Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • war das nicht die Uni Gießen? :thinking_face:

    Ich würde gerne Megans Kot auf Darmbakterien untersuchen lassen.Da gab es doch mal ein Labor,wo man das ohne den Tierarzt selber hinschicken kann

    Gießen hatte ich auch schon geguckt, ich habe mich vielleicht doof ausgedrückt, ich meinte, wo das Darmmilieu (sagt man so?) untersucht wird, also ob genug von den guten Bakterien da ist

  • Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren :???:

  • Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren :???:

    ich habe 5Monate SivoMixx (allerdings auf gut Glück ohne Darmkulturauswertung) gefüttert und kann leider nicht viel positives berichten. Für mich ist das Produkt einfach nur überteuert, aber ich spreche da nur für meine eigenen Erfahrungen mit SivoMixx. Es hat einfach keinerlei positiven Einfluss auf seine Magen-Darm-Tätigkeit/Ausscheidungen gehabt. Ich glaube auch nicht dass 5Monate zu kurz ist um da eine kleine Erwartungshaltung zu haben.

  • Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren :???:

    Mein letzter Stand ist 70€, wie kommst du auf 180€?


    Wobei ich auch ehrlich sagen muss, wir haben es einmal machen lassen und war eigentlich ganz positiv eingestellt, da es Dobby besser ging. Allerdings haben wir gleichzeitig mit der Enzymgabe auf Grund seiner Epi angefangen, wahrscheinlich lag es auch eher daran.

    Mit dem heutigen Wissen würde ich auch die 70€ nicht mehr zahlen.

  • Uff, 180 € - ob es da nicht besser wäe, diese in das SivoMixx zu investieren :???:

    Mein letzter Stand ist 70€, wie kommst du auf 180€?


    Wobei ich auch ehrlich sagen muss, wir haben es einmal machen lassen und war eigentlich ganz positiv eingestellt, da es Dobby besser ging. Allerdings haben wir gleichzeitig mit der Enzymgabe auf Grund seiner Epi angefangen, wahrscheinlich lag es auch eher daran.

    Mit dem heutigen Wissen würde ich auch die 70€ nicht mehr zahlen.

    ich finde das nicht mehr, bin wohl auf der Laborseite für Menschen gelandet. Auf der Vet-Seite finde ich keine Preise.


    ich weiß jetzt, daß Megan auf die Gabe von Möhren mit weichem voluminösen Kot über ca. 3 Tage reagiert. Deutet das auf irgendwas hin? Sie mag auch keine Möhren fressen. Wenn man sie ihr runtermischt, weil angeblich so gut für die Magen-Darm-Partie passiert das. Den Zusammenhang musste ich aber erstmal rausfinden

  • kennt sie möhren denn? wenn sie grundsätzlich empfindlich ist, ist es ja eigentlich normal dass sie für alles neue eine gewisse gewöhnungzeit braucht. so ist es bei gustaf zumindest.


    aber möhren köchel ich auch mind. 60min, eher 90min., püriere sie dann plus eine prise salz gebe sie als morosche möhrensuppe. das hat uns bei jedem durchfall den arsch gerettet und auch lange gekochte möhren unters futter gemischt verträgt er inzwischen sehr gut.

  • Nicht jeder Hund verträgt Möhren.

    Sie sind fast überall beigemischt und werden vielfach angepriesen, doch sie können allergische Reaktionen auslösen.

  • ich finde das nicht mehr, bin wohl auf der Laborseite für Menschen gelandet. Auf der Vet-Seite finde ich keine Preise.


    ich weiß jetzt, daß Megan auf die Gabe von Möhren mit weichem voluminösen Kot über ca. 3 Tage reagiert. Deutet das auf irgendwas hin? Sie mag auch keine Möhren fressen. Wenn man sie ihr runtermischt, weil angeblich so gut für die Magen-Darm-Partie passiert das. Den Zusammenhang musste ich aber erstmal rausfinden

    kennt sie möhren denn? wenn sie grundsätzlich empfindlich ist, ist es ja eigentlich normal dass sie für alles neue eine gewisse gewöhnungzeit braucht. so ist es bei gustaf zumindest.

    sie kennt Möhren als Moro-Suppe und aus Gläschen, früher als Olewo-Pellets. Jetzt wenn ich sie als rohe Stückchen dazugebe oder zum Knabbern passiert das dann. Vielleicht sind sie jetzt nicht aufbereitet genug, fällt mir gerade ein

    Nicht jeder Hund verträgt Möhren.

    Sie sind fast überall beigemischt und werden vielfach angepriesen, doch sie können allergische Reaktionen auslösen.

    Ja, ich vertrage selber gar keine Möhren roh, gekocht ja. da könnte also der Schlüssel liegen

  • ah ok, rohe Möhren werden öfters mal nicht vertragen. Der Hund kann damit ja auch gar nichts anfangen, also nimmt sich sehr wenig bis nichts an Nährstoffen raus. Lange gekochte Möhren hingegen liefern eine Menge Kram die der Hund verarbeiten und gebrauchen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!