Physiotherapie
-
-
Wir waren im März auch das erste Mal zur Physiotherapie, weil die TÄ den Verdacht auf eine Arthrose im Knie hatte. Sie meinte zwar, so lange er nicht mehr auffällig wird, sei er "normal" belastbar (und ich könnte in der Praxis noch einen gaaaaanz tollen Futterzusatz erwerben
), aber das hat mich so kurz vor der Prüfungssaison doch verunsichert.
Von Hundesport-Kollegen habe ich einen Tipp bekommen, und ich war wirklich angetan. Die Physio hat sich wirklich Zeit genommen für die Anamnese und dann den ganzen Hund durchgechekt. Hat einen guten Eindruck gemacht und danach bin ich mit einem viel besseren Gefühl nach Hause gefahren. Sie hat mir auch noch was zu dem Röntgenbild erklärt, das ich ihr im Vorfeld geschickt hatte.
Wiederkommen müssen wir nur, wenn ich das Gefühl habe, dass sich etwas verändert. Ansonsten habe ich ihr noch beschrieben, was wir ansonsten noch an Gymnastik machen und das sollen wir so weiter führen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Physiotherapie schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe das Glück eine tolle Tierärztin vor der Nase zu haben, die sich darauf spezialisiert hat.
Nian bekommt aufgrund seiner Verletzung des Muskels in der Schulter regelmäßige Wartungstermine.
Cooma war im letzten halben Jahr auch einige Male fällig. Bei ihr hat sich aufgrund des Kaiserschnitts das Gewebe verklebt. Das muss hin und wieder gelöst werden.
Ansonsten war die Oma schon mal unter ihren Fingern und der Spitz nach der Ausheilung seines Bruchs an der Pfote (der war komplett gerade und fit, obwohl er 12 Wochen!!! geschont werden musste und nur auf drei Beinen laufen durfte!). Der Rest (noch) nicht.
Ich bin aber auch gut im Beobachten. Meist findet sie nur "kleine" Sachen, die in der Entstehung sind, weil ich dann schon auf der Matte stehe ... (Das läuft dann so: Duuuu Astrid, beim Nian standen die Haare da an der Wirbelsäule gestern für eine halbe Stunden in diese Richtung und danach in die. Und heute sind sie wieder unten ...)
-
Wie macht Ihr das denn bei Euren Hunden? Geht Ihr regelmäßig irgendwo hin oder habt Ihr das selbst gelernt? Wie oft? Wo gelernt?
Atti ist ja inzwischen 13 und hat hin und wieder Blockaden. Meine Freundin ist Tierphysiotherapeutin und hat mir viele Dinge gezeigt, die ich selber machen kann. Wenn Atti Blockaden hat, bekomme ich sie meist selber wieder gerichtet, es sei denn, die Blockade ist zwischen den Schulterblättern. Dann fahre ich zu Inge
Ich finde Hundephysio schon sehr sinnvoll, man erspart den Hunden uU eine lange Medikamenteneinnahme
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!