
-
-
Wenn du ins Arbeitszimmer gehst, dann nimm ihn mit, stell ein Körbchen, Wasser und Spielzeug in eine Ecke und ignoriere den Hund. Der legt sich dann schon irgendwann hin und schläft wenn nichts geboten ist.
hat Ares zb nicht geschafft.. ich saß einfach nur völlig ruhig am Schreibtisch und habe auf mein Buch gestarrt. Kein Fernseher, keine Musik..
und dennoch ist er immer weiter durchs Zimmer geflippt und kam einfach nicht an.Ähnlich wie ein übermüdetes Baby, das den Punkt zum einschlafen verpasst hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wer hatte noch einen Welpen, der "Ruhe lernen" musste? Was sind eure Tipps?* Dort wird jeder fündig!
-
-
manchmal frag ich mich wie ich meine Hunde immer ohne Kennel groß bekommen habe und das waren weiß Gott auch keine Waisenknaben. Aber die durften selber lernen dass gar nichts passiert wenn ich mich bewege, sie durften toben und spielen wenn wir draussen waren und das auch gerne mal ne Stunde lang. Alles genauso wie sie es noch Wochen zuvor auch mit ihren Geschwistern gemacht haben.
Es mag wirklich krasse Ausnahmefälle geben, aber für mich ist "einen Welpen muss man zur Ruhe zwingen" so langsam das DF-Unwort des Jahres
Viel bedenklicher in dem hier geschilderten Fall sehe ich eher dieses auf der einen Seite einsperren (der hat doch beim Züchter vermutlich auch geschlafen, wenn er müde war und nichts mehr passiert?! Der war da doch auch nicht 24h wach und überdreht?!), so dass er selbst lernen kann, die Erfahrung machen kann, das ist kein Drama, wenn da normaler Alltag um ihn herum sttattfindet. Und dann auf der anderen Seite dazu: sobald er raus ist aus dem Kennel, ist Action und Bespaßung... Wie soll er da lernen, von selbst zur Ruhe zu kommen und im normalen Alltag zu entspannen?
-
Und die Ausnahmefälle dürfen sich jetzt nicht gegenseitig helfen?
Vielleicht lese ich zu wenig im Forum um sowas als Unwort titulieren zu können, und bei den meisten Leuten denk ich mir auch "Jaja klar".
Aber es zehrt an den Nerven, wenn Welpen nicht schlafen können. Also könnten sich alle, die das Glück hatten, dass die Welpen zur Ruhe kamen (in angemessener Art und Weise) vielleicht ein Wenig zurück nehmen damit es nicht einer dieser Threads wird wo nach gefühlt 100 Seiten "also das ist mir nie passiert ich weiß nicht was ihr alle habt" kaum noch das eigentliche Thema rauskommt?
@miamaus2013 hats auf den Punkt gebracht, wie ein Baby dass den Punkt fürs einschlafen übergangen ist.
Und einfach nur noch unleidlich, unausgeschlafen, unausgeglichen und schlicht unausstehlich ist aber nicht anders KANN. -
@miamaus2013 hats auf den Punkt gebracht, wie ein Baby dass den Punkt fürs einschlafen übergangen ist.
Und einfach nur noch unleidlich, unausgeschlafen, unausgeglichen und schlicht unausstehlich ist aber nicht anders KANN.
ja genau, er konnte in dem Moment einfach nicht anders..und er hat mir jedes Mal soo leid getan, wenn er vor lauter Müdigkeit und Überdrehtheit hienfach nicht mehr wusste wohin mit sich
und ich freue mich bis heute jedes Mal, wenn ich den Raum verlasse oder durch den Raum laufe und er einfach nur entspannt auf seiner Decke liegen bleibt. Oft sogar auf dem Rücken liegend, seine bevorzugte Schlafhaltung.
Da geht mir jedes Mal das Herz auf, wenn ich sehe, wie sehr er heute im Reinen mit sich ist und einfach 'bei sich' ist. -
Der Welpe wird in der Regel von selbst zur Ruhe kommen, wenn sein Ruhebereich so gestaltet ist, dass es da einfach nichts Interessantes gibt. Sprich: Einen Raum komplett welpensicher machen. Dort liegt kein Spielzeug, keine Kauartikel, nichts sonst, was er annagen könnte. Das Einzige, das da für ihn drin ist, ist sein Hundebett und sein Wassernapf. Wenn er den Raum dann vollständig erkundet hat, wird es ihm schnell langweilig werden und sich hinlegen.
Wenn er dich bespielen will, ignorieren. Wenn das nicht hilft, wortlos entziehen. Raus aus dem Zimmer, Tür zu, aufs Klo. Bis man wiederkommt, wird er sich beruhigt haben.
-
-
Der Welpe wird in der Regel von selbst zur Ruhe kommen, wenn sein Ruhebereich so gestaltet ist, dass es da einfach nichts Interessantes gibt. Sprich: Einen Raum komplett welpensicher machen. Dort liegt kein Spielzeug, keine Kauartikel, nichts sonst, was er annagen könnte. Das Einzige, das da für ihn drin ist, ist sein Hundebett und sein Wassernapf. Wenn er den Raum dann vollständig erkundet hat, wird es ihm schnell langweilig werden und sich hinlegen.
Wenn er dich bespielen will, ignorieren. Wenn das nicht hilft, wortlos entziehen. Raus aus dem Zimmer, Tür zu, aufs Klo. Bis man wiederkommt, wird er sich beruhigt haben.
Da hast du SO einen Welpen noch nicht gehabt.
Es gibt da auch noch Schreien, Übersprungshandlung (hier schon Ankauen der Beine) usw. Also einfach alles weg nützt leider nichts.
-
Mal aus ehrlichem Interesse: Wie wird ein Welpe so? War der dann schon beim Züchter so auffällig, konnte nie schlafen, war immer überdreht? Oder ab wann kippt das und warum? Oder läuft da bei manchen Rassen in der Zucht was schief, es ist irgendwie angezüchtet? Oder eher eine Art zufällig auftretender Defekt im Gehirn, dass die Reizverarbeitung nicht richtig funktioniert? Oder irgendwie eine unglückliche Kombination im neuen Zuhause? Wie erklärt man sich das?
-
Mal aus ehrlichem Interesse: Wie wird ein Welpe so? War der dann schon beim Züchter so auffällig, konnte nie schlafen, war immer überdreht? Oder ab wann kippt das und warum? Oder läuft da bei manchen Rassen in der Zucht was schief, es ist irgendwie angezüchtet? Oder eher eine Art zufällig auftretender Defekt im Gehirn, dass die Reizverarbeitung nicht richtig funktioniert? Oder irgendwie eine unglückliche Kombination im neuen Zuhause? Wie erklärt man sich das?
Ich war erst heute beim D-Wurf (7 Wochen alt) von Newtons Kennel... Das waren 10 Welpen. Alle super gechillt. Mal ne halbe, dreiviertel Stunde aktiv. Dann haben sie sich von selbst (!) wieder schlafen gelegt.
Und da wären die anderen Geschwister dagewesen zum Spielen, Spielzeug lag rum. Überall Decken, Handtücher, Teppiche, Gartenmöbel, die man annagen könnte...
Und im neuen Zuhause findet der Welpe dann plötzlich keine Ruhe mehr... Da kann man sich doch leicht überlegen WO der Fehler liegt...
Edit: Ich habe dazu mal irgendwo einen längeren Beitrag geschrieben. Werde mal gucken, ob ich ihn finde.
-
Mal aus ehrlichem Interesse: Wie wird ein Welpe so? War der dann schon beim Züchter so auffällig, konnte nie schlafen, war immer überdreht? Oder ab wann kippt das und warum? Oder läuft da bei manchen Rassen in der Zucht was schief, es ist irgendwie angezüchtet? Oder eher eine Art zufällig auftretender Defekt im Gehirn, dass die Reizverarbeitung nicht richtig funktioniert? Oder irgendwie eine unglückliche Kombination im neuen Zuhause? Wie erklärt man sich das?
Mein Hund war seit Tag 1 so. Der Rest war ‚normal‘.
Sind denke ich zum Teil Anlagen. -
Mal aus ehrlichem Interesse: Wie wird ein Welpe so? War der dann schon beim Züchter so auffällig, konnte nie schlafen, war immer überdreht? Oder ab wann kippt das und warum? Oder läuft da bei manchen Rassen in der Zucht was schief, es ist irgendwie angezüchtet? Oder eher eine Art zufällig auftretender Defekt im Gehirn, dass die Reizverarbeitung nicht richtig funktioniert? Oder irgendwie eine unglückliche Kombination im neuen Zuhause? Wie erklärt man sich das?
Also ich denke da gibts wahrscheinlich viele gründe. Ein grund sind bestimmt dir Besitzsr selbst. Und dazu gehöre auch ich. Ich denke gerade als ersthundbesitzer gibt man dem welpen viel aufmerksamkeit, lässt ihn nicht richtig ankommen, macht und erwartet zu viel. Dann kommt der welpe nicht zur ruhe, man macht noch mehr da man der meinung ist er ist nicht ausgelastet.usw. Das ist wohl ein teufelskreislauf. Ich glaube auch ich war da gerade anfangs ein kanditat von. Man hat so viel gelesen, will alles richtig machen aber genau das wird schnell zum "zi viel". Also ich denke es gibt mehrere gründe... Aber das isg bestimmt einer davon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!