• Geordy hatte ja "neulich" wohl eine Bänderdehnung. Jedenfalls war er röntgentechnisch ohne Befund und ist inzwischen nach Schonung, Physio und langsam wieder belasten auch vollständig wiederhergestellt.
    Die Physio hat mich dabei so überzeugt, dass ich auch Fin da hingeschleppt habe. Obwohl es bei Fin weder einen tierärztlichen Befund gibt, noch die Physio irgendeine Macke gefunden hat, hat er ausgesprochen gut darauf reagiert und es gibt so ein paar Kleinigkeiten, die sich enorm verbessert haben.

    Dummerweise hört die Physio aber auf. Letzte Woche war ihre letzte Arbeitswoche. Wenn dem nicht so wäre, würde ich jetzt gar nicht überlegen, sondern da regelmäßig Termine machen.

    Wie macht Ihr das denn bei Euren Hunden? Geht Ihr regelmäßig irgendwo hin oder habt Ihr das selbst gelernt? Wie oft? Wo gelernt?

  • Ich habe das Glück das in unserer Sportgruppe eine Physiotherapeutin trainiert. :bindafür: Sie hat vor einigen Jahren eine Zusatzausbildung für Tiere gemacht. Da wird schon mal direkt am Hundeplatz Hand angelegt. Sie macht uns auch beim Training aufmerksam wenn ein Hund mal unrund läuft. Gute Tipps und gibt es auch.

    LG Terrortöle

  • Da Disney wiederkehrende Probleme mit seinem Iliopsoas-Muskel hat, sind wir 1x monatlich in der Physio/Osteo. Ayden wird dann auch gleich angeschaut, da wir (seit Jahren) Stammkunden sind verrechnet sie mir dafür nicht mehr. |)

    Obwohl Ayden keine Probleme hat, findet sie bei ihm auch immer mal wieder etwas und da wir doch aktiv Hundesport betreiben, finde ich es für ihn auch gut wenn er regelmässig kontrolliert wird.

  • Momentan sind meine Hunde nur ab und an bei ihrer Physiotante. Da sie nur noch 1-2 Tage in der Woche hier unten ist, an den Tagen aber oft auf WMs etc. ist um die Hunde vom deutschen Team zu betreuen (somit also selten wirklich hier vor Ort ist) und meine Hunde nix aktuelles haben, geht's nicht anders.
    Grundsaetzlich sind meine aber regelmaessig dort. Kalle wegen seinem Bein, Fou wegen dem Nervenausfall und alle um nach Blockaden und verschobenen Wirbeln schauen zu lassen, Massagen zu bekommen usw.


    EDIT: Ich werd demnaechst mal die Praxis anschauen, in der eine meiner Welpeninteressentinnen als Hundephysio arbeitet. Wenn das passt, dann gehts wieder regelmaessig (woechentlich oder alle 2 Wochen mit Kalle und Fou, die anderen so 1x im Monat) hin.

  • Ich habe letztens ein ganz tolles Massagetechniken Seminar besucht, bei dem man gelernt hat ohne Vorkenntnisse seinen Hund einfach mal durchzukneten. Also auch so, dass man "nichts kaputt" machen kann und im Hinblick auf die Probleme des Hundes.
    Vielleicht gibt es ja sowas auch in deiner Nähe, dann könntest du die Basic-Massage alle paar Tage zu Hause machen und die großen Muskelgruppen einfach gelockert halten.

  • Pepper hat hochgradige Arthrose in beiden Hüften. Wir gehen regelmäßig alle 14 Tage zur Physio. Kurz nach der Diagnosestellung waren wir 1x pro Woche da, nachdem er Gold eingesetzt bekomme hat für einen Monat sogar 2x/Woche weil er arg verspannt war.
    Er bekommt dort Laser und wird massiert. Nach der Behandlung läuft er immer richtig locker-flockig, es tut ihm sehr gut.
    Eigentlich war mein Plan das Unterwasserlaufband der Physio zu nutzen aber da bekam Pepper nicht so gut.

    Zusätzlich machen wir noch fast tgl unsere Übungen zum Muskelaufbau daheim. Die Physio guckt da immer mal drauf.

  • Mit Nemo waren wir nach dem Bandscheibenvorfall bei der Physio mit tollen Ergebnissen...!
    Vini geht aktuell einmal wöchentlich dorthin. Sie war vor ein paar Wochen einfach so hingefallen und blieb auf dem Bauch liegen. Jeder Versuch, aufzustehen, gelang ihr erst nicht. Es waren "nur" einige Sekunden. Natürlich ging ich mit ihr zum doc deswegen.
    Der TA stellte Blockaden im Rücken fest. Und empfahl den Weg zur Physio.
    Diese merkte dann, wie verspannt Vini im gesammten Nackenbereich ist (was bei blinden Hunden oft der Fall ist).
    So wird sie nun einmal wöchentlich dort behandelt und ich mache weitere Übungen zu Hause.
    Es ist fantastisch, in welch kurzer Zeit eine Besserung aller Probleme zu beobachten ist...
    Jede Woche bekomme ich mehr gezeigt, was ich selber machen kann. Eine sehr sinnvolle Ergänzung, finde ich...

  • Der Trend geht also zu "Jemanden machen lassen, der sich auch auskennt". Ist mir generell auch lieber. Die Physio hat mir schon ein paar Dinge gezeigt, die ich selbst machen kann. Ich fürchte aber, dass sich da vielleicht auch wieder Fehler einschleichen, wenn nie jemand drüber guckt. Von mal gezeigt, hat man ja noch nicht wirklich viel gelernt.

    Den Seminar-Gedanken hatte ich auch schon @pawtastic . Wir hatten im Verein schon mal eine Physio für ein Warm-up-cool-down-Seminar. Die könnte man sicher nochmal buchen. Aber wie ich uns so kenne, dauert das bestimmt ein halbes Jahr bis zur Umsetzung.

    Ist also wohl sinnvoll, wenn ich eine neue Physio suche. Ach, Mist. Ist schon die Zweite, die aufgehört hat. Ich hoffe doch, das liegt nicht an mir ;)

  • Hi,
    ich mach auch ein- zweimal die Woche ein bisschen was für den Rücken. Sino darf dann manchmal mit. Es lacht sich aber alles kringelig , wenn er dann auch noch neben mir anfängt sich zu dehnen.
    Hier zu hause ist das ja unauffälliger. Im Kurs ist jedenfalls auch eine Physio und sie sagt wenn wir die Übungen so hinbekkommen wie Sino, bräuchten wir uns um unsere Knochen keine Gedanken mehr zu machen. Der Hund ist gesund.
    Und als Diagnostiker halte ich Physios eigentlich für die besseren Ärzte. Ein Griff in die Verspannung und sie wissen was los ist und wie man bewegungstechnisch an Ungleichgewichten arbeiten kann. Ein Arzt würd vielleicht nur eine insgesamt nutzlose Spritze verabreichen. Wenn Sino mal was hätte mit Gelenken oder Knochen würd ich immer zunächst einen Physio befragen..

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!