Erfahrungen gemacht, ich habe es sehr lange gegeben und bei Enterosan kam dann raus, dass ihr wichtige Bakterien fehlen. Wenn Du es ohne TA machst bekommst Du aber wohl keine Empfehlung, was sinnvoll ist zu geben. Ich hatte es über unsere TÄ laufen lassen und diese hat mir dann die Medikation von Enterosan weitergegeben. Wir haben u.a. Arktibiotic select empfohlen bekommen.
Muss ich schauen, ob sie mitmacht. Ich glaube, ich habe mein Kontingent an eigenen Ideen schon verspielt, indem sie mir Medikamente aushändigt, die die Schilddrüsenexpertin für nötig hält,sie aber nicht. Da gabs schon mal ne leicht angespannte Situation über Wochen. Deshalb dachte ich, ich gucke erst selber und hätte sie dann benachrichtigt,wenn Handlungsbedarf besteht. Aber so scheint es ja von Seiten Enterosans nicht zu funktionieren
-
Ich würde es machen, mit SivoMixx habe ich auch keine gute Erfahrungen gemacht, ich habe es sehr lange gegeben und bei Enterosan kam dann raus, dass ihr wichtige Bakterien fehlen. Wenn Du es ohne TA machst bekommst Du aber wohl keine Empfehlung, was sinnvoll ist zu geben. Ich hatte es über unsere TÄ laufen lassen und diese hat mir dann die Medikation von Enterosan weitergegeben. Wir haben u.a. Arktibiotic select empfohlen bekommen.
Muss ich schauen, ob sie mitmacht. Ich glaube, ich habe mein Kontingent an eigenen Ideen schon verspielt, indem sie mir Medikamente aushändigt, die die Schilddrüsenexpertin für nötig hält,sie aber nicht. Da gabs schon mal ne leicht angespannte Situation über Wochen. Deshalb dachte ich, ich gucke erst selber und hätte sie dann benachrichtigt,wenn Handlungsbedarf besteht. Aber so scheint es ja von Seiten Enterosans nicht zu funktionieren
Du kannst es ja erst einmal machen lassen, ohne die TÄ einzubinden und schauen ob etwas raus kommt.
-
Bei Enterosan wundert mich ein wenig die Aussage, dass man die Kotprobe nicht länger als 24 Stunden aufbewahren sollte. Aus gegebenem Anlass hätte ich mit den Giardien, wo man über drei Tage sammeln sollte, ein Problem.
-
Bei Enterosan wundert mich ein wenig die Aussage, dass man die Kotprobe nicht länger als 24 Stunden aufbewahren sollte. Aus gegebenem Anlass hätte ich mit den Giardien, wo man über drei Tage sammeln sollte, ein Problem.
Vielleicht liegt es daran, dass bei Enterosan nicht auf Parasiten untersucht wird.
-
Bei Enterosan wundert mich ein wenig die Aussage, dass man die Kotprobe nicht länger als 24 Stunden aufbewahren sollte. Aus gegebenem Anlass hätte ich mit den Giardien, wo man über drei Tage sammeln sollte, ein Problem.
Vielleicht liegt es daran, dass bei Enterosan nicht auf Parasiten untersucht wird.
Doch wird es.
Sie empfehlen tatsächlich folgendes:
"In unserem Labor suchen wir in der Kotprobe mikroskopisch nach Parasiteneiern und Einzellern und schließen so auf den/die vorhandenen Parasiten zurück. Parasiten bzw. deren Eier werden nicht kontinuierlich ausgeschieden, das heißt sie sind nicht zwangsläufig in jeder Kotprobe vorhanden. Daher sind drei Kotuntersuchungen aus drei unterschiedlichen frischen (!) Kotproben für einen sicheren Ausschluss einer Parasitose notwendig.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir eine Probe aus einem Kotabsatz einzusenden und das erste Ergebnis abzuwarten. Ist dieses Ergebnis negativ empfehlen wir die Einsendung von einer zweiten Probe. Ist dieses zweite Ergebnis wieder negativ, wird erst die Einsendung der dritten Probe empfohlen"
Man kann theoretisch auch von einer Ernährungsberaterin/THP über die Ergebnisse beraten werden, falls die TA da nicht mitmachen wollen würde. Ich denke, dass die TA von @EmmaSonja sowas nicht anbietet, weil der wissenschaftliche Hintergrund fehlt. Oder sie kennt es nicht. Ich würde mal nachfragen, wenn sie nein sagt, kennst du Alternativen und es muss zu keiner angespannten Situation kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!