Welches Futter bei Allergie???

  • Ich meine Frostfutter oder Fleisch pur aus der Dose.


    Übrigens bei http://www.bestes-futter.de habe ich jetzt mal nach mehr Infos und Proben gefragt. Es kommt nur das Youngster, Senior und Senior/Banane in Frage.


    Im Moment bin ich total verunsichert. Soll ich es doch nochmal mit Rohfütterung versuchen? Obwohl da jeder Hundebesitzer den ich frage die Hände über den Kopf zusammenschlägt. Ich kenne das auch nur so von Kind an Hunden bloß kein rohes Fleisch geben, weil... keine Ahnung.
    Allerdings hatten sie das rohe Fleisch ja nicht so gut vertragen. Oder ich hab was falsch gemacht.


    Oder doch kochen? Gemüse und Obst bekommen meine zwei eh gekocht oder klein gerieben bzw pürriert immer mal wieder zum Futter dazu.


    Oder mal Trofu mal gekochtes Fleisch füttern? Wo kauft Ihr denn so? http://www.tackenberg.de z.B. hat ja Fleisch das leisten wir uns noch nicht mal.


    :???:

  • Hi Du,


    ich kenn das Problem...


    mein Hund hat zwar nicht diese fiesen Allergien gegen alles mögliche, reagiert aber dennoch unverträglich auch viele Dinge...mit brechen, Durchfall usw.. da wird die Futtersuche wirklich anstrengend. Allerdings teilbarfen wir inzwischen mit rohem Wild & Antilope und das klappt erstklassig (morgens TroFu, abends frisches Fleisch).


    Schau Dir doch mal "Exclusion" an....gibt es z.B. bei http://www.futterfreund.de.


    Das ist ein Futter das auch für Ausschlussdiäten bei Allergien usw genommen wird....hochwertig und getreidefrei und mit Hirsch, Ente, Fisch oder Kaninchen. Ist allerdings was den Preis angeht absolut obere Preisklasse. ;)


    Ansonsten fiele mir noch ein "Natural Balance Potato & Duck" oder "Acana Salmon & Potato". Beides sehr gute TroFus, Du kannst sie ja mal googlen..

  • Zitat

    Im Moment bin ich total verunsichert. Soll ich es doch nochmal mit Rohfütterung versuchen? Obwohl da jeder Hundebesitzer den ich frage die Hände über den Kopf zusammenschlägt. Ich kenne das auch nur so von Kind an Hunden bloß kein rohes Fleisch geben, weil...


    Hallo !!


    Das musst du für dich und deine Hunde ganz alleine entscheiden. Tu das was du für richtig hältst und lass` Dir weder von uns oder den anderen Hundehaltern in deinem Umfeld was einreden.
    Wenn du nicht selber dahinter stehst, dann bleib beim Fertigfutter.
    Du wirst als Besitzerin wissen, was für deine Hunde das Beste ist.


    Wir haben auch vor Monaten auf Barf umgestellt und am Anfang mussten wir Samson das Fleisch auch kochen, weil er rohes Fleisch einfach nicht gefressen hat.
    Mit der Zeit haben wir das Fleisch immer kürzer gekocht und jetzt frisst er die meisten Fleischsorten roh und mit Genuss. Beim pürrierten Gemüsebrei gab es nie Probleme.


    Vielleicht solltest du deine Skepsis dem Barfen gegenüber zum Wohle deiner Hunde erst einmal vergessen und dich in die Materie einlesen ( hier im Forum gibt es sehr gute Beiträge mit zahlreichen Hinweisen, Tipps und Ratschlägen zum Thema ).
    Wenn du das Futter selber zubereitest, dann weißt du was deine Hunde bekommen und kannst die Zusammensetzung ganz einfach auf die individuellen Bedürfnisse deiner Hunde umstellen.


    Was hast du denn gefüttert bevor du deinen letzten Barfversuch gestartet hast?
    Die Umstellung von Trockenfutter oder Dosenfutter auf Barf kann in der Anfangszeit bestimmt mal zu dünnerem Stuhl führen, aber dass ist bei der Umstellung von TroFu auf NaFu oft ähnlich.


    Warum hat dein Hund sich eigentlich erbrochen? Knochenfütterung?


    LG
    Sonja

  • Allergien fallen nicht vom Himmel sondern haben immer eine Vorgeschichte. In sehr vielen Fällen, werden Antigene auf völlig harmlose Futterkomponenten wie eben Rindfleisch, Mais, Weizen usw. übertragen!


    Allergiker richtig füttern


    Kleiner Tipp: Wenn du einen allergischen Hund hast, solltest Du dich neben der Füterung auch noch mit einigen anderen Dingen beschäftigen:


    Umgangs mit Zwischenmahlzeiten, Selbstgekochtes und Leckerchen
    Umgang mit Antiparasitenmittel am und im Umfeld des Hundes
    Umgang mit chemischen Ohrpflegemitteln und Shampoos
    Psychosomatische Ursachen als Allergieauslöser


    Quelle:

  • Guten Morgen,
    Wir haben mit einem meiner Hunde genau die gleichen Probleme. Wir haben ihn vor zwei Jahren vom Tierschutz übernommen. Da er verfloht war, dachten wir, dass seine ständige Kratzerei davon kommt. Weil die Symptome immer schlimmer wurden und unser TA erklärte , dass viele weiße Hunde genetisch für Allergien prädestiniert sind , ließen wir 2 versch. Allergietests machen. Durch die Tests wurden viele Allergien bestätigt.
    Da wir kein geeignetes TF finden konnten, hab ich einige Zeit für unseren Hund selbst gekocht. Jetzt barfen wir schon einige Zeit und unserem Hund geht es, zumindest was die Futtermittelallergie anbelangt, richtig gut. Wir waren schon über 3 Monate nicht mehr beim TA und die Atopicatabletten konnten wir auch absetzen (klopf auf Holz).
    Beim Barfen kann ich ganz speziell auf die Bedürfnisse meines Hundes eingehen und ich habe festgestellt, dass Barfen in der Praxis dann doch nicht so kompliziert ist, wie es sich in der Theorie anhört.


    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr eine für Euch passende Lösung findet
    mocabe

  • :gut:


    Hallo zusammen!


    Danke für die vielen Infos.


    Baxter ist ein sehr nervöser Hund. Er reagiert schnell mit Streßdurchfall (wie Frauchen :roll: ) oder Streßkratzen. Es wurden auch schon einige Male Bachblütenkuren verabreicht, sowie Geschirr und Halsband ausgetauscht weil der TA meinte er mag das nicht und öfters Reis und Möhren gekocht weil der TA zu dem meine Eltern gehen meinte das ist bestimmt eine Stoffwechselstörung. Und weil das Problem aber trotzdem immer noch besteht hatte ich jetzt den Allergietest machen lassen auch auf Kunststoff, Insektizide und Pestizide, sämtliche Lebensmittel, Katzenhaare, Pollen und Gräser.


    Vererbbar ist sowas auch? Mitlerweile kenne ich eine Schwester von Baxter da hab ich gleich mal eine Mail hingeschrieben.


    Ansonsten zur Vorgeschichte: Wir haben ihn nicht von klein auf. Als er 7 Monate alt war hat man wohl festgestellt, daß er eben nicht 10 Stunden am Tag alleine bleiben kann und es dann nicht reicht ihn als Ausgleich am Wochenende stundenlang als Reitbegleithund mitzunehmen (daher der Bandscheibenschaden). Außerdem braucht er eine Augen-OP und ich behaupte heute noch die Leute wußten das denn so wie ich das verstanden hatte, sollte Baxter ursprünglich noch für die Züchter als Deckrüde zur Verfügung stehen.


    Früher als wir die Maine Coon Katzen die wir haben noch züchteten haben wir teilbarfing (heißt das so?) gemacht, mit Eintagsküken, weil das das Non + Ultra sein sollte. Außer das wir einen ganz erheblich höheren Bedarf an Streu hatten weil sie viel größere Kotmengen absetzten konnten wir dem jetzt nichts Vorteilhaftes abgewinnen. Sie wurden weder größer noch schöner noch gesünder.


    Da sich das bei den Katzen schließlich bewährte fast nur Trockenfutter zu geben (sie teilen sich zu 5 als Schmankerl täglich 400g Dosenfutter) haben wir das bei den Hunden beibehalten. Dosen gibt es nur am Wochenende. An Trockenfutter gibt es Draft und Beneful Wohlfühlgewicht gemischt und Dosenfutter Rinti und Aktiva.


    Ich habe jetzt bei Futterfreund einige 800g Beutel Exclusion zur Probe gekauft und ein paar Dosen dazu, sowie bei bestesfutter.de einige Infopakete angefordert, hier gleich für unsere Katzen mit und bei ebay hab ich jemanden gefunden die backt mir Leckerlis ohne die Zutaten auf die Baxter allergisch reagiert.


    Apropos selbstgebackene Hundeleckerlis kennt da jemand ein gutes Buch? Oder muß ich dazu das Forum wechseln?


    LG
    Petra

  • "Exclusion" ist ein sehr gutes Allergiker-futter. Es ist nicht ganz so billig, aber wirklich gut. Das gibt es als Hirsch, Kaninchen, Ente oder Fisch. Und als einziges Getreide dann immer Kartoffel, also weder Reis noch Weizen pp.


    Das gibt es unter anderem bei http://www.futterfreund.de, aber unser Futterhaus führt das auch.


    VG Susanne

  • N'abend :winken:


    Also ich habe jetzt Exclusion, Eukanuba Special Care Sensitive Skin und Select Gold hier. Außerdem erwarte ich noch Senior und Senior Banane von bestesfutter und Proben von Marengo obwohl das Trockenfutter eher für unseren Jack ist denn da ist auch irgendetwas drin was Baxter nicht fressen soll.


    Ich habe zwar Probiergrößen gekauft aber die Jungs fressen eigentlich alles was denen vor die Schnauze kommt, nur sie vertragen nicht alles. Ich habe sogar bei BARFu Leckerlis gefunden die Baxter auch fressen darf.


    Mal sehen bei welchem Futter wir letztendlich bleiben können.


    Wie sind da Eure Erfahrungen wie lange sowas dauert bis die Allergie verschwindet? Wochen oder Monate? Bleibt man dann den Rest des Lebens quasi nur immer bei diesem Futter oder kann Baxter z.B. auch mal wieder Kauknochen fressen oder Futter in dem eine der Zutaten drin ist auf die er jetzt allergisch reagiert?


    Petra

  • Hallo Mieziwauzi,


    das tut mir leid! Habe so ein ähnliches Problem, Anouk reagiert auf Rind, Huhn, Milch & Milchnebenprodukte. Rentier fällt aus wegen Kreuzallergie zu Rind, Strauss etc. fällt aus wegen Kreuzallergie zu Huhn. (Ente verträgt sie komischerweise).
    Milch ist ja auch in den sog. Bäckereinebenerzeugnissen enthalten, was man auch immer wieder in den Packungsbeschreibungen findet.


    Die Suche nach dem passenden Futter gestaltet sich manchmal schwerer als die Suche nach dem heiligen Gral...


    Dazu kommt, dass Anouk einen empfindlichen Magen hat und Leber/-Nierenprobleme... Ich kann mir also gut vorstellen, was Du gerade durchmachst.


    Habe ein passendes Futter bei Vet-Concept gefunden. Hatte letztens aber auch einen Katalog von Alsa im Briefkasten, und die hatten auch ein recht umfassendes Programm.


    Ich hoffe, Du findest was passendes. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!