Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Sorry, Anipraxol heißt das Medikament. Taavi soll es 4 Tage nehmen , dann 5 Tage Pause, erneut 4 Tage Anipraxol und dann 14 Tage Pause. Abschließend erneut 4 Tage Anipraxol.

    Usniotica kuck ich mir auch mal an...

  • Sivvomix würde ich bereits jetzt geben unterstützend aber auch mindestens 3 Monate nachher.


    Ich kann auch zusätzlich Papayakernpulver empfehlen.

  • Megan hat ja von Geburt an weichen Kot, der nicht so gut riecht. Die untersuchten Kotproben waren immer negativ - leider wurde immer nur auf Parasiten untersucht. Dann bekam sie wegen einer infizierten Zecke 3 Wochen lang Doxycyclin und der Kot riecht wunderbar (also ihr versteht schon xD ) und die Konsistenz ist auch ganz anders. Jetzt überlege ich, ob sie da ewig lang irgendwelche Bakterien mit sich geschleppt hat, die ihr auch Bauchweh gemacht haben (die Tierärztin meinte immer, es käme vom Streß), der Ultraschall hatte ja verdickte Magen- und Dünndarmwände gezeigt, laut Tierärztin könne man aber nichts machen, weil es vom Streß käme. Ich ärgere mich gerade ein bisschen

  • Megan hat ja von Geburt an weichen Kot, der nicht so gut riecht. Die untersuchten Kotproben waren immer negativ - leider wurde immer nur auf Parasiten untersucht. Dann bekam sie wegen einer infizierten Zecke 3 Wochen lang Doxycyclin und der Kot riecht wunderbar (also ihr versteht schon xD ) und die Konsistenz ist auch ganz anders. Jetzt überlege ich, ob sie da ewig lang irgendwelche Bakterien mit sich geschleppt hat, die ihr auch Bauchweh gemacht haben (die Tierärztin meinte immer, es käme vom Streß), der Ultraschall hatte ja verdickte Magen- und Dünndarmwände gezeigt, laut Tierärztin könne man aber nichts machen, weil es vom Streß käme. Ich ärgere mich gerade ein bisschen

    Ärgere dich nicht. :streichel:

    wir können weder uns noch unsere Haustiere gänzlichst ausdiagnostizieren bzw haben wir leider keinen Röntgenblick.


    Jetzt ist es eh gut, verbleib nicht zu lang in der Vergangenheit mit deinen Gedanken.

  • Jack hatte ja vor ner Weile immer mal Bauchweh, Bauchgluckern und Matschekot und war einfach unwohl, und unser Giardientest für ihn war positiv. Leicht positiv, aber eben nicht negativ.

    Während Panacur war der Kot in Ordnung, nach dem ersten Durchlauf Panacur war er sehr weich :dizzy_face:

    Dann gab es Diatab von der TÄ, während dem zweiten Durchlauf mit Panacur auch wieder, Kot war okay und zwar nicht optimal, aber normal riechend und geformt. Und jetzt ist der zweite Durchlauf fertig und er hat wieder weichen, sehr übelriechenden Output :dizzy_face: :dizzy_face: :dizzy_face:


    Er bekommt ein Probiotikum von der TÄ, das sie mit ihrem eigenen Logo versehen hat, da sind 6 verschiedene Keime drin, Sivomixx ist seit letzter Woche bestellt und kommt hoffentlich auch baldmöglichst.


    Zusätzlich füttere ich weiterhin etwas Morosuppe aka Mohrrübenbrei, zerkochten Reis mit Gemüse plus Reinfleischdose und Pektin, Enteral von futtermedikus und Usniotika.


    Hab zweimal alles durchgedampft und die Hundeplätze heiß gewaschen, gerade heute nochmal alles abgezogen und in die Maschine gegeben.


    Drückt uns die Daumen, dass der Test kommende Woche negativ ist :weary_face:

  • Könnt Ihr mich bitte mal aufklären :gott: ?

    Das muss man ein bisschen nach Gefühl machen. Also, ich finde Uskniotika ganz gut und geb es parallel zur Behandlung einfach 2x täglich einfach ins Futter. Dann geb ich was für den Darm mit dazu, Probiotika, Pektin, alles, was den Darm schützt und pflegt.

    Das kann man auch schon in der Behandlungszeit machen, denn einige gute Keime überleben trotzdem.

    Morosuppe, da bin ich einfach Fan von, Heilmoor finde ich auch super, ist nur gerade leer bei uns hier. Heilerde geb ich auch gern, aber auch da scheiden sich die Geister. Artemisia Annua soll auch sehr gut helfen, pausiere ich aber gerade. Das geb ich immer mal kurweise.


    Letzten Endes muss man überlegen, was man selber von seinem Gefühlher richtig findet, und Jack hat in der Zeit nur mit Morosuppe und Fleisch so abgenommen, dass ich einfach wieder KH füttern musste, weil er sie halt einfach braucht.


    Gute Besserung! :winken:

  • Megan hat ja von Geburt an weichen Kot, der nicht so gut riecht. Die untersuchten Kotproben waren immer negativ - leider wurde immer nur auf Parasiten untersucht. Dann bekam sie wegen einer infizierten Zecke 3 Wochen lang Doxycyclin und der Kot riecht wunderbar (also ihr versteht schon xD ) und die Konsistenz ist auch ganz anders. Jetzt überlege ich, ob sie da ewig lang irgendwelche Bakterien mit sich geschleppt hat, die ihr auch Bauchweh gemacht haben (die Tierärztin meinte immer, es käme vom Streß), der Ultraschall hatte ja verdickte Magen- und Dünndarmwände gezeigt, laut Tierärztin könne man aber nichts machen, weil es vom Streß käme. Ich ärgere mich gerade ein bisschen

    Klingt ein bisschen so. Aber eigentlich auch komisch, dass der TA da nicht mal drauf gekommen ist nach Bakterien zu suchen.

    Da bin ich echt froh, dass das meine TÄ damals gemacht hat.

    Aber ärgere dich nicht, du kannst es jetzt eh nicht mehr ändern. Dafür hast du es jetzt im Hinterkopf, wenn da wieder mal Probleme auftreten.

  • Danke @Alana3010 und NalasLeben

    Dafür hast du es jetzt im Hinterkopf, wenn da wieder mal Probleme auftreten.

    Ja, so werde ich das halten und wenn wieder der Kot schlechter wird, eine bakteriologische Untersuchung vornehmen lassen :bindafür:

  • Daumen sind gedrückt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!