Ungefragte Belehrungen - Laberthread
-
-
Weil ich das gerade gelesen habe.....
Stöckchen werfende Hundehalter belehre ich ungefragt und zwar mit einer kleinen Lüge.
Ich sage das dann so:"Der Hund meines Bekannten hat auch sehr gerne Stöckchen gespielt und dann blieb das Stöckchen nach dem Werfen im Boden stecken, der Hund hat es sich beim Holen in den Rachen gerannt und sich sehr schwer verletzt. Seitdem spiele ich mit meinem Hund auch nicht mehr Stöckchen."
Das reicht i.d.R. als "Belehrung", dass der andere Hundehalter sein Stöckchenwerfen überdenkt, denn wenn ich diesen Hundehalter wieder mal treffe, dann wirft er entweder einen Ball oder Tannenzapfen.
Warum hast du soviel Angst, dass sich andererleuts Hunde mit Stöcken verletzen könnten, wenn du nichtmal einen kennst, dem das passiert ist
? Horrorgeschichten extra zu erfinden, finde ich doch ein wenig strange...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da das nicht meinem Bekannten passiert ist, sondern ich das schon mehrfach über Erzählungen gehört und auch im Fernsehen gesehen habe, ich es aber nicht selbst miterlebt habe, ist das für mich einfacher zu erzählen, dass das meinem Bekannten passiert ist und somit ist das eine kleine Lüge.
Das ist kein Horrorszenario, sowas passiert recht häufig. -
-
Wenn sowas häufig passieren würde, würde ich zwangsläufig wohl den einen oder anderen betroffenen Hund kennen
. Persönlich habe ich daher keine Angst vorm Stöckchen spielen
Frag mal ein paar Tierärzte. Die warnen nicht umsonst auf ihren FB Seiten vor Stöckchen werfen und Markknochen verfüttern etc
-
Wenn sowas häufig passieren würde, würde ich zwangsläufig wohl den einen oder anderen betroffenen Hund kennen
. Persönlich habe ich daher keine Angst vorm Stöckchen spielen
Die Hündin einer damaligen Freundin hat sich beim Stöckchen spielen heftig den Rachen aufgerissen. Nicht schön.
Seit dem gibt's hier keine Stöcke mehr.
Ich darf mir auch immer wieder anhören dass ich ja viel zu streng wäre. Die klären das schon. Äh ja...Mein Hund prollt, kontrolliert und maßregelt wenn ich ihn ließe. Aber ist doch nicht so wild, die spielen doch nur!
-
-
Was für eine Rasse ist das?
Langhaarchihuahua.
Das ist kein Chihuahua. Die gibt es nur in braun und Kurzhaar.
-
Wenn sowas häufig passieren würde, würde ich zwangsläufig wohl den einen oder anderen betroffenen Hund kennen
. Persönlich habe ich daher keine Angst vorm Stöckchen spielen
Das passiert tatsächlich öfter als man denken sollte. Zwei meiner Bekannten, hatten das bei ihren Hunden. Es muss auch nicht immer gleich ein Loch sein. Bei dem einen Hund hat sich ein Splitter ins Zahnfleisch gebohrt und eine ganz üble Entzündung verursacht. Der Hund wollte/konnte nicht mehr fressen und hatte echt böse Schmerzen.
-
Als Rosi ein Welpe war, meinten die Menschen, mich öfters belehren zu müssen. Hauptsächlich ging es um die rassebedingten Bedürfnisse bzw. das, was Menschen halt so glauben, was ein Hütehund so braucht
"Mit dem müssen Sie aber viel machen!"
"Die wollen immer beschäftigt werden!" Usw. Häufig gepaart mit einem schockiert-resignierenden "Na da haben Sie sich ja was ins Haus geholt!"Ansonsten die üblichen Belehrungen:
Ich weiche an der Leine anderen Hunden aus -> "Das ist falsch, Hunde brauchen den Sozialkontakt!"
Mein Welpe geht auf anderen Hund zu (im Freilauf) -> "Also das geht ja so nicht, das müssen Sie dem aber beibringen, dass der nicht einfach andere Hunde begrüßen darf."
Ich halte den Welpen bei mir, weil Kinder mit einem Ball spielen -> "Lass die doch mal laufen und mitspielen, da passiert schon nichts! Der Hund darf ja gar keinen Spaß haben!"
Ich lass meinen Welpen über die Freilauffwiese flitzen -> Der ist ja völlig wild, den musst du aber mehr unter Kontrolle kriegen!"
Wie mans macht, macht mans halt falsch
Interessanterweise kommen jetzt mit zwei Hunden so gut wie gar keine ungefragten Belehrungen mehr
-
Wenn sowas häufig passieren würde, würde ich zwangsläufig wohl den einen oder anderen betroffenen Hund kennen
. Persönlich habe ich daher keine Angst vorm Stöckchen spielen
Auch hier gilt - von sich selbst auf andere zu schliessen passt längst nicht immer.
Ich war leider einmal live dabei und zweimal ist es Hunden aus meinem Bekanntenkreis passiert. Also drei unterschiedliche Hunde in einem Zeitraum von ca. 10Jahren. Das mag einem selten vorkommen, liegt meines Erachtens aber daran, dass die Hundehalter mit denen ich Umgang pflege ihre Hunde nicht mit Stöcken spielen lassen.
Frag mal einen Tierarzt oder in einer Tierklinik wie oft das vorkommt. Das ist schon eher repräsentativ als deine personliche Erfahrung diesbezüglich. Ich meine es nicht böse, aber Dein Kommentar dazu ist geradezu fahrlässig.
-
"Rohes Fleisch darf man GAR NICHT FÜTTERN! Da werden die WILD!!!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!