
-
-
Hallo zusammen!
Ich sehe gerade dieser Thread ist schon ein paar Jahre her, ich würde das Thema gerne wieder aufleben lassen :)
Erzählt gerne von euren älteren und/oder bereits verstorbenen Hunden womit ihr sie so gefüttert habtund wie alt sie damit wurden. Finde das sehr spannend, zumal ich mich bei dem Thema auch oft verrückt mache.
Mein erster Hund (Shiba Inu Rüde, 45cm SH) wurde leider 'nur' 13 Jahre alt.
Er musste leider Aufgrund von Krankheit erlöst werden, diese hatte jedoch
nichts mit der Ernährung zu tun.
Bis zu seinem Tod bzw der Krankheit war er noch gut drauf für sein Alter!
Er war noch wach im Kopf und hatte Lust auf seine Spaziergänge.Beim Vorbesitzer bekam er Mera Trockenfutter (was er als Welpe beim 'Vor-Vorbesitzer' bekam, weiß ich nicht).
Ich habe es eine Zeit lang weiter gefüttert, bis es dann damals immer tönte 'Getreide ist schlecht für Hunde'.
Als Ersthundehalter hab ich viel einfach geglaubt und umgestellt.
Er hat verschiedenste TroFu Marken bekommen (Rinti, Josera u.ä zu Anfang).
Als ich mich mehr damit auseinander gesetzt habe, bekam er die letzten Jahre Granatapet und TheGoodStuff.
Hat er alles sehr gut vertragen.
Nassfutter von Granatapet und TheGoodStuff gab es in seinen Senior Jahren noch dazu.
Blutbilder waren immer in Ordnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund meiner Eltern wurde 18 Jahre alt und bekam Pedigree Pal Nassfutter mit Gemüseflocken
-
Der Hund meiner Eltern wurde 18 Jahre alt und bekam Pedigree Pal Nassfutter mit Gemüseflocken
Das habe ich am Anfang in diesem Thread öfters gelesen, ich frag mich ob die Zusammensetzung von
Pedigree, Frolic usw früher anders war als heute. Also in den 80ern oder 90ern -
Meine beiden Hunde haben das Gleiche zu futtern bekommen: Happy Dog TF und ab und zu gekocht und vom Tisch. Die Hündin ist leider nur ganz knapp 12 Jahre alt geworden ( Miliztumor geplatzt) und der Rüde 15,5 Jahre.
-
Bjarki ist letzten Monat 12 geworden. Jaffa wird im Juli auch 12. Beide sind noch topfit. Ich habe viele Jahre gebarft, aber jetzt bekommen sie schon seit einigen Jahren Dosenfutter, meist Rocco oder Lukullus. Habe viele Sorten probiert, und diese vertragen sie gut. Zu den Rocco Reinfleischdosen kommen Gemüseflocken oder auch Essensreste von mir, wie Nudeln oder Kartoffeln. Hafer- und Hirseflocken auch manchmal. Zwischendurch gibt es auch noch Mal was Rohes oder ich koche für sie.
-
-
Noch lebend: Border Collie, wird in September hoffentlich 15 Jahre, bekam bei der Züchterin Fertigfutter, ab der neunten Woche frisch. Hat derzeit lediglich ein Herzproblem, da aber im Grunde keine Symptome. Der Rest ist top.
Ach guck, jetzt kann ich sagen: Sie ist 17,5 Jahre alte geworden und war bis wenige Wochen vor ihrem Tod echt fit.
Generell ist "langlebig" ja relativ und vor allem rasseabhängig. Wenn ich sage, dass mein Border Collie 17 Jahre geworden ist, ist das ja etwas ganz anderes, als wenn das jemand mit Dogge sagt.
Und die Geschichten von den Frolic-Hunden: Wer erinnert sich denn an die, die nicht uralt wurden? Die nur kurz lebten? Die werden gerne vergessen. Die Hunde meiner Großeltern auf dem Bauerhof, die das Futter von Raiffeisen bekamen, starben jung. Einer mit drei oder vier, meine ich, einer mit acht und der andere mit elf. Die davor habe ich nicht mitbekommen. Sorry, dass ich da jetzt die Nostalgie versaue.
-
Nu ja, die Katze meiner Oma bekam winters Kitekat Nassfutter und sommers Brekkies. Mindestens 24 Jahre lang. Hat nichts mit Nostalgie zu tun. Ist ein Fakt.
-
Nu ja, die Katze meiner Oma bekam winters Kitekat Nassfutter und sommers Brekkies. Mindestens 24 Jahre lang. Hat nichts mit Nostalgie zu tun. Ist ein Fakt.
Und Mäuse?
-
Hm, spannende Frage… sie war ne Freigängerin in einer Kleinststadt, daher gut möglich. Ich hab die Katze auch erst ‚kennengelernt‘, da war sie schon zwölf oder so.
Ich hab aber tatsächlich auch schon mal überlegt, ob die Futter ‚früher‘ (diese Katze zog in den 70ern als Kitten ein) per Zufall besser waren…
-
Meine Hündin wurde 16 1/2 und musste wegen eines blöden Sprungs vom Bett, der vermutlich einen doppelten Bandscheibenvorfall ausgelöst hat, eingeschläfert werden. Sie war bis zu diesem Tag topfit, hatte aber Herzprobleme (haben sie aber kaum beeinträchtig). Sie wurde ihr leben lang mit verschiedenem Trockenfutter gefüttert. Zwischendurch mal gebarft aber nicht lange da sie kaum was vertragen hat.
Mein Rüde wurde 15 1/2 Jahre alt. Wurde ein paar Jahre gebarft, ansonsten Trockenfutter. Keine Herzprobleme aber wurde so mit 6 Jahren wg. ED operiert, hatte später leichte Arthrosen und so mit 7 oder 8 mal mit Cauda Equina Probleme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!