Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • @EmmaSonja , gabs jetzt mal einen richtigen Test übers Labor in Gießen?

    ich muß nochmal fragen, was den Test von anderen Tests unterscheidet.

    Ich hab eben was gegoogelt, mal soll auf Zysten untersuchen lassen, irgendwelche Tests weisen nur Antigene nach und die wären noch Monatelang nachher nachweisbar....?

  • Hundekontakt gibts nicht, ich sage immer weswegen. Und glaub mir, den Leuten ist das egal..."ich bin da nicht so" hör ich immer. Ich aber schon aus Eigeninteresse....Ja, die Wiese werde ich meiden

    Ja, da muss man rigoros werden. Es gibt so unheimlich viele Leute, deren Hunde nie abgeklärten Durchfall haben. Es nervt echt.

    Giardien reichern sich in der Umwelt an und bleiben dort über Monate. Deshalb meide ich Hundewiesen, viel frequentierte Gassistrecken und Hundebadestellen.

    Und ja, "ich bin da so." ;) :lol:

  • @EmmaSonja

    Ich würde keine AB mehr geben, nachdem sie es schon 2x bekommen hat ist die Darmflora wahrscheinlich schon angegriffen. Zumindest würde ich vorher noch einmal einen Test bei dem Labor in Gießen machen lassen. Die Tests unterscheiden sich darin, dass der Test im Labor in Gießen zwischen lebend und tot ausgeschiedenen Giardien unterscheidet und die anderen Tests eben nicht.

    Auch würde ich persönlich bei Pernaturam anrufen und mich dort beraten lassen. 2x tgl Usniotica ist auch zu wenig, wir hatten es 3x tgl. gegeben.

    Die Frage ist auch was das Kotprofil beinhaltet hat, wurde nur auf Parasiten oder auch auf Darmbakterien untersucht, es kann durchaus sein, dass bei Deinem Hund eine Verschiebung der Darmbakterien stattgefunden hat. Sollte dies der Fall sein (war bei uns so) haben die Giardien auch wieder leichtes Spiel. Bei der Gabe von AB kann es sein, dass sich die Giardien vorübergehend in die Milz zurückziehen und dann wieder hervorkommen.

    Das allerwichtigste ist ein richtiger Aufbau der Darmflora, ich gehe hier mit Sicherheit vielen schon auf den Zeiger damit, aber wir haben das damals nicht gleich gemacht (weil unser damaliger TA nicht darauf hingewiesen hat) und Trixie hat eine chronische Darmkrankheit entwickelt, das möchte ich anderen Hunden und TH ersparen.

    Wegen den Kohlehydraten gibt es unterschiedliche Meinungen, wir haben keine gegeben, aber Reis würde ich auf keinen Fall füttern, in Reis ist sehr viel Stärke und davon ernähren sich die Giardien.

  • @EmmaSonja , gabs jetzt mal einen richtigen Test übers Labor in Gießen?

    ich muß nochmal fragen, was den Test von anderen Tests unterscheidet.

    Ich hab eben was gegoogelt, mal soll auf Zysten untersuchen lassen, irgendwelche Tests weisen nur Antigene nach und die wären noch Monatelang nachher nachweisbar....?

    Guten Morgen, ich hab grad mal geschaut, wenn du den richtigen Test gewählt hast, testet Idexx auch per Antigen. Wird auf Antigene getestet bedeutet das, das zwischen lebenden und toten Giardien unterschieden werden kann weil lebende Giardien bestimmte Stoffe abgeben (durch aktive Nahrungsaufnahme im Darm produzieren Giardien sog. Abfallstoffe durch Ihren eigenen "Stoffwechsel ")auf die der Darm bzw. der Körper des Hundes mit Antigene reagiert. Sind sie tod produzieren sie ja keine "Abfallstoffe " mehr und der Test fällt negativ aus.

  • @EmmaSonja , gabs jetzt mal einen richtigen Test übers Labor in Gießen?

    ich muß nochmal fragen, was den Test von anderen Tests unterscheidet.

    Ich hab eben was gegoogelt, mal soll auf Zysten untersuchen lassen, irgendwelche Tests weisen nur Antigene nach und die wären noch Monatelang nachher nachweisbar....?

    Heißer Tip, eine E Mail ans Labor Gießen schicken. Hatte ich auch gemacht , anrufen kann man da auch ;-) Ich hab damals einfach mal *ganz blöd* nachgefragt. Getreu dem Motto der Sesamstraße, wer wie was, .......;)

  • @EmmaSonja

    Ich würde keine AB mehr geben, nachdem sie es schon 2x bekommen hat ist die Darmflora wahrscheinlich schon angegriffen. Zumindest würde ich vorher noch einmal einen Test bei dem Labor in Gießen machen lassen. Die Tests unterscheiden sich darin, dass der Test im Labor in Gießen zwischen lebend und tot ausgeschiedenen Giardien unterscheidet und die anderen Tests eben nicht.

    Auch würde ich persönlich bei Pernaturam anrufen und mich dort beraten lassen. 2x tgl Usniotica ist auch zu wenig, wir hatten es 3x tgl. gegeben.

    @EmmaSonja

    Ich gebe das Usniotica 3 x tgl.

    keine AB ist schwer, wenn wir den Durchfall nicht gestoppt kriegen, den hat sie jetzt schon eine Woche, gestern war es richtig schlimm: 8 x riesige Mengen breiiger Kot. teils mit Schleim, teils wässrig, laut TA hält sie das nicht mehr lange durch. Ich zweifel aber auch nicht daran, daß es Giardien sind, eigentlich - der Geruch und die hellbeige Farbe sind auch wieder da. Wäre es die Darmschleimhaut, würde es doch auch nicht erst eine Woche nach dem Absetzen des ABs auftauchen und unter dem AB sofort der Durchfall aufhören, denke ich. Ich hatte das mal, daß die Darmbakterien verschoben waren, da hat es unter dem AB angefangen, was ich wegen der Halsentzündung bekam, ihr geht es aber unter dem AB perfekt

    PS: zum Aufbau der Darmflora bekommt sie auch noch was seit gestern...

  • Ich zweifel aber auch nicht daran, daß es Giardien sind, eigentlich - der Geruch und die hellbeige Farbe sind auch wieder da. Wäre es die Darmschleimhaut, würde es doch auch nicht erst eine Woche nach dem Absetzen des ABs auftauchen und unter dem AB sofort der Durchfall aufhören, denke ich.

    Diesen Kot hatte Trixie sehr oft nach den Giardien bzw. nach der Gabe von AB (haben dann auch x-Mal negativ getestet) und es kam eben von der Dysbakterie, unser erster TA hat immer gleich AB bei Durchfall gegeben und es wurde mit dem AB erst einmal besser, nach dem Absetzen kam der Durchfall immer wieder nach einer gewissen Zeit und irgendwann wurde er gar nicht mehr fest. Erst als ich eine THP aufgesucht habe und wir gezielt die Darmflora aufgebaut haben (ca. 9 Monate) ging es etwas besser, da war der Darm aber leider schon nachhaltig geschädigt.

    Letztendlich musst Du es selber wissen, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten

  • Ich muss nochmal fragen: das Usniotica gebt ihr das so oder ins Futter. Letzteres hab ich nämlich gemacht. Vielleicht kommt es dann aber nicht so gut an

  • Ich zweifel aber auch nicht daran, daß es Giardien sind, eigentlich - der Geruch und die hellbeige Farbe sind auch wieder da. Wäre es die Darmschleimhaut, würde es doch auch nicht erst eine Woche nach dem Absetzen des ABs auftauchen und unter dem AB sofort der Durchfall aufhören, denke ich.

    Diesen Kot hatte Trixie sehr oft nach den Giardien bzw. nach der Gabe von AB (haben dann auch x-Mal negativ getestet) und es kam eben von der Dysbakterie, unser erster TA hat immer gleich AB bei Durchfall gegeben und es wurde mit dem AB erst einmal besser, nach dem Absetzen kam der Durchfall immer wieder nach einer gewissen Zeit und irgendwann wurde er gar nicht mehr fest. Erst als ich eine THP aufgesucht habe und wir gezielt die Darmflora aufgebaut haben (ca. 9 Monate) ging es etwas besser, da war der Darm aber leider schon nachhaltig geschädigt.

    Letztendlich musst Du es selber wissen, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten

    Ja, aber von der Logik betrachtet: ist es nicht unlogisch, daß erst nach einer Woche nach dem AB die Dysbakterie auftauchen sollte. Das kommt mir nicht logisch vor und ich kenne es von mir auch anders und von meinem alten Hund, da ging der Durchfall unter dem AB los...

    bei Euch wurde negativ getestet, bei uns doch aber positiv!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!