2 Menschen, 4 Katzen und 1 Hund?
-
-
Nabend zusammen!
Nachdem ich hier seit einer Woche rumgestöbert habe und schon so viele Antworten gefunden habe (klasse Forum!
), muss ich jetzt doch endlich auch mal etwas schreiben. Anlass ist schlicht und ergreifend der:
Der hier wird am kommenden Dienstag bei uns einziehen:
Er heißt momentan noch Snow, ist ein Mischling aus Kreta und 6 Monate alt. Super sozialisiert, aufgeschlossen, lieb, Flaschenkind, hat bis jetzt noch keinen Jadgtrieb und möchte "bearbeitet" werden - und vor allem den Umgang mit Katzen gewöhnt.
Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns bald einen Keks auf ihn vor! Allerdings ist er unser erster eigener Hund, deshalb bestehen da trotz riesenhafter Recherche und allem drum und dran immer noch ein paar Unsicherheiten. Ich befürchte, das wird jetzt etwas mehr Text und ich hoffe, das stößt euch nicht ab. Ich fang einfach mal an:Futterumstellung = Habe ich gelesen, muss langsam vonstatten gehen. Er wird momentan gebarft, das finde ich toll. Unsere Katzen werden teilgebarft, so werden wir es später auch bei ihm machen.
Aber welches Futter? Gibt es Vorteile für TroFu oder NaFu? Bei Katzen sagt man, dass TroFu ungeeignet ist, da die Samtpfoten kein Durstgefühl haben. Aus mangelnder Feuchtigkeitszufuhr resultieren bei ihnen häufig Blasenentzünden und -steine. Verhält sich das bei Hunden ähnlich?
Hundeschule = Wollen wir unbedingt besuchen. Nicht nur wegen dem Hund, vor allem auch, weil wir mit ihm zusammenwachsen wollen. Ich habe hier erfahren, dass man nach einer Woche Eingewöhnungszeit ruhig schon damit beginnen kann. Agility darf aber erst angefangen werden, wenn er ausgewachsen ist?
Hund und Katz... Könnt ihr mir da vielleicht noch Tipps geben? Die Katzen haben hier viele Rückzugsmöglichkeiten, aber was ist zu beachten? Natürlich werden wir den Hund an der Leine halten, wenn er zu uns kommt, damit er die Katzen nicht gleich platt macht. Leckerchen und beruhigende Worte gibt es, wenn die Tiere ruhig beieinander sind. Aber können wir außerdem noch etwas tun?
Und wie gewöhnen wir den Hund an das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Unser Plan sieht so aus: Erst ein paar mal an einem ruhigen Tag auf einem Bahnsteig entlang laufen und die Bahnen vorbei fahren lassen. Dann mal einsteigen, loben, gleich wieder aussteigen, loben. Dann mal eine Station fahren usw.... Richtig?
Nun hat das Kerlchen einen enormen Bewegungsdrang. Überall steht aber, dass man mit jungen Hunden nicht so lange spazieren gehen soll. Was ist noch in Ordnung für einen 6 Monate alten Hund? Eine Stunde pro Spaziergang ausreichend/zu viel?
So, das ist erstmal das, was uns momentan noch am meisten beschäftigt. Ich freue mich auf eure Antworten
Die Lankwitzer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
ist ja echt ein schmuckstück euer wuff :^^:
zu deinen fragen:Zitat
Futterumstellung = Habe ich gelesen, muss langsam vonstatten gehen. Er wird momentan gebarft, das finde ich toll. Unsere Katzen werden teilgebarft, so werden wir es später auch bei ihm machen.Aber welches Futter? Gibt es Vorteile für TroFu oder NaFu? Bei Katzen sagt man, dass TroFu ungeeignet ist, da die Samtpfoten kein Durstgefühl haben. Aus mangelnder Feuchtigkeitszufuhr resultieren bei ihnen häufig Blasenentzünden und -steine. Verhält sich das bei Hunden ähnlich?
Nein. Hunde haben ein Durstgefühl. wusste garnicht, dass es bei katzen nicht so ist... eine frage - warum barft ihr ihn nicht einfach weiter? das bietet sich doch an! ansonsten würd ich zu trofu raten, denn bei nur nafu kann es zu zahnstein kommen.Hundeschule = Wollen wir unbedingt besuchen. Nicht nur wegen dem Hund, vor allem auch, weil wir mit ihm zusammenwachsen wollen. Ich habe hier erfahren, dass man nach einer Woche Eingewöhnungszeit ruhig schon damit beginnen kann. Agility darf aber erst angefangen werden, wenn er ausgewachsen ist?
Ja
Hund und Katz... Könnt ihr mir da vielleicht noch Tipps geben? Die Katzen haben hier viele Rückzugsmöglichkeiten, aber was ist zu beachten? Natürlich werden wir den Hund an der Leine halten, wenn er zu uns kommt, damit er die Katzen nicht gleich platt macht. Leckerchen und beruhigende Worte gibt es, wenn die Tiere ruhig beieinander sind. Aber können wir außerdem noch etwas tun?
ruhig bleiben, nicht hektisch werden/rumschreien etc. und es langsam angehen.
Und wie gewöhnen wir den Hund an das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Unser Plan sieht so aus: Erst ein paar mal an einem ruhigen Tag auf einem Bahnsteig entlang laufen und die Bahnen vorbei fahren lassen. Dann mal einsteigen, loben, gleich wieder aussteigen, loben. Dann mal eine Station fahren usw.... Richtig?finde euren plan sehr gut!
Nun hat das Kerlchen einen enormen Bewegungsdrang. Überall steht aber, dass man mit jungen Hunden nicht so lange spazieren gehen soll. Was ist noch in Ordnung für einen 6 Monate alten Hund? Eine Stunde pro Spaziergang ausreichend/zu viel?
man sagt 10min pro monat. 1std ist also ok. außerdem beschäftigung zu hasue, suchspiele, kunststückchen, unterordnung. -
Hallo
,
Welcome aboard! :ua_clap:
Sehr ähnliche Konstellation.
Bei uns zuhause sind es 2 Menschen, drei Katzen und ein Hund.
Gestatten: Jimmy, jetzt 11 Monate und ebenfalls aus Kreta.
Wo aus Kreta kommt Euer hübscher, neuer Hausgenosse denn her.
Der Jim stammt aus Kalives.Zur Ernährung:
Jimmy bekommt täglich frisch gekochtes Fleisch und Innereien mit
dem Kochsud zusammen.
Zusätzlich Trofu von Markus Mühle und Platinum.Katzen:
Nicht ganz leicht. Vor allem die Katzen hatten ihre Probs.
Machen lassen. Die Bande wird den Hund schon zu erziehen wissen.
Habe ich hier unter dem Thema 'Katzen' auch schon was dazu geschrieben.Verkehrsmittel:
So macht ihr das richtig.Viel Spass mit dem schönen Griechen!
Wäre schön mehr voneinander zu lesen.liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
Der ist echt süß!!!
Zitat
Futterumstellung = Habe ich gelesen, muss langsam vonstatten gehen. Er wird momentan gebarft, das finde ich toll. Unsere Katzen werden teilgebarft, so werden wir es später auch bei ihm machen.Ich würd auch beim Barfen bleiben. Ansonsten laaangsam Trockenfutter geben. Kein Nassfutter!
Aber welches Futter? Gibt es Vorteile für TroFu oder NaFu? Bei Katzen sagt man, dass TroFu ungeeignet ist, da die Samtpfoten kein Durstgefühl haben. Aus mangelnder Feuchtigkeitszufuhr resultieren bei ihnen häufig Blasenentzünden und -steine. Verhält sich das bei Hunden ähnlich?
Doch Durstgefühl haben sie, Katzen übrigens auch, allerdings manchmal zu schwach. Hochwertiges Trofu ist z.B. Eukanuba oder Royal Canin
Hundeschule = Wollen wir unbedingt besuchen. Nicht nur wegen dem Hund, vor allem auch, weil wir mit ihm zusammenwachsen wollen. Ich habe hier erfahren, dass man nach einer Woche Eingewöhnungszeit ruhig schon damit beginnen kann. Agility darf aber erst angefangen werden, wenn er ausgewachsen ist?
Ist gut, dass ihr in eine Hundeschule wollt :2thumbs: . Was ihr später für einen Hundesport betreibt , entscheidet ihr beser erst später. Manche Hundeschulen bieten auch für Junghunde Agility an, allerdings ohne Sprünge, nur Slalom, Wippe, Tunnel, Steg u.s.w.
Es gibt aber auch noch viele andere schöne Hundesportarten!Hund und Katz... Könnt ihr mir da vielleicht noch Tipps geben? Die Katzen haben hier viele Rückzugsmöglichkeiten, aber was ist zu beachten? Natürlich werden wir den Hund an der Leine halten, wenn er zu uns kommt, damit er die Katzen nicht gleich platt macht. Leckerchen und beruhigende Worte gibt es, wenn die Tiere ruhig beieinander sind. Aber können wir außerdem noch etwas tun?
Ob Leine so gut ist wisst ihr noch nicht. Manche Hunde sind an der Leine aggressiver als ohne. Am besten ist, wenn die Katzen ein Zimmer oder eine Etage ganz für sich haben, wenn ihnen der Hund zu wild wird.
Und wie gewöhnen wir den Hund an das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Unser Plan sieht so aus: Erst ein paar mal an einem ruhigen Tag auf einem Bahnsteig entlang laufen und die Bahnen vorbei fahren lassen. Dann mal einsteigen, loben, gleich wieder aussteigen, loben. Dann mal eine Station fahren usw.... Richtig?
Dieser Plan ist super!
Nun hat das Kerlchen einen enormen Bewegungsdrang. Überall steht aber, dass man mit jungen Hunden nicht so lange spazieren gehen soll. Was ist noch in Ordnung für einen 6 Monate alten Hund? Eine Stunde pro Spaziergang ausreichend/zu viel?
Eine Stunde ist Ok, aber es reicht nicht nur Gassi gehen und später Agility sondern auch Kopfaufgaben.
LG Cörki
-
Hallo Jana!
Danke für deine Antwort, nun sind schonmal einige Sachen klarer.
Warum wir ihn nicht einfach komplett weiterbarfen... gute Frage. Ich habe mich mit dem Barfen bei Hunden noch nicht sonderlich auseinandergesetzt, nur einmal quer gelesen und fand es ziemlich kompliziert. Da wir aber eine kranke Katze haben, die spezielles NaFu bekommen muss, bekommen auch die anderen eine Mahlzeit NaFu. Ich würde es nur "fair" den Tieren gegenüber finden, wenn allen das selbe Recht angediehen bekämen.
Zur Umstellung: Da geht es ja dann aber gar nicht anders, dass man eine Mahlzeit gleich komplett umstellt. Gibt das dann nicht Verdauungsprobleme?
Apropos: Wie handhabt man das? Bekommen Wuff und Katzen zur gleichen Zeit ihr Futter (abends, denn morgens bekommt Wuff erst nach dem Spaziergang, die Katzen aber vorher schon)? In getrennten Räumen oder beieinander?
-
-
hier gibt es ein super barf-forum, da gibt es massig informationen.
wenn ihr nur teilbarfen wollt würde ich am anfang wenig trofu geben und täglich dann etwas mehr.bei uns haben die katzen den ganzen tag zugang zu trofu. der hund geht da nicht ran (meistens jedenfalls ;)) kann man beibringen. wenn hundi zu fressen bekommt sind die katzen gleich da, denn die mögen das hundefutter irgendwie lieber :irre: aber meist frisst balu es gleich auf. wenn nicht, fehlen halt ein paar brocken
die näpfe stehen alle nebeneinander.
-
@ Jana: Wenn unsere Katzen rund um die Uhr Zugriff auf TroFu hätten, hätten wir hier 3 Kugeln und einen akuten Tierklinikfall. :/
Im Barf-Forum werd ich mich als nächstes mal durchwühlen.
@ Patrick: Das ist ja toll! Jimmy sieht klasse aus, ein bildhübsches Tier! Ich bin auf den Austausch gespannt!
Danke auch für deine Antworten! Wie groß ist Jimmy und wie macht er sich so?
Woher er genau stammt, muss ich noch erfragen. Er wurde mit seinen beiden Geschwistern in einer Tüte nach der Abnabelung weggeschmissen und kam am 10. Lebenstag nach Deutschland, wo die drei auf den richtigen Menschen trafen.
@ Cörki: Auch an dich ein Dankeschön
Na klar, für Kopfaufgaben ist schon vorgesort. Der Klicker liegt parrat und wir haben viel Zeit und sehr viel Spaß daran, mit unsern Tieren zu wachsen. Ganz sicher werden wir euch hin und wieder auch diesbezüglich noch um Anregung bitten?
Noch eine Frage: Was ist für einen Hund besser? Geschirr, Halsband, Erziehungshalsband (wedern Stachel- noch Würgehalsband)?
-
Hallo
,
der Jimmy hat 60 Zentimeter Schultermass und wiegt 20 Kilogramm.
Auch er wurde mit seinen zwei Schwestern ausgesetzt.
Auf einem Kinderspielplatz.Kam dann per Flugpaten nach Deutschland.
Als wir ihn in einem Elsässischen Tierasyl auf ihn trafen, war er vier
Monate alt.
Er macht sich wunderprächtig.
Ruhig, eher etwas schüchtern, lieb, verschmust...
Einfach prima. Einfach... Jimmy!liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
Snow (bei uns wird er dann Ilias heißen), misst etwa 55cm Schulterhöhe und 13 Kg. Er ist schlanker gebaut als Jimmy. Hat er Jagdtrieb?
Hört sich wirklich super an. Schade, aber so wirklich nahe wohnen wir nicht, leben nämlich am südlichen Berliner Stadtrand. Sonst hätten die Griechen sich einmal Hellas sagen können.
Nochmal 2 Fragen generell:
1. Was ist für den doch noch recht ungestümen Junghund besser geeignet? Geschirr, Halsband oder gar Erziehungshalsband?
2. Wann sollten wir ihn kastrieren lassen?
-
1. ich würd zu geschirr raten. damit ersparst du deinem hund das gewürge.
2. ist das eine auflage des tierschutzes?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!